Beiträge von Mick

    Kannst ja mal ein paar Fotos von den Stellen reinstellen, wenn er zerlegt ist. Reparabel ist alles, aber es ist immer die Frage hat man dazu die Möglichkeit es selber mit viel Einsatz zu tun oder müsste man es machen lassen. Bei Zweiterem brauchste nen 5er im Lotto..


    Bei Ersterem muss man an dem Wagen hängen..

    Danke für die Tips..werde es genauso machen und alles abschleifen, grundieren, Brantho, Karo Dichtmasse und dann den Lackaufbau am Unterboden bzw. Unterbodenschutz (da bin ich mir noch nicht sicher).


    Hab das Blech der zweiten Seite mit ner Schablone hergestellt und zumindest oben schonmal angepunktet..




    Die Innenseite im Hohlraum habe ich natürlich vorher 2 mal grundiert..später kommt da noch Lack drauf..


    Morgen wirds fertig verschweisst.


    Hab jetzt Stopfen bestellt und nen Lochbohrer, der 5cm im Durchmesser ist. Dann kann ich easy mit nem abgekanteten Pinsel in den Hohlraum gehen und von innen die Schweissstellen mit Brantho versiegeln..


    Und später komme ich dann immer super an den Innenraum ran zum versiegeln..

    Das mit der Bohrung werde ich auf jeden Fall noch machen, diese aber nachträglich reinmachen. Muss mir erstmal Stopfen besorgen.


    Heute habe ich zumindest die erste Seite (endlich) schließen können. Da ich auf Stoss schweisse war es ne ziemliche Fummelei das Blech passend zu schneiden.


    1-2 Durchbrände hatte ich trotz vielen Ablühlphasen. Aber so what..wenn die Punkte abgeschliffen sind sieht man das nicht mehr.


    Hier das Blech verschweisst und schonmal blank gemacht..


    Und grundiert


    Meine Frage ist nun wie versiegel ich das am Besten von unten? Abschleifen ist klar, aber dann hat man hier und da ja noch kleine Spalten zwischen den Blechen..


    Grundieren und dann spachteln?

    Soll am Ende nicht mehr zu sehen sein die Schweissstelle..


    Die Rückseiten der Punkte in der Innenseite im Hohlraum werde ich dann durch die Öffnung irgendwie versiegeln..abschleifen ist ja schlecht. Da kommt man ja nicht mehr dran. Habt ihr da ne Empfehlung?

    Mittlerweile habe ich 2 Schichten Nitrofest und die erste Schicht Nitrofest 3 in 1 drauf. Das linke Blech ist schon mit Schablone abgemessen und vorbereitet. Bin mal gespannt ob es passt 😀, da ich ja immer auf Stoss schweisse..


    Die kleinen Einschnitte habe ich schon geschlossen..



    Nächste Woche werden die Löcher geschlossen :)

    Macht es sich denn fahrtechnisch irgendwie bemerkbar das da Blech auf Blech liegt?Quitscht das oder federt es nicht richtig?


    Frank: Was für ein Blech ist denn an manchen Karosserien nicht vorhanden?

    Hier mal ein Foto von meiner Aufnahme:


    Ich werde die mal reinhängen und gucken ob da wirklich auch bei mir keine Luft ist..

    Aber ich befürchte das ist so 😕