Beiträge von tobee

    die bremsverschleisssensoren kannst du auch einfach überbrücken, als "schrauber" sollte es dir ja möglich sein mal nach den klötzen zu gucken und du wirst wohl auch etwa einschätzen könne wie lange die noch halten.
    was ich allerdings auch für möglich halte, ist eine defekte bremslichbirne. würde die mal beide tauschen und dan schauen obs weg ist.

    also die vdd ist bei den 8v motoren im kadett immer aus kork. wenn du eine aus gummi montieren willst brauchst du einen anderen ventildeckel.
    die schrauben werden mit 8nm angezogen, und das ist bei diesen dichtungen relativ wichtig, alles über 10nm führt dazu das die dichtung zerdrückt wird und somit fröhlich weiterpisst :D :D
    achtung, 8nm sind verdammt nicht viel!! das ziehst du mit einem 10cm hebel (viertelzollknarre oder 10er gabelringschlüssel) locker mit dem kleinen finger an!

    ja, ein 1.9er mit 102 ps, halt die erste und schwächste version davon, ist genau der gleiche motor welcher auch im CTI verbaut wurde und hat auch nur trommelbremsen an der hinterachse! naja, einem geschenktem gaul schaut man nicht ins maul, gekauft hätte ich sicher nur einen mit 120ps, wenn überhaupt :D
    danke aber für deine hilfe!

    ach sorry, das hab ich vergessen zu erwähnen, ist schon ein 1,9er... leider kein 1.6er, die sollen ja angeblich besser gehen als die neueren 1.9er?
    aber spass macht das auto! ohne servo, zv, elektrische fenster, abs,... halt richtiges gokart feeling!
    hätte den ja gerne selber behalten, aber ist einfach die falsche marke für mich :D


    Da du dich hier auszukennen, wage ich es mal eine offtopic frage zu stellen:
    ich habe noch einen 205er gti (erste serie, 102 PS). wie sieht es bei dem aus bezüglich freiläufer oder nicht? würde mich nur mal intressieren, da ich nicht weiss wann der riemen mal gewechselt wurde (laut serviceheft das letzte mal 1992 bei 60'000km). das auto ist zwar unterdessen verkauft, muss es nur noch etwas aufpolieren und frisch vorführen. hab dem käufer mal gesagt das der riemen wohl wieder fällig wäre, aber intressiert mich trotzdem noch was passieren würde wenn...


    Dazu kann ich nur etwas sagen: Wer Ordnung hält ist nur zu faul um zu suchen! :D
    Ich bin übrigens auch überhaupt nicht faul was das betrifft...:ahhhh:

    was verstahst du unte festgammeln? das es leicht "knallt" beim losfahren nachdem der wagen etwas gestanden ist ist normal, vor allem wenn es etwas feucht ist.
    wenn danach keine geräusche mehr sind und die räder frei drehen (auto mal mit dem wagenheber anheben und die räder drehen) ist alles i.o!
    vorbeugen kannst du vor allem indem du die handbremse beim parken nur anziehst wenns auch wirklich nötig ist, also am berg. ansonsten reicht der eingelete 1te gang.

    stimmt, mein kadett gsi cabrio mit original 32'000km ruckelt genauso wie der letzte schlachter (gsi 3-türer) mit fast 300'000km! gewöhn dich einfach dran!
    meine beiden xe's ruckeln allerdings deutlich weniger, stellen das andere auch fest?