
Probleme mit der Zündfolge
-
-
-
#12 STG kriegt auch Strom ?!
Wenn Funke kommt, müsste das ja eig. Strom bekommen, oder ?!
Ich weiß noch, bei meinem Umbau auf NE war das irgendwie das gleiche Problem,
innen habe ich noch quer ein Kabel gezogen, bzw. den kleinen Stecker vom
STG innen an einen kleinen Kabelstrang mit Stecker angeschlossen, der unterm
A-Brett lang lief.. aber nur eine Strippe.. war für die Pumpe nötig.Das andere Problem war am Verbinder des Motorkabelbaums mit dem runden
Mulitstecker der nach innen geht. Hier fehlte Klemme 15 für das STG, deswegen
fragte ich.. -
-
#13 ZitatOriginal von Evil Kadett Replica
So wird das nix nur mit zündung einschalten...ist kein C16NZ wo die Pumpe schon mit zündung anläuftbeim C20ne läuft die erst während des startversuchs an
Achso... hab ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet.
Also... ich fasse mal zusammen
Er kriegt Zündfunken, das heisst das Steuergerät funktioniert.
Benzin gelangt auch bis zum Motor, also Kraftstoffpumte arbeitet auch korrekt.Die frage ist, gelangt das Benzin auch in den Brennraum, wenn ja, dann braucht der Motor auch noch Luft---> Leerlaufstellmotor angeschlossen? ... Beim Starten gasgeben? Filleicht ist er einfach nur abgesoffen?
Gehe einfach mal auf Spurensuche, oft ist der Fehler ganz simpel.
Mfg. 123 miami
-
#14 Kraftstoffpumpe arbeitet bei ihm ja eben nicht korekt erst wenn er sie überbrückt dann läuft sie
das sollte dann aber nicht der einzigste fehler sein weil wenn er die überbrückt spätestens dann sollte der bock sich regen
also bleibt nur noch Einspritzventile ob die laufen am besten mal Zündkerzen raus drehen und gucken ob sie nass sind nachdem die pumpe testweise kurzgeschlossen wurde und nen par mal georgelt wurde am besten verteiler von Zündspule trennen damit kein funke kommt.
wenn die kerzen nass sein sollten kommt wenigstens sprit in den brannraum...funke hat er auch...luft zieht er sich selber selbst wenn der Leerlaufregler nicht angeschlossen ist oder defekt sein sollte, sollte er zumindest an springen oder sich wenigstens regen wenn man bisl gas gibt.
wenn nicht würde mir auf anhieb noch steuerzeiten einfallen
-
-
#15 Hi
STG bekommt Strom, die MKL meldet sich bei Zündung ein
Es ist ja wieder der gleiche Motor wie vor dem zerlegen, nur ein neuer Block, abgesoffen ist er nicht die Zündkerzen sind fast ganz trocken nach ein paar Minuten Orgeln und am Gas ziehen. Werde mich eh mal am Wochenende wieder damit beschäftigen. Und zwei mal hat er mitten drunter aus dem Auspuff geschossen und ein Krümmerrohr war ein bisschen warm also hat er kurz mal verbrennt. Und mit Steuerzeiten meinst du Zahnriemen falsch aufgelegt, oder?? Der stimmt ja.
Und das mit dem extra Kabel legen will ich vermeiden da ich ja den gleichen Motor und Kabelbaum wie vor dem zerlegen habe. Die Benzinpumpe bekommt die das Signal vom Steuergerät oder vom Benzinpumpenrelais, und welcher Pin ist das dann, wird da eigentlich Strom oder Masse an die Pumpe durch geschalten??Eismann wo ist denn dieser Temperaturfühler fürs STG den du meinst??
Mfg Christian
-
#16 der sitzt hinten am motor nähe der wasserpumpe (eckiger stecker)
der ist aber relativ egal kann den bei mir auch abstecken motor läuft trotsdem
geht nur nach ner weile die MKL an und dann läuft er im Notlaufprogramm weiter.
guck mal von hand ob dein motor auch unten wenn du auf kerbe stellt ob er auch auf OT steht...hab da so nen verdacht
-
-
#17 Hi
Also.. du hattest ja die motronik M 1.5. Die Kraftstoffpumpe wird vom Relais über Pin 87 B (Rotblaues Kabel, mit Plus versorgt.
Die Masseanbindung erfolgt wie üblich über ein braunes KabelDas Kraftstoffpumpenrelais ist so eine Sache für sich und ein bisschen komplizierter aufgebaut als man denkt
Im Relais selber sind 2 Relaiskontakte mit einer einzelnen Spule. Eine schaltet die Pumpe an und eine versorgt die Einspritventile mit Strom
Du schreibst, dass Relais Klickt, wenn du die zündung einschaltest? Warscheinlich wird dabei der Strom zu den Ventile geschaltet.
In Deinem anderen Beitrag hatte ich die Steckverbindung X18 erwähnt. Über diesen 10 Poligen Stecker fliesst auch hier der Strom vom Relais zur Einspritzbrücke, ausserdem noch die beiden Masseleitungen zum Steuergerät, welche das Relais ein und ausschalten. Ich ahbe noch immer den Verdacht dass hier der Fehler liegt.
Ich habe noch eine genaue Zeichnung davon, leider ist es ein Paint-Format kann mir jemad helfen sie einzufügen? geht irgendwie nicht.@Evil Kadett Replica
Hatte gestern nichtmehr alle Beiträge durchgelesen (war schon spät :rollin:) hatte er ja oben erwähnt, dass die Pumpe nicht läuft (beschämtzubodenguck)Mfg. 123 miami
-
-
-
#19 Vielen dank, den Trick muss mir mal irgendwann jemand ziegen
So...nun zum Bild Im Relais selbst kannst du 2 Schalter erkennen. Der linke schaltet die Pumpe und die Lambdasondenheizung ein und aus, der rechte Schaltet Plus zur Einstpritzbrücke.
Letzteres sowie die beiden Steuerleitungen für die Schalter im Relais laufen über die Steckverbindung X18 im Motorraum unterhalb des BKV.Miss mal folgendes nach: Werden die Steuerleitungen vom Steuergerät auf masse durchgeschltet? Im Stecker X18 sind das Pin B und K
Liegt am Relais 2x Dauerplus an? (ich habe oben die beiden Pinbezeichnungen vertauscht) die Hauptstromversorgung für das Relais ist ein dickes Kabel (4mm²) an Pin 30
Mfg. 123 miami
-
#20 Hi
123 Miami
Das Elektronik Problem von meinem vorherigen Beitrag hat sich erledigt, ich hoffe ihr sperrt mir nicht den Account wenn ich sage ich habe die einzigen zwei Stecker die im Motorraum gleich sind vertauscht, den 10 poligen Diagnosestecker und den 10 poligen Stecker der von der Einspritzleiste herausgeht, ist in der ganzen Hektik leider passiert.
Aber das mit der Benzinpumpe ist leider immer noch, aber so wie es sich anhört hats was mit dem Benzinpumpenrelais zu tun, ich habe nämlich nicht das selbe bekommen wie ich vorher drinnen hatte, ich hatte ein neueres bekommen, aber die Pinbelegung auf dem Relais Aufdruck ist die gleiche, ich werde heute noch mal ein Foto davon schiessen.Mfg
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!