Hallo. Ich kann einiges zum Thema sagen und auch einen dierekten Vergleich anstellen, da ich bislang nur 1,6er gefahren habe.
Zum Automatik: Ich habe 2 Jahre lang einen 4 türigen Tiffany C16NZ mit TMH 125 Automatikgetriebe gefahren.
Das Fahren ist sehr entspannt. Wie bei Automatik üblich kann man die Drehzahl allein durch die Gaspedalstellung kontrollieren. Das heisst, man kann entweder entspannt mit einer Drehzahl von 2000 U/min langsam im Stadtverkehr auf 50km/h Hochbeschleunigen, oder mit 2500 Umdrehungen etwas zügiger davonkommen.
Die Gänge schalten spürbar, jedoch komfortabel, in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung.
Im Kickdownmodus werden die Gänge irgendwo zwischen 4500 und 5000 Geschaltet.
Wenn man 50 Kmh in der Stadt fährt ist normalerweise die dritte Fahrstufe eingelegt. Gibt man jetzt Vollgas, schaltet das Getriebe einen Gang runter.
Wenn man an die Ampel heranrollen möchte kann man auch ganz entspannt in "N" (Leerlauf) schalten. Der Wagen rollt dann im Leerlauf an die Ampel heran und es kann bei grün wieder, während der Fahrt, in eine Fahrstufe gewechselt werden.
Die Beschleunigung von 0-50 erfolgt zügig. einen dierekten Vergelich zum Schalter kann ich leider nicht geben.
Zwischen 60-80 gibt es ein kleines "Loch", dann von 80-100
Fährt der Motor wieder in deinem optimalen Leistungsbereich und "zieht" wieder sprübar (jedoch kein vergleich zu 16V GSI :wink: ist halt nur ein 1,6er).
Verbaruch Innerorts habe ich die 8 Liter Grenze nie unterbieten können, und ich heize normalerweise nicht, sondern fahre eher ruhig . Also Innerorts hatte ich ihn immer so zwischen 8-9 Liter und Ausserorts auch 6-7.
Seit ein Paar monaten fahre ich einen 2 Türigen Tiffany C16NZ mit 4 Gang Schaltgetriebe
Der Wagen lässt sich "Knackiger" beschleunigen aber obs Schneller ist kann ich leider nicht mehr sagen.
Das 4 Gang beschleunigt einen Hauch schneller als das Gleichnahmige F13 5Ganggetriebe, aber kaum merkbar. Ich kam nur minimal von einem Kollegen mir eben genanntem Getrieb weg.
Also kann man beides miteinander Vergleichen.
Die Beschleunigung von 0-100 erfolgt Drehzahlabhängiger, nicht so seriös wie beim Automaten, da stets eine direkte Verbindung besteht. Die Die Gangwechsel bestimmt der Fahrer alleine und nicht auch das Getriebe.
Einzigster Nachteil beim 4 Gang: Logischerweise der 5te Gang der fehlt. Dadurch ist der 4 te der Höchste und irgedwie ein Kompromiss aus 4ten und 5ten Gang.
Im Klartext dreht der Motor bei höheren Geschwingigkeiten schon zu hoch (z.B bei 70 Km/h bei 2000 U/min)
Diese Übersetzung macht sich allerdings im stadtverkehr nicht negativ bemekrbar. Man kann ganz entspannt im 4. ten fahren und braucht nicht dauernd runter zu schalten, weil der Motor ausreichend "Druck" hat.
Der Verbaruch liegt innerorts bei sparsamer Fahrweise bei sagenhaften 6,3 Litern 8o. Bei normaler Fahrweise nicht über 7 Liter. Ausserorts kann ich nicht sagen.
Aber ein Kollege hat mit seinem C16NZ 5Gang (lange Übersetzung) bei einer Geschwindigkeit von 120 -130 mk/h
einen Rekord-Verbaruch von 5.9 Litern hinbekommen(ermittelt durch Volltanken und "wieder-bis-maximum-auffüllen")
Wie du siehst ist es eindeutig. Es kommt drrauf an, was du haben willst.
Die 3 Gangautomatik lässt sich sehr seriös fahren und schont dein Auto und deine Reifen (Burn-Out nicht möglich) und meiner Meinung nach ein muss in einem originalen Tiffany, hinzu kommt noch, dass das TMH 125 Automatikgetriebe rein mechanisch funktioniert und somit weiniger Störanfällig ist wie seine elektronischen Nachkommen.
Nachteilig: der hohe Verbaruch und das höhere Gewicht gegenüber dem Schalter und filleict der etwas trägere Anzug.
Das Schaltgetriebe, egal ob 4-oder5 Gang, lässt sich sportlicher, knackiger fahren, (Burn-Out möglich :D) verbraucht weniger und wenn man ein Getiebe aus einem GT oder Frisco hat (kurze Übersetzung) ist auch sicherlicht der Sptint von 0 auf 100 besser.
Der Fahrer hat die Kontrolle über Drehzahl und Gang. Für Sportliche Fahrer ein Muss.
Ausserdem kann man das Getriebe bei einem Defekt schnell zerlegen, weil der Aufbau robust und relativ Simpel ist.
Entscheiden musst du selbst.
Aber wenn Schaltgetriebe dann möglicht ein 5 Gang. Ist auf längeren Strecken besser.
Hoffe dir mit meinem kurzen Beitrag geholfen zu haben 
Mfg. 123 miami