ja, ich weiss ja das ich nicht ganz normal bin... meine arbeitskollegen sagen mir das ja auch mindestens einmal am tag :D.
wenns nach denen gehen würde, müsste ich alle autos verkaufen und mir dann einen langweiligen neuwagen kaufen!
aber was mach ich dann wenn mal der tank leer ist und ich nicht tanken will?
jetzt nehme ich einfach den nächsten, irgendwo ist immer benzin drin! :ahhhh:
die finanzierung ist halb so wild, die autos kriegst du hier teilweise fast nachgeschmissen (mein gsi cabrio mit damals 28'000 original km war mit 3400 SFr. das teuerste auto das ich je gekauft habe, das war aber auch ein schnäppchen!).
der omega ist halt eine geldvernichtungsmaschine, hat seit diesem februar knapp 10'000 SFr. an Teilen verschlungen, aber alle anderen sind sehr günstig im unterhalt, und da ich bei opel arbeite komme ich auch gut und günstig an die teile.
eingelöst habe ich einfach immer 4 autos auf 2 nummern (wechselschilder, eine schweizer "spezialität), momentan den omega, den corsa, den "schönen" 16V und den kadett D, wobei der 16v und der D momentan eingemottet sind. im frühling verkaufe ich dann den corsa und löse dann dafür das cabrio wieder ein. so ist das budget immer etwa im "gleichgewicht".
Beiträge von tobee
-
-
so, heute bin ich zu gar nichts gekommen, nicht mal in die garage und morgen siehts wohl ähnlich aus. das "problem" ist, das ich mich diesen winter noch "verpflichtet" habe einem kollegen bei seinem manta i300 zu helfen, der bekommt einen aufgefrischten innenraum, etwas rosttherapie und einen irmscher c36nei eingepflanzt.
als deadline habe ich mir mal ganz grob frühling 2010 gesetzt, wenns vorher fertig ist, okee, wenns länger dauert ist ja auch egal!
Xmaster: ja den kennst du, der hat schon so einiges erlebt mit mir zusammen
der entschluss den neu zu machen ist gefallen nachdem ich den "ersatz-16v" das erste mal gefahren bin. "meiner" geht um welten besser und ist viel angenehmer zu fahren, im anderen geht irgendwie alles schwerer und harzt und hackt...
danach habe ich den beiden 16v's auch neue namen verpasst: "der schöne" und "der schnelle":ahhhh:
was meinst du mit vielen fahrzeugen? sind ja momentan nur gerade... hmm...
-2 kadett d 1.3s (einer zum fahren, einer zu verkaufen)
-2 kadett e gsi 16v (einer im aufbau, einer zum fahren)
-2 kadett e gsi cabrio (einer zum schlachten, einer gerade abgemeldet bis im frühling)
-1 omega a caravan 3.0 24v (alltagslaster)
-1 corsa b gsi (winterschlampe)
-1 ktm duke 1 1st edition (nr. 408/500) (spielzeug)
-1 kawasaki zrx 750 streetfighter (böh? wofür hab ich die? zum basteln?)
-malaguti f-12 100ccm (arbeitsweg im sommer)
und wohl bald noch ein "älterer, dicker bayer" (einem geschenktem gaul usw... :D)
jetzt musst du mir sagen was daran überflüssig ist, das brauche ich alles :schwitz: :ahhhh:naja, ich bin ja noch jung und habe zeit!
gruss tobee
-
ja, und die hülsen kannst du herausschrauben falls sie denn stören würden! die mit wärmeschutzohr haben aber auch andere zündkerzen. die einen mit 20.8mm schlüsselweite und die anderen mit 16.8mm.
-
nein, die müssten gleich sein. bei dem mit dem "klotz" kannst du die platte dahinter entfernen und siehst dann genau so an die nockenwelle wie bei denen mit verteiler. beim letzten den ich offen hatte ist mir sogar aufgefallen das die nockenwelle die bohrung für den verteiler hat, also wieder mal opel-baukastenprinzip (war ein 1.2er 8v ?x12sz? in einem corsa b "eco").
-
so, hier noch ein paar fotos...
hier mal ein (schlechtes) foto von meinem kleinen paradies...
3xkadett e gsi und einmal meine frisch lackierte ktm duke, eine bessere zusammensetzung gibts wohl nicht
hier der linke fussraum, die rostblase ist geblieben, der rest ist nur oberflächlich von den schraubenzieherkratzern
endspitze links
heckblech auch nur oberflächlicher rost von scheuerstellen
endspitze rechts
radlauf rechts
türe hinten rechts
stossstange
kotflügel li.
