Hallo
Ich habe den Thread auch eben gerade erst entdeckt und muss sagen Hut ab vor deiner sauberen Arbeit.
Ich finds gut zu sehen dass nicht nur NE und XE Motoren aufgebaut werden ( natürlich ist das auch wichtig),
sondern auch mal ein 1,6er
Ich hab mal eben im Katalog vom Korrosinschutzdepot geschaut.
Motorlack (Emaille Lack) in rot oder dunkelrot von Por 15
Kostet 30,00 euro pro 475 ml.
Ist ausreichend Benzin und Ölfest und bis 200°C hitzefest.
Glaube aber nicht, dass der Block aussen so heiss wird. (hängt von der Fahrweise ab)
Wenn du auf sicher gehen willst, dann nimm Bremsenlack, aber nicht den ausm Baumarkt, sondern ausm Fachhandel.
Mfg.123 miami
Beiträge von 123 miami
-
-
Das klingt nach zu wenig Öl im Getriebe
Wenn die Gänge rausfliegen sind meistens die Schaltkauen schon fast weggefräst. Hatte ich kürzlich bei einem Fiat gehabt. Lass mal das Öl ab ( sofern noch was drinnen ist) und schau dir die Farbe an. Wenn es grau und voller Metallspäne ist, dann ist das Getriebe hin und sollte ausgetauscht/ überhot werden.
Mfg. 123 miami -
Der C18NZ hat auch so einen Behälter, ob es der gleiche ist weiss ich nicht genau ich hab ihn im Keller liegen werde nachher mal einen Vergleich anstellen.
Rein logisch würde ich sagen nein. Der Behalter ist ja ein Resonazdämpfer. Da der 1,8er weniger Luft ansaugt als der 2,016V wird auch das Volumen anders sein.
Aber lasse mich da gern belehren.
Mfg. 123 miami -
Ah stimmt. Mein 16V hat sogar noch den Resonanzdämpfer.
Wieder was gelernt -
Hier bei uns gibts es sehr wenige Treffen, lieg wohl daran, dass wir " Wattgucker" ein eher ruhiges Völkchen sind
Also das erste Treffen auf das wir dieses Jahr fahren ist Ostern in Wittstock nahe Berlin .
Sonst bin ich gerne dabei falls in der Nähe von Hamburg was gestartet wird.
Mfg. 123 miami -
Moin Atze und Willkommen hier. Wurde auch zeit dass du zu uns gefunden hast.
Der Kadett ist echt nice :] Den Hätt ich auch gerne genommen wenn ich nicht schon einen hätt.Oder auch mehrere
Gehe ordentlich damit um, die guten Stücke werden immer seltener
Weil das mit dem Hochladen von deinem PC nicht so ganz klappt habe ich mal die Bilder eingefügt. -
Jo stimmt ganz genau.
Kann mir aber nicht erklären warum es da unterschiede gibt. Beim 16V zwar ist noch die Quertraverse da, aber nicht wirklich im Weg ??
Mfg 123 miami -
Der Querlenker beim Astra F ist gan anders Befestigt als beim Kadett.
Den Astraquerlenker Steckst du in den Längsträger und verschraubst die beiden Gummibuchsen mit ich glaube 2 18 er BolzenDer Kadett 2 unterschiedliche Buchsen. Vorne die Grosse schraube mit Mutter
und hinten die beiden 13er
Würde mich wundern wenn das passt.
Kannst du die alten schrauben nicht wieder aufarbeiten und dir einfach neue Sicherungsmuttern kaufen?
Mfg 123 miami -
Der Ölkuhler Hängt an 2 Metallstreben. Die kannst du leicht nachbauen. Oben mit 2 Kreuzschrauben befestigt, unten mit - ich glaub 8er Schrauben.
Die Schläuche gehen von dort aus in den Längsträger wo sie mit einem Halter Fixiert werden und gliech unterhalb wieder raus zum Ölfiltergehäuse.
Vergiss nicht auf höhe des Vorderrades die schläuche mit einer Schelle (auf dem Bild nicht zu sehen) zu haltern. Bei Kurvenfahrten können sie sonst am Vorderrad schleifen und platzen.
Mfg. 123 Miami -
Ich dachte an Originalteile und nicht Billig von Bonus oder durch Rost / Verschleiß geschwächte Teile. Klar hängs auch immer vom überfahrenen Hindernis ab was passiert aber ich gehe jetzt einfach mal von einen dieser 45 grad Kantsteine aus, die oft in der Mitte von Kreisverkehren aufgebaut sind.
Der Reifen federt beim überfahren ein, dann wird sich die Feder spannen bis die Dämpferhülse auf den Federwegsbegrenzer trifft... und dann? Hab schon von schiefen oder gerissenen Domen gehört... aber so eine Karosse steckt so einiges weg.
In meiner Lehre hatten wir öfters Bordsteinschäden zur Reparatur. Bei neueren Autos wie Touran usw. verbiegt nur die Felge und der Reifen platzt. Meist verzieht sich da nichts.
Nen Kollege von mir hat in seinem 16V ein son knüppelhartes Fahrwerk dass man das Gefühl hat, der Wagen würde nur noch auf den Federwegsbegrenzern aufliegen
Frag mich was da Passieren würde
(aus solchen Gründen lass ich meine Fahrwerke auch Original) :ahhhh:Mfg. 123 miami