Beiträge von tobee

    die MAL kannst du nachrüstsen (die originale, zumindest beim astra g und astra h hab ichs schon gemacht)
    hinen den lehnenbezug hocklappen und dann sollten rechts im sitzrückengestell die drei löcher vorgebohrt sein.
    von aussen dann die nötigen löcher in den bezug schneiden (keinesfalls bohren!!!) und die lehne befestigen, fertig!

    kann dir zum aluspachtel zwar noch keine langzeiterfahrungen sagen, aber bin gerade dabei einen peugeot 205 gti (einem geschenkten gaul usw...) etwas zusammenzuspachteln, eben mit aluspachtel.
    habe den gewählt weil der angeblich nicht so sehr wasser ziehen soll wie glasfaserspachtel etc.
    verarbeiten lässt er sich relativ gut, auf jeden fall deutlich besser als das glasfaserzeugs.
    auch schleiffen lässt er sich sehr gut, bei anderen spachteln hatte ich öfters das problem das spachtel"brocken" beim schleifen wieder ausgebrochen sind. beim alu bisher nichts dergleichen.
    ausserdem ist der schleifstaub wohl auch etwas unschädlicher als bei glasfaser.

    jaa, so einen verbrauch hätte ich auch gerne, mein omega nimmt gut und gerne das doppelte...
    ... ich behindere allerdings dann auch niemanden mehr :D
    über die ausstattung kann man gar nichts sagen, die recaro sitze in stoff gefallen mir sogar fast besser als die teilleder im opc, die sehen nach gut 50'000km meistens so abgewetzt aus.
    und von standheizungen halte ich persönlich sowieso nichts, erfahrungsgemäss funkfionieren die genau dann nicht wenns mal richtig geschneit hat :D und im sommer nützt mir eine funktionierende standheizung wenig :ahhhh:
    was mir auf deinem foto erstmals aufällt sind die vielen grautöne der armaturenbrettes:
    das brett, der tachorahmen, radio, handschuhfach,... alles unterschiedlich? kommt das real auch so rüber?
    das doppelte schiebedach hat er aber nicht auch noch, oder?

    sieh an :D ist das der den du mir mal gezeigt hast?
    macht auf jeden fall einen guten eindruck!
    das ich micht nicht für den diesel entschieden hätte (sondern für einen anderen mit turbo ;)) weisst du ja, aber wenns für dich passt ist ja alles i.o.!
    wünsche dir viel spass mit dem wagen und natürlich eine unfall- und pannenfreie fahrt!

    das mit den karten musst du wirklich nicht so ernst nehmen, die werden teilweise sogar von kindern verteilt welche einfach den auftrag bekommen diese an alle autos zu pappen!
    bei uns im geschäft hat mal ein vollhirsch eine solche karte einem !NEUWAGEN! unter den scheibenwischer gesteckt, 3cm neben dem preisschild... :ahhhh:
    kürzlich habe ich mal einen erwischt als er gerade um meinen omega schlich (der stand gerade mit ein paar meiner anderen autos auf dem aussenplatz). als er realisierte das die autos mir gehören fragte er mich: "Du wolle verkaufe diese? gebe 1500fr?"
    Darauf ich: häng noch eine null dran und wir kommen ins geschäft, für 1500 kannst du diesen kadett mitnehmen (ein völlig verrostetes cabrio ohne scheinwerfer, stossstangen und aufgeschlitzem dach).
    er hat dann seine karten wieder eingesammelt und ist gegangen.
    der kommt wohl nicht wieder zu mir :D :D
    übrigens: deine beiden perlen gefallen mir auch sehr gut, der blaue errinnert mich mit den stahlfelgen und raddeckeln an meinen 16v als ich ihn gekauft habe, zum glück habe ich mir diese räder schön aufgehoben (inkl. den 18 jährigen reifen, die haben noch etwa 6mm profil und würden das wohl noch in 100'000km haben ;))

    hmm... ich denke jetzt mal nicht das es ander benzinpumpe liegt!
    1tens ist es sehr unwahrscheinlich das zwei pumpen in so kurzer zeit den selben defekt aufweisen
    2tens ist die benzinpumpe beim kadett kein "problemteil" welches öfters den geist aufgibt!
    3tens hat ein defektes benzinpumpenrelais die gleichen auswirkungen wie eine defekte benzinpumpe! unterscheiden kann man die beiden defekte nur wenn mann an der benzinpumpe hinten die spannung misst. ich denke aber nicht das der adac das gemacht hat??
    ich rate dir an zuerst mal das zu tauschen, bzw zuerst mal etwas daraufzuklopfen wenn der wagen nicht mehr läuft. nachher wird er wieder laufen...
    beim c20xe und c20ne befindet sich das relais beim linken federbeindom, ich denke beim 1.8er wird das an einem ähnlichen ort.

    naja, stossstange an der seite unten und oben lösen und einen der beiden clips vorne in der mitte ziehen reicht eigentlich auch wenn du bereit bist an der unteren schraube etwas herumzufummeln...
    wenn du die leiste unter dem sw vorher einzeln abnimmst, läuftst du weniger gefahr den "clip" der an in den kotflügel geht abzubrechen. geht auch anders, aber ich löse die eine schraube jeweils, da das teil+lackierung mehr kostet als die 30 sekunden die ich zum rausschrauben brauche.