Beiträge von Mick

    Klar hat sät Motorsport nochmal nen anderen draht zum Tüv..das kann ich mir schon vorstellen. Fahr erstmal mit den ganzen unterlagen da hin und besprech alles..und lass dir ne hausnummer sagen..


    Dann vergleiche mal mit hipo und entscheide wo du dein Glück versuchst..


    Freundlich und kompetent waren beide..

    Wobei die beim Sat Motorsport in Euskirchen auch den Wagen für Sondereintragungen zum Tüv schräg gegenüber bringen. In Haus haben die nur die Dekra...
    Und sich für die Fahrleistung knapp 300€ zahlen lassen.
    Der Ingeneur bei der Tüv Prüfstelle ist aber sehr nett und kompetent..aber auch pingelig..

    Den Kopf werde ich dann auf jeden Fall zum Motorenbauer bringen, wobei ich am überlegen bin den 400er gegen einen 700er zu tauschen. Der ist ja alleine von den Daten her besser als der 400er.
    Nen ungeplanten Cossikopf zu finden wird wahrscheinlich schwer..

    Aber ist die Gefahr dann nicht zu gross das durch die Einwirkungen auf die Karosserie durch z.b. Schlaglöcher der spachtel am übergang vom reparaturblech zur karosserie wieder aufbricht, weil genau da keine durchgängige Naht ist?


    Ansonsten schöne Arbeit :)

    Heute habe ich mal angefangen den Motor zu zerlegen, ich keinen Motorkran habe um ihn aus dem Motorraum zu heben. Da er sowieso zum Motorenbauer geht kann es auch in Einzelteilen geschehen :)


    Bis zum Block bin ich schonmal gekommen..im Block sieht es meiner Meinung nach so aus als ob er gerissen ist..


    Wäre mal für ne Meinung dankbar..





    Hier der vermeidliche Schaden/Riss:


    Sooo...mal ein kleines Update: der Wagen ist mittlerweile komplett gestrippt und ich musste das Ergebnis erst einmal Sacken lassen und überlegen was ich mache. Ich habe noch nie einen so schlechten Zustand gesehen. Erstmal ein paar Bilder die für sich sprechen.


    Erstmal die Innenansicht:


    Fussraum / Querträgerboden Fahrerseite:



    Fussraum / Querträgerboden Beifahrerseite:


    Radeinbau links:




    Radeinbau rechts:


    A-Säule links:


    Bodenblech hinter Fahrersitz (sogar da ist Rost):



    Ich weiss nicht was die Vorbesitzer mit der Karre gemacht haben aber pfleglich waren die nicht.


    Das ich die Seitenwände / Radläufe hinten tausche war klar...aber jetzt stand das Projekt lange da ich auf Teilesuche war.
    Hab mittlerweile neue Längsträger / Radeinbauten und nen neuen Querträgerboden vom 16V da...und es kann jetzt ab Mai weitergehen...