Beiträge von Mick

    Die Lagerschalen und Radlager habe ich schön eingefettet und dann eingesetzt.
    Zuerst das Grosse:



    Nachdem ich es einlegelt habe wurde die Staubschutzkappe mit etwas Druck reingedrückt.


    Das kleine kommt gleich beim Einbau an die Reihe.
    Zunächst einmal habe ich alles schön vom alten Fett befreit und dann mit neuem Fett eingeschmiert.




    Die Einstellung von den Handbremsbacken habe ich so gewählt, daß die Scheibe gerade so drüber ging. Ersparte mit etwas Fummelsarbeit beim einstellen der Handbremse später. Ich habe das Rad ganz zurück gedreht und dann 22 Zähne auf gedreht. Das passte bei mir ungefähr.


    Dann kam die Scheibe drüber und ich habe das kleine Radlager eingefettet und mit der Hand eingesetzt.



    Das kleine Radlager wird mit der "Unterlegsscheibe" und der Mutter an sich fixiert. Diese habe ich mit 25NM angezogen. Anschließend kam der Splint drauf.



    Die Einstellung der Handbremse habe ich wie im Buch vorgenommen...ich weiss aber das es links nicht so ganz passt wie rechts...das finale Einstellen macht meine Werkstatt beim Befüllen der Bremsflüssigkeit auf dem Bremsenprüfstand.


    Die Überholung der Bremssättel steht noch an...dazu nächste Woche mehr.


    Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen...für mich war es auch Neuland aber im Endeffekt recht easy :)


    Gruss


    Mick

    Soooo...es ist vollbracht. Hier mal ein kleiner Bericht mit Bildern.



    Zunächst einmal muss die Staubkappe entfernt, der Splint rausgezogen und die grosse Mutter entfernt werden.



    Dann guckt man schon ins innere der Bremse.



    Die handbremsbeläge sind mit 2 Federn gesichert. Hierzu muss die "Kappe" auf den kleinen Federn nach unten gedruckt und im 90Grad-Winkel nach links oder rechts gedreht werden, damit die Bremsbacken abgenommen werden. Die Federn sind auch auszuhängen. Unten sieht man das kleine Rad, womit später die Handbremse eingestellt wird. Dazu später mehr.
    So wie man die Beläge abbaut müsst Ihr anschließend in umgekehrter Reihenfolge die neuen Beläge montieren.


    Jetzt kommt der "schwere Teil". Die Radlager müssen in die neuen Bremsscheiben eingepresst werden.


    Hier zum Vergleich die alten und neuen Bremsscheiben.



    HIer ist das Set mit den neuen Radlagern (SKF VKBA 944):



    Hier habe ich die Lagerschale schonmal plaziert, da diese eingepresst werden muss.



    Ich habe mir für 22€ passendes Werkzeug zum einpressen gekauft...ist einfacher und ich werde es garantiert noch öfters brauchen.



    Das gleiche habe ich dann auf der anderen Seite mit der kleinen Lagerschale gemacht.


    Erst reingelegt...



    Dann gleichmäßig mit einem Hammer rein getrieben.



    Dann noch den ABS-Ring heiss gemacht (der wird drauf geschrumpft)



    Dann drüber gestülpt und noch vorsichtig mit dem Werkzeug bis zum Anschlag draufgeschlagen.



    Das Ganze einmal für die linke und rechte Seite und die Vorarbeit war fast erledigt...
    Gleich gehts weiter mit dem Einbau...

    Bin jetzt fast fertig mit dem Umbau..Dokumentation folgt am Wochenende!
    Es war sehr langwierig an nen neuen Abs-Ring zu kommen..


    Eine Frage hab ich noch..mit welchem Drehmoment ziehe ich die Schraube, die die Bremsscheibe bzw. das kleinere äußere Radlager fixiert, an? Will das natürlich nicht kaputt machen..


    Gruß


    Mick

    Ich habe aktuell das Peoblem, dass ich keine Abs Ringe mit 29Zähne mehr für die Hinterachse (Scheibenbremse) bekomme. Kann ich hinten Ringe mit 43Zähnen drauf machen und natürlich auch vorne umrüsten?Packt das das Abs vom Kadett?Gibt das nen Fehler?


    Oder hat jemand noch ne Idee wo ich die Ringe für hinten noch her bekomme?Sind nicht mehr lieferbar :(


    Gruß


    Mick

    Es handelt sich hierbei um eine originale Kadett 16V Achse.


    Ich hab Dank Deines Umbauthreads direkt die neuen Radlager bestellt...ich wusste ja welche ich brauche :)
    Ich werde mich nächste Woche an den Tausch wagen und alles mit Fotos dokumentieren und hier rein stellen...also Schritt für Schritt.


    Gleichzeitig überhole ich die Bremssättel, sodass ich die nächsten Jahre Ruhe habe...


    Wie habt Ihr die Lagerschalen eingepresst ohne das diese sich verbogen haben?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir gerade eine 16V-Hinterachse in mein Cabrio eingebaut. Soweit so gut. Jetzt wollte ich die komplette Bremsanlage neu machen. Ich scheiter aber schon da dran die hintere Bremsscheibe abzubekommen. Habe im Netz und die Suche schon genutzt...wirklich fündig bin ich nicht gefunden.


    Hab nur eine Anleitung im "So wirds gemacht-Buch" gefunden, wie ich die Bremsbacken ausbaue:


    Bremsbacken aus- und einbauen


    Kann mir jemand erklären wie die Scheibenbremse runter geht?Das ist da leider nicht beschrieben...
    Bremssattel ist natürlich schon demontiert.


    Besten Dank


    Micha