wenn bei diesen motoren irgendwas ist bezüglich leerlauf ist, ist zu 99% der leerlauffüllungsregler(LFR) oder ein verstopfter kurbelgehäuseentlüftungsschlauch schuld. die schläuche sind die beiden welche an den ventildeckel gehen, ein dicker und ein dünner. auch der flansch bei dem der dünne schlauch an den dk-stutzen geht ist gerne mal zu, einfach mal den dünnen schlauch bei laufendem motor am Ventildeckel abziehen, da müsste unterdruck sein, wenn nicht ist etwas zu.
beim lfr hilft oft nur ein austausch gegen einen NEUEN!! auch die von opel angebotenen austauschteile sind müll, da bist du in einem monat wieder gleich weit.
Beiträge von tobee
-
-
auch wenn ich jetzt zwei minuten für etwas gar optimistisch halte, das ist wirklich keine sache, am besten geht es wenn du das auto anhebst, der corsa b federt ja, vor allem vorne extrem weit aus, dann hast du schön platz.
oder wenn du sowieso bald mal die winterräder raufmachen musst ist das die perfekte gelegenheit.
musst nur etwas aufpassen beim anziehen der muttern, die bolzen mit den gewinden drehen gerne in dem plastik mit! -
süsses ding...
die werden wirklich langsam sehr selten... als ich vor 6 jahren mit meiner lehre begann, hatten wir noch an die 10 stück davon in der kundschaft, unterdessen sind die alle schrott (bis auf den einen, den ein mitarbeiter mit viel aufwand gerettet hat, der fährt heute noch)
was hat er denn für einen motor drin? c16nz, c16se oder sogar der c16sei?
pass mal schön auf den auf, für den winter ist der ja definitiv zu schade! -
ich würde sagen das ist ganz einfach eine fotomontage...
-
sorry, da muss ich dich leider enttäuschen, die stossstange ist erstens nicht mehr ganz intakt (kleiner riss rechts) und zweitens für meinen "alten" 16V vorgesehen, der bekommt eine komplette irmscher verspoilerung, wobei ich immer noch verzweifelt nach den schwellern für den 5-türer suche, notfalls werden die vom 3-türer umgebaut und angepasst, die hätte ich herumliegen...
-
Naja, auf Fotos sieht ein frisch gewaschenes Auto noch schnell mal Gepflegt aus
Ich gebe mir allerdings schon etwas Mühe damit, am meisten Aufmerksamkeit diesbezüglich brauchen der Omega und der "alte" 16V, da diese draussen parkieren. Die in der Garage muss ich nur von Zeit zu Zeit mal abstauben
Wegen den Felgen, mal sehen, eigentlich möchte ich mir auf den nächsten Sommer hin was neues Zulegen, da diese in der Schweiz auf keine Art und Weise einzutragen sind und am Omega mit mindestens 5mm Distanzen gefahren werden müssen wegen dem Abstand zum Federbein vorne. Jetzt suche ich etwas kleineres in 17 oder 18 Zoll mit schönem Tiefbett... aber mal sehen, wenn die Felgen zu verkaufen sind, werde ich es hier im Forum ausschreiben.
Ach ja, wegen "vielen Autos" ich hab da noch ein paar mehr, nur sind die entweder kurz vorm Schlachten oder vor dem Verkauf.
Das wären:
Ein weiteres GSi Cabi, welches allerdings Total verrostet ist und nächstens auf den Schrott wandert (nur noch paar gute Teile wegnehmen, wegen denen hab ich ihn auch gekauft :D)
Ein weitere Kadett D 1.3S Luxus, allerdings Automatik.
Da bin ich noch nicht sicher was damit passiert, gekauft hab ich ihn zum schlachten, aber er ist einfach noch zu gut in Schuss, wird wohl zurechtgemacht, Vorgeführt und dann verkauft.
Und noch ein "Fremder", ein Peugeot 205 GTi, welchen ich geschenkt bekommen habe und jetzt etwas aufbereitet habe. Jetzt noch neu Prüfen und dann Verkaufen. Macht übrigens tierischen Spass das Ding, wenn er nicht bis ende Oktober weggeht nehm ich den als Winterauto, der Omega ist ja mit 200PS, Heckantrieb und 225er Winterreifen eher Suboptimal dafür :ahhhh: -
Möchte hier mal (fast) alle meine Autos auf einmal vorstellen.
Gibt zwar von den meisten schon Fotos und Daten hier im Forum, aber halt verteilt über x-Threads...
Zuerst meine Alltagskutsche, mein Omega A Caravan 3.0 24V mit 5-Gang Getriebe. Momentan 96'000kmDann mal mein vorheriges Alltagsauto, ein 5-türiger Kadett 16V
hat knapp 140'000km und wird jetzt dann zwecks Neuaufbau AbgemeldetDamit ich in der Zeit in der mein alter 16V neu aufgebaut wird nicht aufs 16V fahren verzichten muss, habe ich einem User aus dem Forum ("agron") seinen abgekauft, ebenfalls ein 5-türer, allerdings mit knapp 220'000km auf der Uhr. (Bilder vom Aufbau findet ihr in seinem Thread "Mein erstes Auto")
Dieser wird allerdings nicht mehr im Winter gefahren, sondern wie mein Cabrio (siehe unten) ein reines Sommerauto.Mein Cabrio, ein 91er Kadett E GSI mit C20NE, aktuell gut 32'000 (original-)KM, rostfrei und ungeschweisst.
Mein Absolutes Sommer- und Schönwetterauto und für kein Geld der Welt zu verkaufen
Noch eins mit den alten Felgen welche jetzt auf dem neuen 16V sind.Von meinem 81er Kadett D 1.3S Luxus muss ich mal noch gescheite Fotos machen, aber ein paar "schlechte" habe ich trotzdem.
Der Wagen hat gut 80'000km und ist ebenfalls noch ungeschweisst. Leider befinden sich allerdings am linken Kotflügel und dem Frontscheibenrahmen ein paar Rostbläschen wo mein Spengler bald mal ran muss. Dann wird auch die hintere Recht Türe getauscht die eine dicke Beule hat.
So hab ich ihn gekauft:
Unterdessen steht er wieder auf den originalen 13" Alufelgen und der Frontgrill wurde wieder durch einen mit Chrom-Opellogo ersetzt.Freue mich über eure Kommentare
-
würde auch gleich die massenbänder prüfen (batterie an karosserie und karosserie an getriebe), da kann es sein das so eines durch vibrationen mal kontakt macht und mal wieder nicht!
unter umständen reicht der kontakt dann noch für licht etc. aber zum starten nicht mehr!
Batterie kann aber durchaus auch sein. -
jawohl, so muss das sein! auch die runden radläufe sind ausnahmsweise mal nach meinem geschmack! sind die von den vorderen kotflügeln, oder?
einzig die spiegel würde ich wider gegen originale tauschen, auch wenn diese deutlich besser passen als solche in chrom oder ähnlich:ahhhh:
-
ich hab mir genau die kleber vor einer woche AB WERK bestellt! sind nach einer normalen lieferfrist nach 4 tagen bei mir angekommen! sind also definitiv noch offiziell lieferbar!
sag deinem teilehänder er sei eine faule sau:ahhhh: