Beiträge von tobee

    naja, der hat halt scheisse ausgesehen so ohne tieferlegung und nichts :D
    zudem war der endtopf durch und ein scheinwerferhalter ist gebrochen, also warum nicht gleich in schönere teile investieren :D
    so hat der beim kauf ausgesehen, wie ein storch im salatfeld :ahhhh:


    zudem ist das auto schon quasi verkauft per ende winter. ein kollege will den dann haben und beim provisorisch verabredeten preis komm ich mit den teilen gerade noch so raus.
    im frühling gibts dann eventuell noch einen schönen satz 3-teilige bbs rs felgen, freue mich schon darauf :D

    so, hier ein kleines update:
    da mein aubergine-farbener 16v ja abgemeldet ist und momentan gerade auf einen neuaufbau vorbereitet wird, brauchte ich ein neues winterauto.
    geworden ist es ein 95er corsa b gsi.
    heute konnte ich auch endlich die weitecfedern einbauen und die edelstahlauspuffanlage montieren. die schwarzen rückleuchten sind schon eine woche verbaut, und in den nächsten tagen erwarte ich die bestellten schwarzen klarglasscheinwerfer (ohne angel-eyes versteht sich...!!).
    die fotos entstanden natürlich, wie es sich bei einem winterauto gehört im schnee und ungewaschen :D
    ich habe sowieso vor das auto bis zum verkauf im frühling nicht mehr zu waschen, nimmt mich mal wunder wie der dann aussieht :D



    ...übrigens, ja, ich finde die felgen auch hässlich, aber die waren schon eingetragen und als winterräder reichen die! :ahhhh:

    naja, der x20xev ist halt eine krücke was die problemchen angeht... abgasrückführventil, leerlauffüllungsregler, nockenwellensensor, kurbelwellensensor, kubelgehäuseentlüftungsschläuche, zusitzende drosselklappengehäuse-bohrungen, undichte ventildeckeldichtungen, risse im ventildeckel, etc sind alles "normale" probleme!
    ich persönlich würde bei einem astra g auch zu einem z18xe oder z22se greifen, klar, die 2.2er sind vor allem geschaltet relativ selten im kombi, aber motorschäden sind kein problem, wenn mann entgegen der vorschriften von opel alle 100'000km die kette wechselt! in unserem kundenkreis haben wir z22se-taxis mit über 500'000km ohne motorschaden! zwar die 4te oder 5te kette, aber das ist immer noch billiger als ein autausch kopf, oder sogar motor!
    naja, ich wünsche dir keine probleme mit dem motor, auch wenn ich weiss das das eine oder andere mal kommen wird :D
    trotzdem, wenn man das ganze auto nimmt ist es auch so noch deutlich problemloser als z.b. ein 03er vectra c oder signum oder auch ein astra h! :ahhhh:

    ich find das mit dem felgenschutz auch eine super sache! bei meinem ersatz-16V habe ich hinten und vorne 185/55R15 drauf, vorne ohne felgenschutz (kumho) und hinten mit (bridgestone). durch den felgenschutz hinten wirkt der reifen deutlich breiter was mir ohne mischbereifung eine bessere optik bringt! (ich steh ja nicht drauf bei einem fronttriebler vorne die schmaleren reifen zu haben als hinten! aber aussehen tuts halt trotzdem gut!)
    hier mal ein foto, weiss allerdings nicht ob mann es so gut erkennt:


    mal davon abgesehen das ihr mit dem x20xev die grösste krücke im astra g erwischt habt, ist das echt ein feines auto! wenn du nicht ein ausgesprochenes montagsmodell erwischt hast kannst du das thema rost schon mal zu den akten legen...
    das domlagerspiel lässt sich oft durch nachziehen desselben aufheben, und wenn die, beim 99er meist noch verbauten bosch bremszangen hinten einmal durch lucas-teile ersetzt worden sind hast du da auch ruhe. (ist doch ein 99er?)
    sonst musst du nicht sehr viel befürchten.
    viel spass damit!

    nönö, der unterboden ist bis auf die eine blase im fahrerfussraum und kleinste flugroststellen (kantenrost) rostfrei. hier kommt es "uns schweizern" zugute das die autos spätestens alle 2 jahre einer gründlichen motorraum- und unterbodenreinigung unterzogen werden müssen (vor dem vorführen).
    trotzdem werde ich mir jetzt dann mal noch ein endoskop besorgen und ein paar hohlräume anbohren. wenns alles gut geht bekomme ich sogar ein endoskop mit kamera, dann gibts auch davon fotos... :D
    ach, der boden im innenraum war schon mal "leer" als ich die innenausstattung gewechselt habe. wird aber nochmal ziemlich leergräumt da die beiden vorderen sitze zum sattler gehen, und die teppiche aufgefrischt werden.

    so, heute ist sichtbar etwas gegangen! eigentlich wollte ich nur am corsa 2, 3 dinge machen, aber während dem ein lackiertes teil trocknen musste hatts mich gepackt.
    da es schon spät ist werde ich die bilder ohne grosse beschreibungen einstellen. rostmässig ist er etwa wie ich es mir vorgestellt habe, nur hätte es gerne auch weniger sein dürfen (vor allem beim rechten schweller bin ich kurz erschrocken...)


    irgendwie sieht die haube etwas verloren aus...


    li.


    re.


    a-säule li.


    a-säule re.


    schweller re.





    am linken schweller habe ich vor gut 2 jahren mal ein blech schweissen lassen (wohl einfach drübergepappt, musste billig sein und schnell gehen), unter dem blech siehts wohl gleich aus wie auf der rechten seite, wenn nicht noch schlimmer!


    zusätzlich kommt wohl noch eine neue frontmaske rein, da die alte mal einen kleinen schuss erhalten hat (dadurch stand der rechte scheinwerfer immer etwa 8mm weiter hinten), eine neue maske habe ich noch da, also warum nicht!


    die kotflügel müssen auch beide ersetzt werden, die kleine beule links ist unterdessen durchgerostet...


    ... und den rechten hats unter dem schweller unten erwischt:


    und hier noch eins in ganz nackig :D