genau, ich bin ein schweizer
ich bezahle für den einen 16v und den corsa b gsi zusammen auf wechselnummer knapp 1200 SFr. auf 35%. Das wären dann umgerechnet etwa 770€ jährlich.
Der zweite 16v mit dem cabi zusammen auf vollkasko kostetete letztes jahr knapp 2000 SFr. Die beiden sind jetzt aber abgemeldet (winter-/umbaupause).
Ob man das allerdings mit "euren" preisen vergleichen kann weiss ich nicht.
Beiträge von tobee
-
-
Der Porsche ist zwar ein echt spassiges Auto, aber speziell ist der nicht wirklich. Da müsste es mindestens ein GT2 sein...
Zudem finde ich die 996er Baureihe mit den Scheinwerfern die aussehen wie auslaufende Eier absolut hässlich. Da hätte ich viel lieber einen richtigen (weil Luftgekühlten) 993er, oder (für den Winter :D) einen 997er!ZitatOriginal von TheWolf
Ist auch immer ansichtssache der Polizei die solche zettel schreiben, mich haben die letzte doch echt rausgezogen weil ich einmal zuviel aufs gas gegeben habe, bin an der Ampel die reifen haben max. 5sek. gequitscht und die wollten mir einen wegen Lärmbelästigung erzählen...
Da hast du aber einen sehr freundlichen Polizisten erwischt! Bei uns gibt das gnadenlos und ohne Diskussionen Führerausweisentzug wegen "Nichtbeherrschen des Fzg"!
Genau so ist es auch wenn einer im schönsten, absolut kontrollierten Drift um die Kurve kommt! -
also etwas schwerer wird der 5-türer wohl schon sein, nur ist das in der schweiz nicht im fzg. ausweis vermerkt.
die autos sind ja laut ausweis auch gleich schwer wenn einer klima, servo, abs, alles elektrisch hat und der andere gar nichts an zusatzausstattung!
ich hätte anfangs auch lieber einen 3-türer gehabt, aber als alltagsauto ist der 5-türer ist um welten praktischer, merke das gerade jetzt wieder bei meinem winterauto (corsa b gsi 3-türer).
ach: ich hab alle meine autos auf teilkasko (ausser das cabrio auf vollkasko), autofahren war noch nie billig! -
hab hier für MoonRaker noch ein Bild vom Facelift Schriftzug.
Das Auto war diese Woche bei uns in der Garage. Ist übrigens ein wohl eher seltener 5-türer mit original C20XE, allerdings ist der ziemlich abgekämpft -
ich hatte/habe bereits 3 5-türige original gsi 16v's und erst einen 3-türigen!
aber "seltener" als die 3-türigen sind sie sicher. das heisst jedoch nicht das sie auch begehrter sind...
meinen wollte vor einem jahr auf jeden fall kaufen und 3 türige in schlechterem zustand sind teurer weggegangen! hab ich ihn halt behalten
ich stelle allerdings fest, das die 5-türigen meistens noch in besserem zustand sind als die 3 türer, wohl weil sie eher von familien gepflegt wurden und nicht von "jugendlichen" verheizt und verbastelt.
mein erster ist aus erster hand von einer familie mit 3 kindern und wurde praktisch nur zum einkaufen gebraucht!
der zweite war aus "erster hand" von der polizei, war ein ziviles polizeiauto. (unterdessen leider gestorben)
beim 3ten weiss ich leider nicht so viel über die vergangeheit.
der 3-türer den ich zum schlachten gekauft habe, hatte ich aus etwa 12-ter hand, war bereits 2 mal komplett lackiert worden, aber trotzdem komplett faul und verbastelt.ach: in der schweiz sind die 3- und 5-türer im fahrzeugausweis nicht zu unterscheiden! gleiche typengenehmigungsnummer (entspricht wohl etwa der schlüsselnummer bei euch), gleiches leergewicht! bei allen 1030kg
das bild ist vom geschlachteten 3-türer -
die sind z.b auf den klein motorisierten astra g und vectra b zu finden, bei den astra h mit mini-motoren gibts die zudem noch als 16 zoll (und ich hoffe ja darauf das opel noch einen mini-insigna mit 1,6l und 4-loch nachschiebt mit 17 zoll stahlfelgen
ist zwar seeehr unwahrscheinlich, aber hoffen darf man ja :rollin:)
-
Also ein originaler 16V wird es dadurch natürlich auch nicht, aber das mit den 16V Teilen im 1.8 Frisco habe ich schon öfters gelesen, scheint wohl auch zu stimmen.
Originale 16V Karossen werden es wohl auch nicht sein, denn eine 16V Karosse wird ja auch erst zu 16V Karosse wenn der 16V drin ist. Zudem gab es den Frisco ja auch als Limousine und, zumindest bei uns in der Schweiz, als Kombi, den 16V aber definitiv nie (leider). -
naja, ich habe damit gerechnet das nächstens ein kolben aus dem motor fliegt oder ein spannset reisst, aber daran hätte ich nicht gedacht
-
naja, also einen radio anschliessen ist jetzt nicht so ein unding. grundsätzlich brauchst du 3 kabel damit der radio mal läuft:
-Dauerplus (Kl 30)
-Klemme 15 (über Zündung geschaltenes Plus)
-Masse (Kl 31)
Danach fehlt nur noch das Antennenkabel und die 8 Kabel für die Lautsprecher. Die sind ja meistens sehr gut an der Farbe zu erkennen (2x weiss, 2x grau, 2x grün, 2x violett, jeweils eines mit schwarzem Strich, eines ohne. jeder lautsprecher bekommt so ein päärchen).
Wenn du jemanden in der Nähe hast der mit einer Kontrolllampe umgehen kann, weisst du innert 2 Minuten welches der 3 "Stromkabel" wohin muss.
Die Lautsprecher ermittle ich jeweils durch versuchen (z.b. am radio alles nach vorne links stellen und dann so lange kabel zusammenhalten bis die musik von vorne links kommt, das dann 4 mal), obwohl die Farben wohl genormt wären. -
Zitat
Original von PK Motorsport
Und für die Strasse und irgendwelche Buben ist eine Sperre u.A Tödlich (den das Auto macht was es möchte).
Da will ich auch noch meine Zustimmung geben. Bin vor längerem mal einen etwas gemachten Kadett 16V mit quaiffe sperre gefahren (mit semi-slicks und ohne servo). wenn du aus der kurve gas gibst und die sperre ihre arbeit verrichtet musst du dich aber ganz schön am lenkrad festhalten! das ist für einen fahrer der sich das nicht gewöhnt ist oder es nicht erwartet ganz schön gefährlich!
wenn du die sperre nur wegen dem "burnout" haben möchtest ist das wohl sowieso nicht das richtige für dich...