Beiträge von tobee

    das ist kein problem die auf temperatur zu bringen. ich fahre zeitweise auch mal yokohama a048 (jetzt im winter natürlich eher weniger) und die gehen ohne probleme. zudem fahre ich die mit deutlich geringerem luftdruck als die "normalen", so 1.3-1.5bar. dadurch walken die etwas stärker und werden schneller warm.

    Hui, mutig sich auf den Winter hin als Alltagsauto eine Heckschleuder zu holen :D
    Ich hab mir ja für den Winter einen Corsa B gekauft, damit ich noch mobil bin wenn der Alltags-Omega nicht mehr von der Stelle kommt :ahhhh:
    Aber schick ist er! Ziemlich sicher auch Handschaltung, oder?
    übrigens, der Corsa mit den Monster Raddeckeln sah auch genial aus, wärst du sehr böse wenn ich die Idee im Frühling aufgreifen würde für meinen?


    Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mir schon überlegt in D eine Hundehütte oder so zu kaufen als "Zweitwohnsitz" zum Autos einlösen :D :ahhhh:
    Herumfahren kann ich dann immer noch in der Schweiz, allerdings würden mich eure riesigen Kuchenblech-Nummernschilder etwas stören... :rollin:

    den (gsi)motor mit 115ps gab es in jedem kadett modell, das ist der gewöhnliche c20ne, oder, unterdessen etwas seltener der 18E.
    starforce: die behörden in der schweiz sind auch nicht intelligenter, nur bei dieser sache hatte wohl mal einer ein kurzzeitiges hoch :D ansonsten haben wir grossteils noch die beschränkteren regeln als ihr! z.b ein motorumbau von c16nz auf c20ne in einem kadett ist in der schweiz praktisch nicht einzutragen! ich kriege seit einem jahr mit dem strassenverkehrsamt um in mein gsi cabrio einen c20xe einzubauen. mit den dokumenten kann ich unterdessen 2 ordner füllen und habe schon einen vierstelligen betrag bezahlt, aber es wird wohl doch nicht klappen! (am auto wurde noch keine schraube gedreht!)
    was ich übrigens vergessen habe zu sagen: bei oldtimern mit veteraneneintrag (entspricht etwa der h zulassung bei euch, nur deutlich strenger) können beliebig viele fahrzeuge auf eine nummer zugelassen werden.

    ich glaube ich bin der einzige, aber mir haben die vorherigen fast besser gefallen! das jetzt sieht auch genial aus, aber mit den alten hat das auto auf mich irgendwie besser gewirkt!
    trotzdem immer noch ein wunderschönes auto, freue mich schon wenn meiner wieder fertig ist...!


    Haben die alles versucht, wurde aber abgewiesen, da der unfall zufällig in seinem zweiten bürgerort passierte (dort ist er ein bis zwei mal jährlich zu besuch), er müsste sich dort auskennen, und die baustelle sei schon mehrere tage, hätte er also wissen müssen... :ahhhh:
    das ganz klagen hat nur die gerichtsgebühren etc. in die höhe getrieben! zudem gabs bei der verhandlung wohl sprachprobleme (war im kanton tessin, also italienisch) und den besten anwalt haben sie auch nicht erwischt, der konnte auch nur deutsch!)
    naja, immerhin waren die verletzungen nicht weiter schlimm. ein paar schnittwunden und brandblasen, sowie ein paar gebrochene rippen, da hätte auch mehr passieren können beim scharfkantigen innenraum des speedsters!


    Das ist etwas kompliziert für jemand der das nicht kennt...
    einfach gesagt, du kannst auf ein nummernschild zwei fahrzeuge einlösen und bezahlst bei versicherung und verkehrsabgaben jeweils nur den teureren der beide plus eine (lächerliche) pauschale für den zweiten. da es aber unmöglich ist, an zwei identische sätze nummernschilder zu kommen, kann man logischerweise jeweils nur mit einem fahrzeug aufs mal fahren (was ja auch so beabsichtigt ist).
    so wird das auch begründet: während das eine fahrzeug abgase produziert und allenfalls unfälle, steht das andere auf einem privatparkplatz oder in einer garage, schadet der umwelt nicht und die chance auf einen verschuldeten unfall ist nahezu gleich null.
    ich finde diese regelung toll, das erspart mir doch ein paar "fränkli" mit meinen momentan 7 angemeldeten fahrzeugen (3 zweiräder auf zwei nummern, 4 vierräder auf 3 nummern)

    ich weiss das "nichtbeherrschen des Fzg's" eine doofe strafe ist! ein kollege ist mit seinem auto nachts mit dem linken vorderrad in einen offenen schachtdeckel gefahren (nicht beleuchtet, nicht abgesperrt, er war dort NICHT ortskundig).
    die bauarbeiter welche tagsüber arbeiteten haben vergessen das loch zuzudecken.
    fazit: rad vorne links samt 5 radschrauben und gewinden aus der radnabe gerissen, dadurch auto vorne links "eingesteckt", gedreht und mit etwa 40 sachen in eine betonmauer!
    was jetzt kommt kannst du dir denken: Nichtbeherrschen des Fzg's, 3 Monate Ausweisentzug, 15'000 SFr zu bezahlen (Gutachten, Busse, Landschaden,...), zwei Kollegen verletzt, Auto totalschaden!
    Das schade daran, das Auto hatte gerade mal 8000km und war nicht gerade ein sehr häufiges 0815-Modell...


    Immerhin war der Wagen Vollkasko versichert mit Neuwertzusatz...