Beiträge von dleds

    Tach,


    hab mal ne Frage,


    wenn ich mir Jetzt nen normalen Sport ESD anbaue (also kein Gr.N) und das dann mit einem Msd Ersatzrohr kombiniere.....


    ...hab ich dann ne Chance darauf das mir der TÜv macher das einträgt unter der Vorraussetzung das das Ganze NICHT Flugzeugturbinensound hat....


    .....immerhin basteln sich viele Leute ihre Ausspuffanlage selber und bekommen die auch eingetragen....

    also immer diese probleme mit dem Luftfilter.....
    .....ich und nen Kumpel waren letztens beim Tüv und haben da nen Mattig JR filter eintragen lassen .....der Macker da hat einmal seinen Messschieber geholt und gemessen ob das Ding das besagte ist und dann hat er dran gerüttelt und fertig war das ......das fast das ganze Tüvgebäude zusammengefallen ist als er mit Ständigen Gasstößen eingefahren ist war ihm egal auch das im Gutachten steht "der untere teil das luftfilterkastens verbleibt im Auto" und "die mitgeliferte Schallschutzwand "


    ...so wie er den eingetragen hat kann man den Filter anfassen OHNE die Haube zu öffnen und zwar mit der ganzen Hand. :D

    ich sclag mal meine Variante zum wechseln vor das die von CorsaTRfahrer uns Stance beide nachteile haben....ich drehe unten den pröpel aus stelle ne Olle ölbuddel drunter und oben nehme ich den Pröpel ab und kipe nach daumen ein unt lasse das ganze ne halbe Stunde stehen dann die Deckel wider druf.....

    also das aus 10cm kein tiefbass kommt ist wohl klar...


    du mußt die nen System holen für mittel und hochton...


    ich hab das Infinity system in weiß...kenne den ganauen namen net ...das hab ich an einem Hochpass dran...klingt gut wenn man für entsprechend tiefe töne sorgt....

    also die Ausgangsleistung nach DIN ist die Leistung die bei einem Pegel von 2,88V Spitze zu Spitze Sinus mit einer 1khz Frequenz am EINGANG an einen Am Ausgang an einen 4 Ohm Lastwiderstand abgegeben werden maximal darf das Ganze dabei einen Klirrfaktor von ich meine 0,5% nicht überschreiten. (Klirrfaktor ist die Abweichung vom Eingangssignal gute Ohren höhren 7-10%).


    Die Leistung von Maximal lässt sich genau wie die Impulsleistung schlecht beschreiben.... Als Beispiel....Ich hab ne Hausbox diese hat einen Hochtöner zu 20W einen Mitteltöner zu 40 Watt und einen Bass zu 100W. Sinus hat diese Box meinetwegen 100W. Maximal aber 160W. Diese lassen sich aus der Box holen indem ich z.B. gleichzeitig eine Frequenz von 100Hz (tief-T), 1,5kHz (M-T), und 10 Khz (HT) auf die Box gebe. Die Box würde den Lautsprechnern durch die Frequenzweiche nun die Jeweilige Frequenz ausgeben lassen.....keine box geht kaputt alles ist OK. Da musik im algemeinen immer aus Mischungen besteht spricht man halt von Musikleistung.....


    ......die Impulsleistung ist mehr oder weniger nen Hype.....EINIGe hersteller haben damit mal versucht Ihrer guten Impulstreue nen Namen zu geben normalerweise wird diese vin V pro Zeit angegeben (da Transistoren flot sind bot sicht volt pro milionstel ( µ) sekunde an ). Wenn also eine Stufe maximal eine Spannung von 20 Volt auf einen Lautsprecher übertragen kann (das sind 100W bei 4Ohm) kann die Impulsleistung z.B. bei 400W Liegen (was einem Anstieg von 40V pro µs enstsprechen würde). Hier würde aber die maximale Spannung von 20V die die Stufe haben kann dem Ganzen nach einer halben µs das Wasser abgraben.


    .....die ehrlichste angabe der Leistung ist die RMS (Route Main Square....auf Dt. quadratischer Mittelwert). Dieser gibt meißtens die Leistung der Stufe in einem Frequenzbereicht von 20Hz bis 20Khz an.......


    ....die Stufe und nen Speaker die 100W RMS passen wie Arsch auf Eimer.....


    cu
    dleds