Ölpumpenproblem????

  • #11

    ES GIBT EINEN GOTT UND DER HEISST ADAM OPEL


    Nach 1 1/2 Monaten herumsuchen ist er endlich gerade angesprungen, danke an euch alle.


    Ich hab gestern Hin und Rücklauf vertauscht, um halb zwölf war ich leider nicht mehr fit genug ums zu bemerken.


    Aber alles hat natürlich seine Schattenseiten (Fehlercodes):


    Fehler 71 Lufttemperatursensor hohe Spannung, wo liegt denn dieser Sensor? Und dann austauschen
    Fehler 73 Luftmengenmesser: Niedrige Spannung -> ist klar austauschen
    Fehler 81 Einspritzdüse 1 = Niedrige Spanung -> ist klar austauschen
    Aber wo ist dieser Lufttemperatursensor??
    Und mitten unterm ersten mal Laufen noch bevor er bei der Wassertempertur was angezeigt hat, hat es im Nockenwellengehäuse metallern zu klackern angefangen, habe sofort aufs Display geschaut und da hat die Öldruckanzeige geblinkt, ist irgendwie komisch denn vorm Starten habe ich immer ohne Benzin und Funke Öldruck aufgebaut bis zum zweiten Strich im Display und nach 5 Minuten Laufen war der Druck dann auf einmal weg!!! Ich hoffe es hat mir nicht einen Ölkanal verstopft, gibts sonst noch einen Grund wieso der Druck auf einmal weg ist?


    P.S. Und jetzt ab zur Freundin, die schimpft schon weil ich den ganzen Abend in der Werkstatt bin


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #12

    Ja, ja, die vertauscht man schnell.
    Die Gute Nachricht: Der Ansaugthemperaturfühler sitzt im LMM. Also tauscht Du ihn Ja automatisch mit.
    Wenn die Fehler dann noch immer da sind liegt es am Kabelbaum.


    Zu wenig Öldruck kann von einem klemmenden Regelkolben an der Pumpe kommen.
    Bei kaltem Öl passt es dann vieleicht gerade noch. Sobald das Öl dann wärmer wird sackt der Druck zu weit ab.
    Würde zuerst mal nach dem Kolben gucken.

  • #13

    Ist der Regelkolben die Sechskantschraube an der Pumpe die man verstellen kann?
    Denn die ganze Pumpe austauschen ist wieder eine scheiß Arbeit!!


    Dann heißts mal wieder Teile besorgen und am Freitag gehts weiter


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #14

    Verstellen kann man da Nix. Ist die dicke Schraube ( 24er Schw.) die Richtung Kühlertraverse guckt.
    Vorsicht, die ist federbelastet.
    Die Pumpe muss zum Glück nicht raus. Geht so.


    Wenn der Kolben allerdings schön leichtgängig ist könnte es auch von den Lagern kommen. Oder der Ansaugrüssel der Pumpe ist verstopft.

  • #15


    Oha, dachte es wäre eine Art Durckhalteventil, ähnlich wie bei der K-Jetronik, aber man kann nicht alles wissen. :D
    Wozu dient denn die Schraube da unten?


    Lemsi, das meiste hat BennibzwTim ja schon gesagt, wenn du den Kolben überprüft hast und Starten möchtest, drehe zuerst den Öldruckgeber heraus und schau nach, ob da Öl rausspritzt. Wenns das nicht tut, muss die Ölwanne wieder hab. Wär ja auch möglich, dass sich das Ölansaugrohr gelöst hat oder eben wie gesagt, Dichtungsreste das Sieb verstopft haben.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #16

    Hi


    Das mit dem Öldruckgeber überprüfen kann ich doch auch mit diesen defekten Teilen machen?
    Denn ich werde keinen LMM und kein Einspritzventil mehr vorm Wochenende bekommen.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #17

    Zu 1: Dadurch, dass du den Druckgeber herausschraubst, kannst du sehen, ob Öl von der Pumpe gefördert wird, insofern kannst du das natürlich auch jetzt machen ;)


    Zu 2: Bevor du Irgendetwas austauscht, lade die Batterie ordentlich auf und lösche mal den Fehlerspeicher vom Steuergerät. Die beiden Fehler mit der niedrigen Spannung, können aufgrund von einer zu schwachen Batterie angezeigt werden.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #18

    So ein Update in Bezug aufn Öldruck:


    Als ich jetzt wieder startete zum Öldruck aufbauen (20 sec.) rührte sich gar nichts, gestern war nach 20 sec. Öldruck da. Dann habe ich mal den Öldruckschalter (Bild 1, ich hoffe das ist der richtige) rausgegeben und ein paar Sekunden gestartet, da kam kein Tropfen an, scheisse. Dann habe ich den Regelkoben (SW24 Schraube) aufgemacht, (Bild 2), aber da war nichts was mir entgegen gekommen ist, nur so eine Hülse drinnen die ich aber nur verdrehen konnte aber heraus ging sie nicht, und mit Gewalt wollte ich es auch noch nicht probieren!!!




    Ölstand ist normal, also wird das Problem wohl irgendwo zwischen Wanne und Ölpumpe liegen, ich werde morgen mal die Ölwanne herunter geben und schauen ob der Ansaugrüssel verstopft ist. Und eine Ersatzölpumpe kann wahrscheinlich auch kein Fehler sein. Kanns eigentlich auch daran liegen das der Ölfilter zu ist, oder gibts noch was zum Testen um den fehler weiter einzukreisen???


    Ich hoffe wieder mal auf eure Hilfe!!!!



    Mfg Lemsi

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #19

    Die "Hülse" ist der Regelkolben. Wenn Du den nicht raus bekommst ist er fest. Das dürfte dann wohl Dein Problem sein.


    Versuch mal Ihn zunächst mit dem kleinen Finger ganz rein zu schieben. Vielleicht wird er ja dann frei und geht raus.


    Am Ölfilter kann es nicht liegen. Wenn der Zu ist geht das Bypassventil auf und der Filter ist somit überbrückt.
    Dreckiges Öl ist ja immer noch besser als keins.


    Wenn Du den Kolben nicht mehr gangbar bekommst muss wohl ne neue Pumpe her.

  • #20

    Hi


    Wenn ich schon die Ölwanne herunter geben muss um zu sehen ob der Ansaugrüssel zu ist wäre es ja auch von Vorteil wenn ich den Nockenwellengehäusedeckel heruntergebe und die Ölkanäle mit Druckluft durchblase, oder????

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!