Beiträge von 123 miami

    Vielen dank, den Trick muss mir mal irgendwann jemand ziegen :D


    So...nun zum Bild Im Relais selbst kannst du 2 Schalter erkennen. Der linke schaltet die Pumpe und die Lambdasondenheizung ein und aus, der rechte Schaltet Plus zur Einstpritzbrücke.
    Letzteres sowie die beiden Steuerleitungen für die Schalter im Relais laufen über die Steckverbindung X18 im Motorraum unterhalb des BKV.


    Miss mal folgendes nach: Werden die Steuerleitungen vom Steuergerät auf masse durchgeschltet? Im Stecker X18 sind das Pin B und K


    Liegt am Relais 2x Dauerplus an? (ich habe oben die beiden Pinbezeichnungen vertauscht) die Hauptstromversorgung für das Relais ist ein dickes Kabel (4mm²) an Pin 30


    Mfg. 123 miami

    Hi
    Also.. du hattest ja die motronik M 1.5. Die Kraftstoffpumpe wird vom Relais über Pin 87 B (Rotblaues Kabel, mit Plus versorgt.
    Die Masseanbindung erfolgt wie üblich über ein braunes Kabel


    Das Kraftstoffpumpenrelais ist so eine Sache für sich und ein bisschen komplizierter aufgebaut als man denkt


    Im Relais selber sind 2 Relaiskontakte mit einer einzelnen Spule. Eine schaltet die Pumpe an und eine versorgt die Einspritventile mit Strom
    Du schreibst, dass Relais Klickt, wenn du die zündung einschaltest? Warscheinlich wird dabei der Strom zu den Ventile geschaltet.
    In Deinem anderen Beitrag hatte ich die Steckverbindung X18 erwähnt. Über diesen 10 Poligen Stecker fliesst auch hier der Strom vom Relais zur Einspritzbrücke, ausserdem noch die beiden Masseleitungen zum Steuergerät, welche das Relais ein und ausschalten. Ich ahbe noch immer den Verdacht dass hier der Fehler liegt.
    Ich habe noch eine genaue Zeichnung davon, leider ist es ein Paint-Format kann mir jemad helfen sie einzufügen? geht irgendwie nicht.



    @Evil Kadett Replica
    Hatte gestern nichtmehr alle Beiträge durchgelesen (war schon spät :rollin:) hatte er ja oben erwähnt, dass die Pumpe nicht läuft (beschämtzubodenguck) :D


    Mfg. 123 miami


    Achso... hab ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet.
    Also... ich fasse mal zusammen
    Er kriegt Zündfunken, das heisst das Steuergerät funktioniert.
    Benzin gelangt auch bis zum Motor, also Kraftstoffpumte arbeitet auch korrekt.


    Die frage ist, gelangt das Benzin auch in den Brennraum, wenn ja, dann braucht der Motor auch noch Luft---> Leerlaufstellmotor angeschlossen? ... Beim Starten gasgeben? Filleicht ist er einfach nur abgesoffen? 8o


    Gehe einfach mal auf Spurensuche, oft ist der Fehler ganz simpel.


    Mfg. 123 miami

    Laufen tut er auch ohne Luftmasssenmesser, allerdings nicht gerade gut.
    Dass dein Relais bei einschlten der Zündung klickt, ist normal. Die Pumpe sollte dann auch anlaufen.
    Kommt vorne überhaupt Sprit an?
    Ziehe doch mal einen Schlauch ab, und lege ihn in einen Benzinkanister. Lass dann von jemand anderes die Zündung einschalten. Dann kommst du der Sache schonmal näher.


    Mfg. 123 miami

    Achso... der Ölthermostat. Das Anzugsdrehmoment kenne ich leider nicht, aber solltest du hier keinen Erfolg haben, kannst du auch zum Opel-Händler fahren und nachfragen. Schätze aber so 30- 40 NM.
    Mfg. 123 miami


    Hallo.
    Einen Öltemperaturregler? Du meinst sicher den Öldruckgeber der hinten am Motor sitzt, an den 2 Kabel angeschlosen werden?


    Mfg. 123 miami

    1) 123 miami
    2) 160864
    3) EZ 24.11.1989
    4) 110KW/150PS


    Habe den Wagen fileicht 900Km gefahren, davon 650 auf der Autobahn. Muss dazu sagen, dass ich noch 2 Kollegen habe, die auch einen 16V fahren, wenn man die Motoren untereinander vergleicht, läuft meiner am ruhigsten. Die Hydros klappern nicht und er hat einen enormen Durchzug
    Mängel: Ölwannendichtung stark undicht und kurz vor Hamburg (nach ca 600KM) zickte der Öldruckschalter, bis er in Hamburg den Dienst komplett verweigerte (zeigte keinen Öldruck mehr an) zum Glück passte der vom C20NE.


    Mfg. 123 miami


    8o Also 6 Bar ist viel zu wenig. Wenn du alles richtig geprüft hast, dann liegt dein Problem gaz woanders.
    Normal sollten 12-14 bar sein.
    Wenn die Zündung auf einem Zylinder einfach nicht will, muss es nicht unbedingt an dem Zündsystem liegen. Der 3 Zylinder kann trotzdem Zünden. Wenn jedoch z.B ein Ventil nicht mehr richtig dicht ist, dann fühlt es sich so an, als würde er dauernd aussetzen, obwohl er es nicht tut.
    Hast du beim Kompressionstest Vollgas gegeben? Wenn nicht, dann mach das bitte nochmal und schreibe die Ergebnisse von allen Zylindern hier rein. Dadurch können wir das Problem schon mal eingrenzen.
    Wie hast du denn herausgefunden, dass es der 3. Zylinder ist?


    Mfg. 123 miami