Beiträge von 123 miami

    Hast du den Fehelerspeicher bei ausgeschaltetem Motor ausgelesen?
    Wenn ja, dann ist es normal, denn es handelt sich bei dem Drehzahlgeber um einen Induktionsgeber. Ein Signal, kann dieser nur liefern, wenn sich der Mootr dreht, da er selbst die Signalspannung erzeugen muss. (wie z.B. ein ABS-Drehzahlsensor)


    Mal ein Tipp von mir: Setzt dich in den Wagen und fahr mal ne Runde, wirkt oft Wunder ;)


    Mfg. 123 miami

    Jo. Würd den Reglerkolben von der Pumpe reinigen, Durchdrehen, neue Flüssigkeiten rein (mit Ölfilter), Starten (ohne Kerzen und Benzin) bis der Öldruck da ist und dann schön langsam Warmfahren und nicht gleich Losballern :wink:


    Mfg. 123 miami

    Je wärmer das Öl, umso mehr dünnt es aus, also umso niedriger wird der Öldruck im Leerlauf, da es schneller durch die Gleitlager an Kurbel- und Nockenwelle entweichen kann als im dickflüssigeren Zustand.


    Ich hatte mal einen Polo, wenn ich dem die Sporen gab, klackerten danach die Hydros, ein Zeichen, von zu wenig Öldruck.
    Ist also irgenwo normal, solange das Öl nicht zu heiss wird
    ---> Schmierfilm abriss, oder der Öldruck nicht zu weit absinkt. ( beim 8V eines Kollegen sind immer 2 Balken vorhanden)
    Dann solltest du dich mal dran machen, die Ölpumpe zu vermessen oder wie gesagt die Lagerschalen zu erneuern.


    Mfg. 123 miami

    :rollin:Schau dir an wieviele Möchtegerne ihre Opelz mit LED's Tagfahrleuchten und billig-ZV's bestücken. Für diese Leute sind solche Beiträge natürlich interessant. Für mich und ich denke mal viele andere auch ist das eher Baumarkt-Tuning.
    Ich hab mir die Flash zu ersten Mal im August 2003 gekauft. Da fand ich sie sehr interessant. Leider habe ich sie in den Folgejahren nur selten gelesen, aber die Autos die jetzt drinnen sind gefallen mir eh nicht mehr, sie sind zu Modern und das Tuning sieht entsprechend aus :rollin:


    Mfg. 123 miami

    Zu 1: Dadurch, dass du den Druckgeber herausschraubst, kannst du sehen, ob Öl von der Pumpe gefördert wird, insofern kannst du das natürlich auch jetzt machen ;)


    Zu 2: Bevor du Irgendetwas austauscht, lade die Batterie ordentlich auf und lösche mal den Fehlerspeicher vom Steuergerät. Die beiden Fehler mit der niedrigen Spannung, können aufgrund von einer zu schwachen Batterie angezeigt werden.


    Mfg. 123 miami


    Oha, dachte es wäre eine Art Durckhalteventil, ähnlich wie bei der K-Jetronik, aber man kann nicht alles wissen. :D
    Wozu dient denn die Schraube da unten?


    Lemsi, das meiste hat BennibzwTim ja schon gesagt, wenn du den Kolben überprüft hast und Starten möchtest, drehe zuerst den Öldruckgeber heraus und schau nach, ob da Öl rausspritzt. Wenns das nicht tut, muss die Ölwanne wieder hab. Wär ja auch möglich, dass sich das Ölansaugrohr gelöst hat oder eben wie gesagt, Dichtungsreste das Sieb verstopft haben.


    Mfg. 123 miami

    Klar, aber ich denke, dass die Elektronik nichts damit zu tun hat, wenn vorne kein Sprit durchfliesst.


    Wenn du das Problem mit dem Benzin gelöst hast, und er immer noch nicht anspringen will, dann kannst du nochal die Einspritzventile durchmessen (Wiederstandsmessung)
    und an den jeweiligen Steckern muss an den rotblauen Kabeln beim Starten Plus anliegen.


    Mfg. 123 miami

    Der C18NZ hat ein ganz anderes Einspritzsystem als der C20NE.
    Beim C18NZ hast du eine Zentraleinspritzung mit einem primitiven Druckregler

    Du musst den Fehler eingrenzen: Bis wohin kommt das Benzin?
    Wenn vorne nichts oder zu wenig ankommt, kann der Kraftstoffilter zu sein oder der Benzinschlauch von der Pumpe zu Filter zwischen Tank und Karosserie eingeklemmt sein.
    An der Einspritzbrücke selbst können Vertauschte Leitungen oder ein defeker Druckregler das Problem sein. Wenn der klemmt, hat das ganze System zu wenig Druck und der Motor erhält zu wenig Kraftstoff.


    Mfg. 123 miami

    Ob Einstrahl- oder Mehrstrahleinspritzventile, ist egal, getaktet werden die alle über Masse. Ob fehler erkannt werden, kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen, ich denke aber schon. Wenn, dann würde eine Fehlermeldung wie folgt aussehen: "Einspritzventile, Spannung zu niedrig/ zu hoch"
    Da beim C20ne aber immer 2 Ventile gebrückt laufen, wird es schwierig dabei ein Vetil als fehlerhaft zu erkennen.
    Hast du eigendlich die aussenliegende Pumpe von GSI übernommen?
    Da ist doch so ein kleines Druckhalteventil, hast du es filleicht verstellt?


    Mfg. 123 miami

    Du schreibst, dass Benzin bis zu Einspritzleiste kommt, andererseits erwähns du aber auch, dass beim lösen der Leiste von den Einspritzventilen beim Starten kein Kraftstoff ausläuft. Würde sagen, dass dein Problem irgendwo in dem Bereich liegt.
    Und wenn du mich fragst, können nur eine verstopfte Einspritzbrücke (unwarscheinlich) oder vertauschte Leitungen infrage kommen.


    Schau lieber nochmal genau nach. Die Vorlaufleitung geht an die Brücke dierekt heran, dann geht es durch diese hindurch bis es zwischen dem 3. und 4. Zylinder zum Druckregler abzweigt, unten aus diesem hinaus, zurück in die rückseitig gelegene Metalleitung, in den Rücklaufschlauch zu Tank geht.


    Wenn das alles nichts hilft, nimm mal die ganze Brücke ab und schau nach ob da was durchkommt, wie gesagt, kann dort auch eine Verstopfung sein.


    Mfg. 123 miami