wenn du nur die schaftdichtungen machst brauchst du die ventile nicht einzuschleifen. wenn du die ventilführungen machst sieht es etwas anders aus.
sicher ersetzen würde ich:
(natürlich) kopfschrauben und kopfdichtung
vdd
kollektordichtung oder "kat-an-hosenrohr-dichtung", je nach dem ob ihr den kopf mit oder ohne kat rausgenommen habt
ansaugkollektordichtung falls der entfernt wurde
steuergehäusedichtung
kw-simmerring vorne
sonst halt alle dichtringe etc. die du öffnest
schrauben sind ausser den kopfschrauben aber alle problemlos wiederverwendbar.
Beiträge von tobee
-
-
rostmässig katastrophal! ich "durfte" kürzlich einen 93er gti aufbereiten. am unterboden/chassis gab es 13 rostlöcher zu stopfen und die heckklappe gammelt immer noch! am schlimmsten war ein loch am rechten federbeindom von etwa 15cm durchmesser!!
ansonsten kenne ich noch spiel an den hinteren radlagern (ist mir zwar bis jetzt erst bei scheibenbremsen aufgefallen, nicht bei trommeln) und auch das spiel bei den domlagern vorne.
rate ihr zum astra, dort sind zwar bei den meisten auch die radläufe und die federaufnahmen hinten zu machen, aber das ist deutlich übersichtlicher als den ganzen golf zu verblechen!
beim astra f kann ich den c16se sehr empfehlen wenns keine rennmaschine sein muss, aber trotzdem mal vorwärts gehen soll. -
zu den drehmomenten kann ich dir leider keine infos geben, das drucke ich mir immer aus dem program aus dessen namen ich nicht nennen darf
mit dem gezeigten set bist du sehr gut bedient, da ist alles dabei was du brauchst! -
naja, ich finde die motoren auch zum kotzen, vor allem die trios!
die kopfdichtungen sind allerdings nicht ganz problemlos!
wir haben circa 50 corsa c mit z10xep von einem carsharing unternehmen in der kundschaft. da diese autos von den mietern natürlich nicht geschont werden ist praktisch bei jedem service die kopfdichtung durch! dadurch bin ich da auch etwas routiniert, habe bestimmt schon 30 solche kopfdichtungen gemacht. unterdessen dauert das ganze noch etwa 3 stunden bis er wieder läuft -
naja, eine wirkliche sache ist das nicht!
wenn du die richtige kette bestellst kommt die auch als endloskette und muss somit nicht verpresst werden (allerdings muss dann dafür wirklich das ganze steuergehäuse ab).
beim kette montieren kannst du eigentlich nichts falsch machen, da du überall markierungen hast (auf der neuen kette und allen zahnrädern).
die montage der nockenwellenräder auf die nockenwellen ist auch kein problem, die nockenwellen können mit einem ca. 5mm dicken metallstreifen (klar gibts dafür auch ein spez. werkzeug, aber das geht auch ohne) auf OT fixiert werden (haben rechts einen schlitz wo du bei demontiertem ventildeckel den streifen reinschieben kannst).
ein wirkliches problem ist allerdings die einstellung der impulsscheibe für den nockenwellensensor. da kommst du wohl nicht ums sepzialwerkzeug rum! wenn die falsch ist läuft der motor nicht! -
Zitat
Original von Stance 53
...das Fass ohne Boden heisst jetzt Ducati...
oooh jaaaa.....!:ahhhh:
-
stimm ja auch soweit alles, ausser das er halt hier unter dem namen HOT und nicht champion verkauft wurde (stand auch so im service und abgasdokument).
der hatte ausserdem noch elektrische spiegel, sitzheizung, bordcomputer, elektrische fensterheber,...
schade das der vorbesitzer den eingeschossen hat, der war quasi rostfrei...
hab den damals wegen den ledersitzen und dem verbauten lexmaul ram zum schlachten gekauft. -
meiner ist ja nur ein x16xe (ohne 1 und l) mit 106PS, was aber nichts daran ändert das es eine lahme krücke ist! der sound ist allerdings geil, der hat im originalzustand die lauteren ansauggeräusche als mein 3 liter omega mit loch im luftfilterkastenboden und die edelstahlanlage tut ihr übriges dazu
(im omega allerdings auch)
aber bis ich das cabrio wieder hervorholen kann wird er wohl noch reichen. in den nächsten zwei wochen darf ich, steinschlag sei dank auch noch die frontscheibe wechseln! :stance:
aber recht hast du, ist hier der falsche thread dafür :ahhhh: -
genau!
ich hab das vor einer woche gemacht als bei meinem notebook anfing der bildschirm zu flackern, 30 minuten nach dem alles sicher auf der externen HD war hat er dann den löffel abgegeben! hui... nochmal glück gehabt!
hab vor einem guten jahr schon mal alle daten verloren, als mein notebook "abgestürzt" ist (von der tischplatte auf den boden), ein zweitees mal passiert mir das nicht!
(nebenbei, einen grossteil der autobilder konnte ich mir dank diesem tollen forum hier wieder "aneignen"!) -
naja, ich finde den lahm! damit man halbwegs vorwärts kommt muss man ihm einfach immer voll geben, was dann in einem verbrauch von 9-10liter resultiert! mein 16v kadett (winterauto von letztem jahr) machte deutlich mehr spass und gab sich mit 7-8liter zufrieden!
die probleme kenne ich... nockenwellensensor, agr, kofpdichtung, wegfahrsperre, e-fensterheber, klima hab ich alles schon durch und ich fahre das auto erst seit knapp 5000km!
den ölverbrauch lasse ich mit 0.75 liter pro 1000km mal noch knapp durchgehen bei 220'000km