Beiträge von 123 miami

    Wenn die Schrauben keinen Sechskant mehr haben, sondern nur noch eine verrostete Rundung, die du eh nicht mit dem Schlüssel greifen kannst, dann bau doch einfach den Kat aus und flexe sie weg. da erparst du dir das Gefummel, und gehst kein Risiko ein, dass du ausversehen den Kat kaputthaust.


    Neu müssen die eh. Hol dir am besten Schrauben und Muttern aus Edelstahl (Va 4, seewasserbeständig) da normale Stahlschrauben durch die Hitze immer sehr schnell verrosten. Die sichest du dann mit hitzebeständigen Locktite.
    Achja: Wenn du Edelstahlschrauben nimmst, dann dreh keine Kupfermuttern drauf, zwischen Edelstahl und Kupfer entsteht eine starke Elektrolyse, da hast du dann irgendwann das gleiche Problem wie mit den Stahlschrauben :wink:


    Nachtrag: Denk dran, dass du auch noch eine neue Dichtung brauchst, die alte ist meistens bröselig wie ein Keks :D
    Mfg. 123 miami

    Ich glaube er meint nicht das Schaltgestänge sondern die Mechanik auf dem Getriebe selber.


    @ Waffe 16V
    Du meinst der Rückwärtsgang ist permanet eingelegt, obwohl die schaltung in leerlauf ist? Hast du den Wagen mal bewegt?
    Was passiert, wenn du den 1 gang einlegst, sperrt das getriebe dann?


    Das würde bedeuten, dass du den Rückwärtsgang manuell aushaken musst. Wenn du oben nicht ran kommst, wäre es filleicht möglich, dass du über den Getriebedecke des 5 ganges die Schaltwelle zurückdrücken kannst. Geht bei Fiat so, weiss aber nicht ob das bei dem F20 getriebe auch möglich ist


    Ne andere Möglichket wirst du aber nicht haben aber mal sehen was andere dazu sagen.



    Mfg. 123 miami

    Hi
    Sieht für mich auch so aus, als ob die Schlepphebel von den Ventilen rutschen, also du die Halteplättchen vergesssen hast.


    Was mich wundert ist, dass deine Nocke schon leichte laufspuren hat. Entweder kommt beim Starten nicht genug Öl durch die Bohrungen im Kopf oder du hast bei der Montage des Nockenwellengehäuses ausversehen auf den Ölkanal Dichtungspaste gemacht, die ihne jetzt verstopft. Überprüfe das mal lieber.
    Ausserdem solltest du vor den nächsten Startversuchen
    unbedingt ein Öl-lösliches Fett ( frag mal den Motorenbauer) auf die Nocke und in die Nockenwellenlager streichen, sonst geht dir noch ein Lager kaputt bevor der Motor läuft.



    Mfg. 123 miami

    Hi. Normalerweise sollte der Kühlerlüfter nicht anspringen, ausser der Wagen steht lange mit laufendem Motor, sodass der Fahrtwind aussbleibt.


    Wo ist denn deine Temperaturanzeige, wenn du betriebstemperatur hast?


    Mfg. 123 miami

    Meiner Meinug nach schon zu speziell, da es in dem Thema auch hauptsächlich ums schweissen dierekt gehen soll, soweit wie ich das jetzt aufgefasst habe
    Wie wärs mit:
    Erfahrungen und Tipps rund ums schweissen
    Arbeitsweisen,Schweissprimer, Rostschutz und co


    Is filleicht nen bissel lang aber würde alles beschreiben, was in den Beiträgen auf den letzten beiden Seiten in diesen Thrad genannt wurde.


    Mfg. 123 miami

    Also ich finde den Vorschlag über das Schweissen-Thema sehr wichtig, da "Anfänger" hier im Forum leider sehr wenig konkrete Fakten zum Thema Schweissen und das drumherun, wie Rostschutz und Lehren-Bau finden.


    Da wäre ein Thema, wo alles zusammengefasst wird, schon sehr wichtig.


    Ich würde mich dazu bereiterklären eine solche zusammenfassung zu erstellen. Diese sende ich dann an einen Mod, oder Poste sie selber in die Tec-Zone (sofern das geht).


    Würde sagen, dass jeder seinen fertigen Beitrag im Testboard postet (neues Thema wird dort noch erstellt), damit sie dann kopiert und zusammengefasst werden können


    Wir brauchen noch einen Titel... Vorschläge?


    Mfg. 123 miami