Beiträge von AsciFan

    Hallo,


    danke für wure Antworten werde ich Samstag mal alles genau anschaun & Fotos machen ;)


    Schrick hat mir jetzt auf meine Mail folgendes geschrieben:


    leider lässt sich anhand der vorliegenden Informationen die Nockenwelle nicht identifizieren.
    Ohne die Schrick-Artikelnummer, die auf jede von uns produzierte Nockenwelle aufgebracht wird,
    sollte in diesem Falle mit 09201... beginnen, können wir keine Angaben über das Profil machen.


    Naja bis auf die Angaben siehe weiter oben steht nix auf der Welle.
    ?( finde auch nix richtiges im Netz, wenn ich bei google nach Schrick S 8876 suche, dann finde ich einen Beitrag das es sich angeblich um eine asymetrische Welle handeln soll aber auch nix genaues.


    Schrick bietet auch eine an was ja auch passen würde (276°):


    Bestell-Nr. 0092 01 761-01
    Nockenhub (Ventilhub) E 7,3/7,1 | A 11,8/11,5
    Öffnungswinkel E/A/Spreizung 276/272/110
    Steuerzeiten °KW Eö-Es Aö-As 28-68 66-26
    Ventilhub im OT E/A 1,4/1,3mm


    Die Welle ist ja gut 6 Jahre alt so lange liegt der Motor, hat Schrick mal ihre Nummern geändert ?


    MFG

    danke für deine Antwort.



    Das kann ich erst Samstag ausmessen bin dann wieder in der Halle.



    Meine auch wie auch die Ansaugbrücke, kann man "optimierungen" irgentwie erkennen ?
    Ist der c18ne Kopf gleich ? Weil so einer liegt noch rum dann kann ich ja mal vergleichen. Also wenn was gemacht wurde dann wohl nur Strömungsgünstig angepast.



    Sind bei mir 32mm, mal eine Frage die Ventile sind ja E41/A35 , aber die Kanäle eben E36/A32, würde es was bringen die Kanäle sowie die Ansaugbrücke auf Ventilmass aufzuweiten ?



    Hört sich gut an :)
    Nur wie erkennt man das ? Oder sieht man es eigentlich nicht?


    Zum Thema Nockenwelle scheint wohl keine Serien zu sein:


    Kennzeichnungen auf der Nockenwelle von links (Zahnriemen) nach rechts (Verteiler):


    Stirnseite Zahnriemen nix.
    1Zylinder nix
    2Zylinder 04 K8
    3 Zylinder ED 81 (81 mit blauer Farbe gekennzeichnet)
    4Zylinder D1 C1
    Stirnseite Verteiler S 8876


    Die originale 18E hat ja nur GM und ein B als Kennzeichnung.


    MFG Jens

    Hallo,


    wäre nett.
    Es geht darum das ich einem bearbeiteten 18E mal gekauft habe, mit folgenden Informationen, den ich nun zerlege zweck nochmal neuaufbau:


    Neuaufbau dann nur ~500km gelaufen.
    (das scheint zu stimmen, die WAPU ist wie neu, sowie eben Kopfdichtung sieht aus wie neu, Kupplung ist neu u.s.w
    276er Schrickwelle <- wie erkennt man die ?
    Kanäle bearbeitet <- desswegen Durchmesser frage
    Neue Ventile & Ventilsitze nach aussen gelegt <- wie erkennt man das ?
    "maximum" geplant <- siehe Frage oben


    MFG Jens

    Hallo,


    ich weiss nicht ob das schon jemand mal getestet hat, der Radstand & Gewicht ist ja beim Ascona C / Kadett E recht ähnlich.


    Ich fahre Scheiben hinten und Druckminderer aus dem Vectra A 2.0i ohne ABS 4,5/20er sind es, ohne Probleme ! Es gibt aber im Vectra auch 4,5/25er damit überbremst der Ascona.


    Wenn also jemand Lust hat kann er die 4,5/20er ja mal auf abgespeerten Parkplatz testen....... ;)


    MFG