Beiträge von tobee

    ok, dann ist das jetzt soweit klar! danke schon mal!
    jetzt braucht er als noch einen 8-impuls geber mit durchgehendem drehdings... falls du davon zufällig gerade die gm- oder die katalognummer rumgeistern hast, wäre natürlich perfekt (sonst wäre auch das kurzzeichen schon sehr hilfreich) oder: in welchem auto war so ein durchgehender 8er geber mal originl verbaut? astra f? kadett e? dann kann ich mir viele minuten suche im epc ersparen!
    das mit dem blauroten kabel tönt mir auch soweit logisch und somit sind meine fragen erstmal geklärt!

    also ich tippe auch auf poti defekt, wenns nur runtergedreht wäre würde es immer noch leicht leuchten
    der dimmer ist nachwievor lieferbar, ich habe vor einem monat als ich mein cabi gekauft habe gerade noch einen neuen gekauft! katalognummer ist die 12 40 113.
    wenn dir der händler sagt das sei nicht mehr lieferbar dann wechsle deinen händler, da dieser dann wohl eine ziemlich faule sau ist :ahhhh:
    wegen den blinkern müsste aber noch ein anderes problem vorliegen! die haben nichts mit dem poti zu tun!
    gehen nur die blinkerkontrolllampen im tacho nicht oder geht die komplette blinkanlage nicht?
    falls nur die ko.-lampen nicht gehen sind diese selber ev. defekt, wenn alles nicht geht tippe ich auf das blinkerrelais oder den warnblinkschalter.

    also: das radio wird genau so einen stecker haben:

    um das vernünftig anzuschliessen brauchst du einen din stecker mit etwas kabel dran, etwa so wie hier:

    und wenn das zusammen ist, sieht es dann etwa so aus :-D:



    hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!


    edit: ach ja: der din stecker ist ja quasi zweigeteilt (manchmal sind die beiden stecker auch einzeln, kommt nicht drauf an)
    von den beiden ist derjenige der nicht komplett belegt ist, der für die stromversorgung des radios (in meinem fall gelbes kabel=dauerplus, rotes kabel= geschaltenes plus, schwarzes kabel=masse (minus), das blaue wäre für eine motorisierte antenne, den einschaltimpuls für einen ext. verstärker oder einen antennenverstärker, brauchst du aber wohl nicht wenn es nur tönen soll..., wofür das braune ist, kann ich mich gerade nicht errinnern, ist aber für den betrieb des radios nicht nötig, müsste der farbe nach auch masse sein).
    und der komplett belegte ist für die lautsprecher (4Lautsprecher à 2Kabel=8Pin's .

    so, der timer hat geschalten, jetzt noch schön chips und was zu trinken holen... ;)
    edit: verdammt... unser sat1 schweiz bringt lieber poker scheisse in wiederholung...
    aber rtl bringt auch was schönes...(aber nur für schweizer erlaubt)

    das heisst er braucht 2 verschiedene geber? falls ja, wo werden die hingebaut? oder habe ich jetzt etwas komplett falsch verstanden?
    edit: habe ihm jetzt kurz deine anleitung oben gegeben, genau so habe er es gemacht...

    ach, sorry daran habe ich jetzt nicht gedacht, gab ja verschiedene gsi 16v beim astra...
    nur wenn ich 16v sage, dann meine ich auch richtigen 16v ;) also c20xe und wenns mir recht ist ein 93er...
    nur das mit dem kabelbaum habe ich noch nicht ganz geschnallt... weiss aber auch nicht wie er das gemacht hat...
    also: muss beim 8imp geber die verkabelung anders sein als beim 6imp? denn der tacho funktioniert jetzt im moment korrekt mit dem 6er...


    Da muss ich dich korrigieren! Vorschrift on Opel ist [blink]4[/blink] jahre oder 60tkm...
    ansonsten stimme ich dir zu, nur ab wann die spannrolle kam weiss ich leider auch nicht, weiss nicht mal ob mein cabi schon eine hat...
    Und die inbusschrauben sind definitiv 5er... denn genau der sch... 5er inbus fehlt mir und ich fluche sicher jeden tag 3 mal darüber...

    der c16se ist eigentlich der genau gleiche motor wie er auch im "mittelstarken" a-gsi drinn war (wie gesagt 98ps), das ist sowohl im corsa wie auch im astra ein super motor für den alltag wenns nicht gleich ein renner sein muss...
    das soll nicht heissen das er schlecht läuft, für einen 1,6er ist er sehr kräftig!
    auch ansonsten ein sehr problemloser motor, halt ein "normaleropel ventiler, einfach mit sequentieller einspritzung wie auch der c20xe :D
    wegen dem klappern würde ich als erstes mal neues (und vor allem genug) öl rein machen, ev. zuerst einmal "billig öl" einfüllen und nach etwa 100-200km bei richtig heissem motor ablassen und durch richtiges ersetzten, jeweils mit neuem ölfilter, das kann wunder wirken!
    wenns danach immer noch ist, würde ich auf hydrostössel tippen, wäre bei dem motor eine relatie kleine arbeit!


    wegen der "öl-spülung" könnte ich dir ev. noch einen zusatz tipp geben, aber wenn ich das hier öffentlich schreibe werde ich zerrissen, per pm erfährst du gerne mehr :D

    hallo, ein kollege hat kürzlich (sonntag) einen digi tacho in seinen astra gsi 16v gebaut.
    der tacho sowie alle zugehörigen teile sind aus meinem schlacht kadett, also ziemlich sicher auch 6imp...
    jetzt hat er auch das beschriebene problem mit dem bc...
    momentan einen durchschnittsverbrauch von 4,5 liter bei einer reichweite von über 1000km... theoretisch ja schön, nur stimmts ja leider nicht!
    heisst das ein 8imp geber würde das problem lösen? was muss dazu am tacho umgebaut werden? der rote schalter auf die andere seite und fertig?
    danke im voraus...