da stimm ich zu! echt geile farbe! übertreibs bloss nicht mit dem airbrush, ich würde den so lassen!
aber die blinker gehen gar nicht! hoffe das sind nicht die definitiven schwarzen!
Beiträge von tobee
-
-
wenn du die defekte stelle findest, ja. da gibt es solche rep. sätze wo mann eine "masse" anmischen muss (ähnlich zweikomponentenleim) und di dann ganz fein auf die schadhafte stelle pinselt. danach sollte es wieder heizen.
-
geil... es gibt tage da sollte man im bett bleiben, das war wohl keiner davon
-
so, lange nichts passiert, da ich noch zwei nervenaufreibende zwischenprojekte hatte. irgendwie ziehe ich die peugeots magisch an, kann mir mal einer erklären warum ich andauern 205er geschenkt bekomme (waren jetzt nummer 2 und 3...) aber nie einen opel?
heute ist dann mal ein anruf gekommen bei dem ich wieder mal an den kadett gedacht habe: der erste teil meiner bleche ist gekommen, zwei garantiert rostfreie schweller mit radläufen und endspitzen -
naja, bei uns waren es eher finanzielle gründe, warum geld für etwas ausgeben wenn man es mit 5 minuten arbeit gratis haben kann
ist überhaupt die devise bei diesem auto:
expansionsgefäss defekt-> eins vom gsi rein und den überschüssigen anschluss "stopfen"
rückleuchte eingedrückt-> zwei vom gsi rein
was passiert wenn es den 1.3s motor mal nimmt dürfte ja klar sein -
jawohl, den kann man auch umlöten, kannst sogar alles nach kabelfarben umlöten, passt!
musste ich kürzlich beim 86er kadett 1.3s einer kollegin auch machen, mein ältester wischermotor war von einem 89er gsi cabrio und der hat den "neuen" stecker. -
genau, meiner hat von aussen auch noch "gut" ausgesehen und unter dem rechten schweller war dann dieses loch:
!
Wünsche dir aber trotzdem viel glück beim tüv! ich denke mein loch war vor 2 jahren auch schon vorhanden, wenn auch nicht so gross, und da hab ich ihn auch so vorgeführt!
die plastikschweller haben eben nicht nur nachteile -
die dimmer gibts auf beiden seiten, hat irgendwann mal geändert.
als ich in meinen 16v einen anderen tachorahmen einbauen wollte (lackiert) musste ich die kabel etwas verlängern damit ich das rädchen von links nach rechts verlegen konnte. (oder wars von rechts nach links?) -
naja, 5/10tel sind ja nicht gerade nichts... da ist ein anderer kopf vielleicht nicht die schlechteste idee!
gib bescheid wies geklappt hat! -
den simmerring hinter der riemenscheibe meine ich.
die dichtung unter dem kat ist ja auch nachträglich schnell gemacht, allerdings sind die erfahrungsgemäss gerne undicht nachdem sie auseinander waren. daher würde ich die eventuell gerade im ersten anlauf machen (sind dann 3 schrauben weniger zum lösen und wieder anziehen :D)
die schaftdichtungen machen wir eigentlich sehr selten selber, wenn doch nehm ich schon das spez. werkzeug, sollte aber auch ohne möglich sein.