Beiträge von tobee

    ist auch keine eigentlich markierung, sondern nur eine vertiefung in dem einen zahn. wenn die nicht vorhenaden ist stimmt etwas nicht... hab die bisher bei jedem gefunden!

    die ist auf der flanke eines zahnes und ihr gegenüber liegt auf der hinteren plastikabdeckung. sind allerdings beide ziemlich fein und ohne lampe kaum zu sehen.
    wenn ich mich richtg errinere ist die markierung nicht ganz unten, sondern um etwa 3-4mm im gegenuhrzeigersinn versetzt. kann aber auch sein das ich mich diesbezüglich irre, beim astra h den ich heute gemacht habe wars zumindest so.

    nein, die b8 kannst du nicht einstellen. ich fahre diese in zwei kadett's und finde die genial, sehr straff und sportlich zu fahren und trotzdem nicht beinhart, so das ich jedes steinchen auf der strasse spüre. ich habe in einem anderen kadett auch konis und die sind mir definitiv zu hart, der wagen hüpft in schnell gefahrenen unebenen kurven richtig herum, mit den bilstein hatte ich nie solche probleme.

    stimmt, das agr ist bei diesem motor ziemlich versteckt und etwas beschissen zum ersetzen, zumindest im corsa b, tigra und astra f ist es so. im vectra kenne ich diesen motor nicht, da in der schweiz kein so schwacher motor im vectra erhältlich war, sollte dort aber deutlich mehr platz haben, zumal es in diesem motorraum ja auch den v6 gegeben hat.

    also der mit dem porsche im motorraum müsste ein seat ibiza gewesen sein, da gibt es eine einspritzung mit dem namen "system porsche". das system hat dem namen nach porsche entwickelt und patentieren lassen. ist also ähnlich wie z.b. das "McPhrson federbein", wenn jetzt dieser mcpherson auch noch autos gebaut hätte wäre das für uns genauso eigenartig das ein opel ein mcphersonfederbein drinn hat!


    zum renault master/opel movano/nissan weissichwas:
    die haben ALLE die selben motoren! alles durch und durch renault.
    genauso ist es übrigens bei den kleinen brüdern; Opel vivaro, renault traffic und der nissan ??? !
    sehr auffällig ist dort auch die trennscheibe zwischen fahrerraum und laderaum im OPEL VIVARO, darauf steht dick und fett by RENAULT...!
    übrigens, als wir im geschäft mal dringend einen öldeckel für einen vivaro brauchten und ihn opel nicht liefern konnte sind wir zur nächsten renault garage gefahren und haben dort einen gekauft, die hatten den an lager und der ist zu 101% identisch!


    alles in allem stelle ich aber auch sonst fest das sich die karren langsam immer ähnlicher werden, das ist einer der gründe warum ich immer noch kadett e und omega a statt astra h und insigna fahre! (gut, ein anderer grund wären noch die finanzen :D)

    wie gesagt, ausgerissene fangbänder habe ich noch an keinem omega b gesehen, und ich arbeite seit bald 6 jahren auf opel... ev. unterscheiden sich hier die schweizer modelle von den deutschen oder sonst was?
    die lenkhebel hatte wir zwar an lager, habe aber danach neue nachbestellt und die sind bereits gekommen, muss ich morgen direkt mal nachsehen...
    aber egal.. fertig offtopic...



    edit: hab heute extra nochmal nachgeschaut, die lenkzwischenhebel werden zwar zum einen als nicht mehr lieferbar angeschrieben, allerdings wird gleich darunter auf die neue nummer überwiesen, die ist nachwievor lieferbar!
    falls jemand welche brucht und sie nicht mehr bekommt, bei uns im zentrallager liegen noch 78 paare :D

    naja, ganz so schlecht sind die omega b ja auch wieder nicht, allerdings hat es schon seinen grund warum ich mich bewusst für einen A entschieden habe und in den so viel geld investiert habe das es dafür auch einen 3.2v6 des letzten baujahres mit vollausstattung gegeben hätte...
    die lenkzwischen haben in der tat öfters spiel, allerdings lässt sich das in 80% der fälle mit dem schlagschrauber beheben!
    falls nicht, die hebel sind nachwievor lieferbar, weiss nicht wo du das her hast, kadett gsi, ich habe gestern noch einen neuen satz verbaut in einem kundenauto.
    auch ausgerissens türfangbänder habe ich an einem omega noch nie gesehen.
    was du aber nicht erwähnt hast sind die beiden roststellen vor und hinter den radläufen, vor allem bei den vorfacelift modellen.
    aber mach doch mal etwas grössere bilder vom wagen und schreibe noch ein paar details dazu, ist immer intressant.

    ja, der lotus würde mir auch gefallen... war kürzlich mal einen besichtigen und probefahren, hätte auch beinahe zugeschlagen, nur habe ich dann mal die ersatzteilsituation abgeklärt und hab es dann sein lassen... :ahhhh:
    nur mal so ein beispiel: EINE (nicht paarweise) vordere bremsscheibe kostet mal eben gute 3500 SFr!! wohlverstanden ohne beläge!
    die hinteren sind etwas billiger: 3000SFr pro Stück!!
    die klötze sind mit etwa 500 pro achse geradezu günstig 8o
    Einmal bremsen vorne und hinten komplett kostet dann mal eben 15'000 SFr.!!! Dafür kaufen sich andere eine neues auto!
    ein anderes beispiel? ein bekannter schwachpunkt bei diesem ding ist die kopfdichtung. die ist schlicht und einfach NML (nicht mehr lieferbar)!!
    ein austauschmotor wäre übrigens noch lieferbar (woher nehmen die die kopfdichtung?), der kostet "nur" 65'000 SFr.!


    das auto ist allerdings echt etwas vom geilsten was ich je gefahren habe, allerdings bezüglich warm und kalt fahren ziemlich die grösste zicke die es gibt!