Beiträge von dleds

    ich hatte als ersten einen E Caravan Club Special 2.0i mit C20NE der einen Codirerstecker für 98Oktan hatte....frag mich nicht was das für ne Maschine war aber er rannte wie Hölle ....Tacho Anschlag und dann weiter auf dem Drehzahlmesser....ich hatte ihn Tüv fertig und dann ist er mir abgegangen auf Rollsplit....hatte ne Gute Ausstattung Zentral ABS Servo GSHD Lakierte Stoßfänger SSF....


    ...Ich hatte mir den Wagen gekauft da ich der Meinung gewesen war ein 1800er Kadett sei das beste aber Kumpels von mir sagten das der 18NZ nen SCH*** Motor ist. Da ich Omega und Vectra CD mit C20NE gefahren war und die mir noch nen Tick zu lahm waren kaufte ich den Kombi......bei der ersten Probefahrt auf Nasser Straße (mit 175ern...) ab ich mir fast in die Hosen gemacht...


    ...da bin ich aus einen Kreisferkehr raus im 3ten ....weil es eine Testfahrt war ...VOLL auf Gas .....direkt auf die Gegenfahrbahn....
    ...erst schluken...was war passiert.....Lenkung kaputt?... ein blick in den Spiegel machte dann alles Klar....QUALM... da war der Wagen gakauft :D

    ganz dumme idee prüf mal ob du den richtigen Zahnriemen hast und ob der die richtige zeit eingestellt hat....der Ne rennt auch noch wenn der mal nen paar Zähne daneben liegt....


    cu
    dleds

    wenn du den C-Kadettt beim umbau auf NE schon auf E-Elektrik umgebaut hast dann brauchst du nur den Motorkabelbaum aus dem 16V nehmen und das ganze dann an den Barionettstecker im Motorraum und an den kleinen 4Poligen beim Steuergerät (Benzip. Spannung für STG....). Dann sollte er Anspringen....


    falls du nicht ordentlich umgebaut hast....viel Spaß da kann dir keiner helfen....

    nicht ganz...200Ohm währe nicht gut....


    .....ich denke das das der Spannungsunterschied zwischen den Batterien ist.... Mess mal die beiden Spannungen gegen Masse....Wenn sie nicht GLEICH sind zeigt das Schätzeisen eine Spannung an im Widerstandsmessbereich.....zumeißt wird vom Messgerät entweder eine Spannung oder ein Strom abgegeben und dann entweder Strom oder Spannung gemessen und der daraus resultierende Wert dann angezeigt...


    Gruß
    Dleds

    also ich bin mal wieder verwirrt.....


    soll man nun einen C20NE Kopf mit Irmscher Brücke 3l Drossel und Lmm zum tunen des 2.0ers nehmen oder nen 18E Kopf und 18E Brücke ??? und dann halt ne 18E /20seh Welle..


    Mein letzter Stand war das der 20NE Kopf der Bessere ist. Wenn man sich beide ansieht fällt auf das der NE Kopf glattere Kanäle hat die Ventile sind größer und der Ansaugweg im Kopf ist wirkt kürzer. Dann fällt noch die offensichtlich nutzlose Bohrung im 4ten Ansaugkanal auf. Ich denke also das ein geplanter NE kopf mit SEH/18E Welle MEHR Leistung erzeugt als ein 18E kopf mit 18E/seh Welle.



    und zu den Motoren der 18E hat immer beschissen abgeschnitten gegen GTI und Co, der 20NE hat den Golf GTI hingegen immer abgebrannt. Und mein NE hat auch kein Problem mit nem GTE ( ein Bekannter , hat diesen Sommer erst einen GTE Caravan mit meinem Caravan Geschlagen....hatte ich auch nicht gedacht aber einer hier aus dem Forum (er hat den GTE gefahren) kann das bestätigenn...wobei der Vergleich zugegeben etwas hinkt.

    ganz genau kann ich dir das auch nicht sagen nicht weil ICH zu blöd bin sondern MIR das bis heute keiner Eindeutig erklären kann.


    Ich versuche mal den mir 2x Erklärten teil darzustellen. Es wird einfach der INNERE abstand der Felgen gemessen der muß innerhalb 2% bleiben. Heißt ne 5,5er Opel Felge hat die gleiche et wie ne 7ner mit et 11 oder ne 9er mit et


    2.ariante
    das kann ich aber nicht ganz wechseln.... Spurbreite ist mitte Felge bis mitte Felge .beim Kadett also 1350mm (geschätzt).


    2% wären dann also 27mm weiter reaus als Serie also 13,5mm pro seite OHNE Gutachten. Alles was also unter et 36 ist nur mit Gutachten.


    ich kann mich nur an einen Prüfer erinnern der mir das (im Kopf!!!) sagen konnte das ne et 45 5x13er Felge im umbau auf 7x15 et28 zwischen 2,6 und 2,8% mehr ergibt. WIE er das Errechnet hat KEINE AHNUNG


    cu

    also wenn ich das Ganze hier höre ....wundere ich mich doch....ich hatte immer einen anderen Wissensstand


    1. Haben wie Kolben der 256er und der 288/284er Sättel doch die Gleichen durchmesser (zumindest ist mir keiner aufgefallen , hab es aber auch net nachgemessen))


    2. Warum soll man eine Drehmomentstütze für 10% mehr Drehmoment nötig sein??? (vgl 16V)


    3. Warum sollte man den Ftontträger UMschweißen??? soweit ich weiß ist der 16V träger nur anders wegen des Kühlers. Im hoestfalle würde ich die Mittelverbindung noch herstellen . Was auch dann so ziehmlich der Einzigste Unterschied sein dürfte. Sowie die Dickeren Dreieckslenker. Außerdem gab es Kadett Karossen die Ab Werk den 16V Träger hatte ohne den Motor (selbst außeinandergeflext war nen 18nz drin)


    gruß
    dleds