das kommt ziemlich sicher vom kurzstreckenfahren.
das kondenswasser im öl verdampft, steigt nach oben (zum öldeckel), kondensiert dort wieder da der ventildeckel/öldeckel "kühl" ist und vermischt sich dort mit dem öl.
wenn der motor richtig heiss wird kondensiert der wasserdampf nicht oben, sondern wird über die kurbelgehäuseentlüftung ins saugrohr geblasen und verbrannt.
Beiträge von tobee
-
-
ausser dem aussentemp-fühler musst du gar nichts weiteres umbauen.
auch der rest sollte passen. bei den rädern kommt es ja nur auf den abrollumfang an, damit der BC die richtige wegstrecke ermitteln kann.
da allerdings die original 15 zöller (wohl mit 185/55r15er reifen?) ziemlich genau den selben abrollumfang haben wie die normalen 14 zöller (wären beim 8v ja 185/60r14) dürfte das nur einen ganz kleinen unterschied machen.
ich hab bei meinem den bc nur eingesteckt (16v bordcomputer in original 16v kadett) und ich fahre 16 zöller.
meiner stimmt damit so genau, das ich vor dem tanken anhand der gefahrenen km seit dem letzten tanken und dem errechneten durchschnittsverbrauch auf den liter genau ausrechnen kann wieviel reinpassen wird!!!zum edit:
das signal für die recihweitenanzeige liegt bereits.
die codierung müsste bei dir schon richtig gesteckt sein hinterm tacho, da original gsi, also wirklich plug-and-play -
-
dann mal glückwunsch zum erfolg!
aber jetzt wo dus sagst kommt mir das alles sehr bekannt vor, wir hatten genau das selbe wie du! nachdem der neue kopf verbaut war blieb der kühler und die schläuche kalt.
leider hat der mechaniker der den kopf gemacht hat das erst nach der probefahrt gemerkt. haben dann einen neuen thermostaten verbaut und das auto fertig gemacht.
nur leider war die probefahrt nicht sehr gut. nach einer woche kam der kunde wieder mit öl im wasser: kopf wieder krumm! ging dann aber logischerweise auf garantie. -
ja, hab auch schon ein paar davon aufgemeisselt, die schraube sollte ein gute opelhändler auch an lager haben (also wir haben die :D)
allerdings denke ich auch das der torx schon einen weg hatte. ob vom gebrauch oder auch ein produktionsfehler.
denn gewöhnlich wird die torx-schraube 3-mal rund bevor dir der torx abbricht, die ist ziemlich weich. -
...und dann noch gegen einen matiz! einen schlimmeren automobilen abstieg (bzw. eher absturz) gibts wohl nicht!
unbedingt was dagagen machen!! -
also, frontschürze passt 1 zu 1, Seitenschweller auch, aber die heckschürze ist einiges zu kurz. da müsstest du etwas anderes suchen oder dann eine stossstange aus südafrika organisieren, dort gabs das cabi mit gsi verspoilerung.
-
ist bei mir ganz unterschiedlich, im omega schöne alte "franzosen-birnen" in gelb, ist in der nacht sehr entspannend damit zu fahren.
im corsa b hab ich nachrüst (bi-)xenon drin, ich weiss, ist illegal und hat auch nicht den besten ruf, aber meine sind absolut top, perfektes lichtbild, super ausleuchtung und blenden nicht mehr als normale halogen (ich bin meinem eigenen auto schon öfters entgegengekommen, da ich den corsa öfters an kollegen ausleihe). natürlich sind die aber auch gut eingestellt, und nicht einfach nur irgendwie reingepfuscht.
in der nacht natürlich nahezu taghell damit, nur wenn die strassen zugescheit sind muss ich fast mit sonnenbrille fahren
in den kadetten habe ich mit ausnahme vom D (da original) überall sowas ultrablaues drin, was wohl gerade noch so das e prüfzeichen geschafft hat
sind zwar nicht optimal in der nacht, aber am tag geben sie einen schönen effekt im scheinwerfer, vor allem am blauen auto (wenn sie aus sind!). zudem fahre ich diese autos sowieso kaum mal wenns dunkel ist und niemals bei regen oder schnee.
hab jetzt mal für xenon abgestimmt, da die gelben nicht zur auswahl stehen und meine blauen "no-name" sind.zudem ist es kein zeichen von schlechtem service wenn die birnen 11 jahre nicht gewechselt werden! warum birnen wechseln wenn sie noch gehen?? wäre einzig nachvollziehbar wenn sie undicht sind und sich das wolfram am glas absetzt.
ausserdem, wie willst du erkennen das die brinen seit 11 jahren drinn waren? habe noch nie birnen mit einem jahrgang oder ähnichem gesehen! und auch wenn, ich habe kürzlich einen restposten gelbe h1 aufgekauft, die sind alle aus den 80er jahren und trotzdem neu!
mal ganz davon abgesehen finde ich das personen welche nicht mehr richtig sehen (unabhängig vom alter) nicht mehr hinters steuer gehören, oder zumindest mal zu einem guten optiker sollten um zu sehen ob sich was machen lässt!
will damit jetzt aber nicht deinen stiefopa schlechtmachen, wenns bei ihm wirklich nur die schmutzigen scheiben und scheinwerfer waren ist ja auch gut, ich putze auch nicht gerne scheiben und weiss wie die aussehen können, nur fällt es einem meist erst auf wenn man mal mit dem finger einen streifen reinmacht -
hehe, demfall hast du den beitrag noch vor dem editieren gelesen
hab mich da etwas verguckt, hab zwar oben gesehen das es um deinen e geht, aber dein profilbild und mein sehnsüchtiger wunsch nach einem tiefen D hat mich dann etwas verwirrt und ich habe angenommen die wären für den D :rollin: hat sich aber in dem fall erledigt, danke -
wenn du das zeichen entfernst wirkt das auto sofort viel breiter.
bei meinem cabrio hab ich es bewusst drangelassen, da dieses jederzeit wieder 100% rückrüstbar sein soll.
beim 16v werde ich nach dem neu lackieren bewusst keins mehr draufmachen, da der auch sonst nicht so ganz original wird (breitere radläufe etc.). bisher konnte ich es leider nicht entfernen, da irgend ein spassvogel da mal mit klarlack drüber gegangen ist :rollin: hinten ists aber schon länger weg, ganz im gegensatz zum GSi 16V!hab da mal ganz kurz was zusammengebastelt. ich denke man sieht was ich meine mit dem breiter wirken:
übrigens, mit dem gsi im grill wirkt das ganze noch etwas schmaler: