Beiträge von 123 miami

    Die Karosse ist bei selbsttragenden Karosserien, die Basis von einem PKW, und kann nicht durch eine andere ersetzt werden. Der Grund dafür ist gaz einfach: Jede Karosserie hat einen dazugehörigen Brief. Wenn du in dein Auto eine andere Karosserie "einbauen" willst, dann geht das nur, wenn du die Umbauteile in die neue Karosserie, also in den neuen Brief, eintragen lässt.
    Ganz davon abgesehen, wirst du nirgends eine neue Austauschkarosserie kaufen können.
    Anders ist das bei Autos die ein abschraubbares Chassis haben (z.B VW Käfer). Hier gilt der Brief für das Fahrgestell und nicht für die Karosserie, die ist hierbei ein "Anbauteil"


    Mfg. 123 miami

    Wenn deine MKL nicht leuchtet, hast du sie entweder nicht angeschlossen, oder das Steuegerät meldet sich nicht. Ich denke wenn du diesem Problem weiter auf der Spur bleibst, führt es auch zu Lösung.


    Überprüfe mal 2 Punkte:


    1. Der Kabelbaum von Steuergerät hat eine Verbindung (im Motorraum zur Spannungsversorgung, Hast du diese Verbindung angeschlossen/liegt Spannung an?


    2. Miss nach, ob am Steuergerät Plus anliegt.


    Mfg. 123 miami

    Höchstwarscheinlich ja.
    Bei meinem 16V ist noch während der überführungsfahrt
    nach Hamburg der Öldruckgeber kaputt gegangen. Hatte immer weniger Öldruck angezeigt. Am Ende dann gar nichts mehr.
    Habe jetzt einen vom GSI 8V eingebaut, und Funktioniert prima. :)
    Mfg 123 miami

    Also bei mir sind noch 7 E-Kadetts zu finden, allerdings hier im Garten :D
    Ich weiss nicht, aber genauso viele waren bei Kiesow in Norderstedt zu finden.
    Keinen einzigen D mehr und filleicht 2-3 Ascona C
    Wo noch vor einem Jahr eine ganze Reihe Opel Kadetts lagen (2 Aufeinander), liegen jetzt Astra F's und G's
    Die alten Kisten werden aus Platzmangel gepresst.


    Aber wenn man glaubt, dass wegen den vielen Autos die Preise sinken... neee. Alles noch teurer :stance:
    Ausserdem kostet jetzt neuredings die Entsorgung
    einer Rohkarosse 50 Euro Abholung und 250
    Was soll den da noch entsorgt werden? ich hab das doch schon vorbereitet! Sind alle durch die Abwrackprämie verwöhnt.


    Naja... ich hab die Nase von Schrottplätzen voll, es ist mittlerweile billiger sich nen Schlachtwagen zu kaufen, wenn man Teile braucht.
    Mfg. 123 miami

    Hallo
    Bleibt die Anzeige IMMER auf voll stehen, egal wie warm der Motor/Drehzahl ist?


    Es könnte sein, dass das Kabel für das geregelte Öldrucksignal eine Unterbrechung hat. Den Effekt hast du auch, wenn du in in ein Fahrzeug ohne den GSI -Öldruckschalter den Digitaltacho einbaust und das Kabel für die grosse Anzeige nicht anschliesst.
    Liegt hier kein Signal an, so ziegt die Anziege immer Voll an.
    Funktioniert denn noch der Öldruckschalter? (Das ist die Umrandung um das Öldrucksymbol)


    Mfg. 123 miami


    Hatte ich auch nie gesagt. Du hattest nur vom Cabrio geredet, ich bezog meine Aussage auf alle Kadett Modelle



    Hatte ich nicht gewusst. Ich hatte mal gelesen dass der E16NZ nur in Ländern angeboten wurde in denen es nur wenig bleifreies Benzin zu kaufen gab. Das Verbleite Benzin zerstört den Kat, deswegen diese Änderung.


    ms cabrio
    Das C steht nicht für Cat
    steht sondern nur ein Kürzel ist, ist klar, ich hatte es nur verallgemeinert. Der X16SZ im Astra F ist der Nachfolger des C16NZ und hat ja auch einen Kat obwohl "X"davor steht.
    Mfg. 123 miami



    Stimmt, allerdings nur in Deutschland.
    Das ganze hiess dann C16NZ. (C für Cat)
    Es gab noch den E16NZ (ohne Gkat regelung aber mit einspritzung) war offenbar für die Niederlande, wenn ich mich recht erinnere.
    Mfg. 123 miami

    Hi wenn es ein deutschen Cabrio Bj 88 ist und einen 1,6er mit 75 PS hat, dann hat es auch einen Kat und Euro 1 Norm
    Es gab den 1,6i auch ohne Kat, allerdings für Länder in denen es Ende der 80er Jahre noch kein bleifreies Benzin gab.


    Wie kommst du überhaupt darauf?


    Mfg 123 miami