"dachschaden"und hier noch etwas das zwar nicht direkt dahin gehört, aber ich finde den anblick trotzdem schön
eventuell kommt eines in diesen 16v, eines kommt in meinen "ersatz-16v" und das dritte ist für mein cabriolet wenn ich endlich mal den 16v einbaue (der steht schon länger bereit...)morgen nehme ich wohl mal die plastikschweller und die kotflügel ab, ich befürchte schlimmes :ahhhh:
-
nönö, der fussraum schaut noch aus wie auf dem ersten bild, nur das sich in den kratzern vom schraubenzieher leichter flugrost angesetzt hat. der beifahrerfussraum ist nachwievor einwandfrei, allerdings werde ich wohl doch mal ein loch machen um in den hohlraum darunter zu schauen und notfalls massnahmen ergreifen :D.
von unten ist das auto ansonsten ziemlich durchrostungsfrei (halt ausser endspitzen, schweller etc.) aber die querlenkeraufnahmen sind von unten wie neu. ich lade später noch ein paar fotos mehr hoch (auch vom fussraum) die ich vorher gemacht habe. zum weiter zerlegen bin ich aber noch nicht gekommen. -
so, jetzt gehts hier richtig los!
bin das auto dieses jahr doch noch so durchgefahren wie es war, und wollte den diesen winter eigentlich nochmal als winterauto nehmen. ein brief vom strassenverkehrsamt änderte aber mein vorhaben: vorführen am 15. dezember 08 (in der schweiz wird man ja angeschrieben von denen, nicht wie in deutschland).
hab mir dann kurz überlegt ob ich den schnell mfk (tüv)-bereit pfuschen soll, aber habe mich dann zum abmelden entschieden, da ich sowieso noch ein gutes winterauto übrig hatte (corsa b gsi, davon gibts dann auch mal noch bilder, aber nicht heute).
übrigens ist die idee mit den irmscher teilen ziemlich verworfen (an diesem auto), es wird wohl eine ziemlich originalgetreue restauration. die 40er federn werden bleiben, eventuell kommen die stilauto felgen drauf, allerdings werde ich zwei originale sätze zur seite legen, einmal 15" champion felgen und einen satz 14" "kreissägen".
der roar endtopf wird wieder gegen den originalen getauscht, etc...
heute hab ich ihn dann mal in die garage an den ort gestellt wo er wohl ein weilchen stehen wird und ganz grob bestandsaufnahme gemacht, bzw. kontrolliert ob sich seit letztem winter etwas getan hat.
es hat: radlauf hi. links habe ich heute durchgestochen und die endspitzen sehen auch etwas hässlicher aus als vor einem jahr.hier die ersten paar bilder:
vor dem schraubenzieher:
und so, nach dem stochern:mehr gibts dann morgen wenn ich zeit finde!
-
Zitat
Original von D-d(r)iver
das ist bei allen so serie, ein gutes indiz, das es noch erstlack ist. das wird schwarz gelackt, damit beim kühlergrill nicht die wagenfarbe durchblitzt, sondern alles schön dunkel wirkt.würde in wagenfarbe richtig bescheiden aussehn
geil, wäre mir wohl in 10'000 jahren nicht aufgefallen, aber meiner hat das auch! aber bezüglich kadett d habe ich wohl sowieso noch einige wissenslücken...
-
wie siehts da mit der heckscheibenheizung aus? bei meinem corsa hat die folie teilweise löcher und ist zudem leider (baumarkt-)violett, muss also weg, da nach meiner meinung schwarz getönte scheiben nur an schwarzen kombis gehen (sprich meinem omega und anderen schwarzen kombis
)
jetzt habe ich erstens bedenken das ich die folie in grossen stücken weg bekomme (hab keine lust alles in 2mm stücken abzukratzen) und zweitens wäre ich frh wenn danach die heizung noch gehen würde! wie vertragen sich diese drähte mit waschbenzin, verdünner etc.?
aber den würth schaum könnte ich mal versuchen, den gibts bei uns im geschäft umsonst :ahhhh: -
also mir würde der auch noch gefallen! persönlich würde ich den opc nehmen, aber der gsi ist absolut nicht zu verachten!
und als reines "vernunftauto" kann man den wohl nicht betiteln, dann wäre es wohl ein 1.0er trio geworden, welcher dann auf der autobahn mehr verbaucht hätte als der gsi...! aber das ist ein anderes thema!
das mit der mangelnden übersicht nach hinten stimmt aber leider, ich habe auf einem astra gtc (ohne parksensoren) fahren gelernt und lernte die vorzüge eines übersichtlichen autos kennen!
lass dich nicht entmutigen und hab spass an deinem auto!
auspuffanlage und scheiben tönen kommen ihm sicher nicht schlecht und die 18zöller vom opc würden ihm auch stehen!