Beiträge von tobee

    ich würde sagen serienmässig hat der calibra/vectra hier definitiv das nachsehen, wegen weniger leistung, mehr gewicht und (sorry) scheiss allrad! klar kann ein gemachter vectra oder calibra einen serienmässigen nissan in die tasch stecken. dieser vergleich hinkt dann allerdings gewaltig!
    ich denke wenn du in beide autos gleich viel investierst ist noch deutlicher der nissan vorne als im serienzustand!
    das macht den c20let nich zu einem "schlechten" motor, allerdings muss man auch mal einsehen das andere auch was können!
    der angesprochenen mit dem 3.6liter biturbo ist zwar ein absolut geniales auto, allerdings ist auch das nicht ganz korrekt. das ist kein opel, sondern ein waschechter lotus :D
    zumindest bei uns in der schweiz steht lotus im fahrzeugausweis als hersteller, nichts von opel!

    naja, der 16v hat ja die gleiche antenne wie alle anderen im kotflügel, aber ich weiss was du meinst! :D
    einfach loch bohren, kante irgendwie versiegeln (ich nehm dazu immer tupflack) und antenne rein.
    das loch solltest du allerdings mit einem schälbohrer bohren, sonst gibts beulen und hässlich löcher!

    hui... dann montier dir teile mal schnell, vor allem die optik mit den weissen felgen nimmt mich wunder! die heckklappe ist so definitiv schöner als zuvor mit der eigenartigen klebersammlung

    also mit meinem 16V hatte ich in den letzten zwei jahren und knapp 40'000km kaum probleme:
    -2-mal ein Kühlwasserschlauch geplatzt (das eine mal hats mir davon den zündverteiler gefüllt :stance:)
    -einmal schaltstange gebrochen (war wütend und habe zu kräftig geschalten :D)
    -ein benzinpumpenrelais
    -seit anfang eine undichte ölwannendichtung (habe die aber nie gewechselt :D)
    und halt etwas rost, meine radläufe sehen langsam jede woche anders aus, ich glaube schon fast die leben... :ahhhh:
    was mich positiv überrascht sind die bremsen! beim kauf habe ich die angeschaut und gedacht die halten noch etwa 10'000km, sie sind immer noch drin und sehen immer noch praktisch gleich aus wie beim kauf! bei excellenten bremswerten versteht sich!!
    auch die hinteren sind schon mindestens 40'000 alt, was mich allerdings nicht wundert, für normalen alltagsgebrauch sind die hinteren scheiben beim 16v einfach überdimensioniert!
    ach ja, dazu habe ich natürlich noch die anstehenden services inkl. einmal zahnriemen, wapu, kerzen,... gemacht, aber das versteht sich wohl von alleine.


    das cabi habe ich halt erst ein gutes jahr lang und bin nur knapp 4000km damit gefahren.
    daran habe ich allerdings bis auf einen öl- und bremsflüssigkeitswechsel nur einmal einen beim linksblinken mitblinkenden warnblinkschalter nichts gehabt.
    das gebrochene verdeckgestänge geht auf die kappe eines kollegen der mein elektrisches verdeck von hand schliessen wollte, da kann das auto nichts dafür!
    bei diesem auto bin ich vor allem vom zahnriemen überrascht! das ist noch der erste von 1991!!!
    hat zwar erst 32'000km drauf, aber ist trotzdem erstaunlich das der noch hält!
    gewechselt hab ich ihn nur noch nicht, da beim c20ne sowieso nichts kaputt gehen kann, ich mobilitätsgarantie auf dem auto habe und im winter sowieso ein 16v reinkommt!

    ich wohne in zürich, wäre aber auch gerne mal bereit jemandem entgegen zu kommen.
    das problem mit der bezahlung ist dann allerdings immer noch nicht beseitigt, es sei denn, dieser jemand (oder du) würde mir die teile quasi kaufen und selber bezahlen und ich würde sie dann dem abkaufen. das problem ist halt das es nicht nur um ein paar € geht und nicht jeder mal ganz einfach für 400€ in vorkasse treten kann oder will.

    der steht ja echt noch super da! mir persönlich gefällt ja das vorfaceliftmodell des corsas deutlich besser als das "weichgespülte" facelift!
    und mit dem 1.4er komt man sogar noch ansprechend vorwärts!
    aber ich denke ganz so original wird er nicht bleiben?

    also alternator und anlasser kannst du ausschliessen, da der motor ja "orgelt", also durchdreht! wäre nich der fall wenn der anlasser def. wäre!
    alternator kanns auch nicht sein, ein auto läuft auch mit einem defekten alternator, nur wird die batterie nicht mehr geladen und wenn die leer ist stellt er ab. dann würde er allerdings nicht mehr anlassern!

    also eine andere welle bringt dir mal gar nichts, die kann auch keine wunder vollbringen. die überträgt die drehzahl 1 zu 1.
    da brauchst du schon einen anderen tacho oder ein zwischengetriebe.

    datum des facelifts kann ich dir nicht gerade sagen, aber du erkennst die FL sofort an den einteiligen (klarglas-)scheinwerfern mit blinkern, die VFL hatten einzelne scheinwerfer und blinker, zudem kein klarglas.
    was ich mich allerdings frage, warum sollte die hinterachse raus müssen um die lager zu machen? wir wechseln die immer in eingebautem zustand!
    das mit der steuerkette bezieht sich nur auf den 2.2er benziner (z22se). die ist zwar laut opel auch wartungsfrei, allerdings beginnt sie erfahrungsgemäss bei etwa 100'000 mit rasseln an und reisst kurz darauf.
    wir raten allen kunden mit solchen motoren die ketten bei 100'000 wechseln zu lassen, da ein kettenriss beim z22se nicht selten einen kapitalen motorschaden nach sich zieht.
    ventilteller brechen dann gerne mal ab und zerschlagen dann die zylinder und kolben.
    austauschmotor mit einbau kostet bei uns ziemlich genau 10'000 SFr.!
    die (vorfacelift-)1.8er und der zweiliter (x18xe und x20xev)
    sind grundsätzlich die gleichen motoren und beides krücken!
    auslasskollektoren die reissen, wie gesagt immer verölte/verstopfte drosselklappen, NW- und KW sensoren immer defekt, Leerlauffüllungsregler immer defekt, vdd immer undicht,...
    zudem absolut schlechte leistungsausbeute! sowohl 2.0er und erst recht der 1.8er
    wenns ein kleiner motor sein soll, würde ich am ehesten auf den neueren 1.8er (Z18XE?) ausweichen wie er auch im astra g und corsa c verbaut wurde, ist der mit der grossen plastikabdeckung auf dem motor und dem alu-ventildeckel (x20xev und x18xe haben einen aus plastik (der gerne reisst) mit schwarzer ecotec-leiste in der mitte, zudem keine abdeckung darüber)


    @gte-freak: der v6 im vectra hat so gut wie nie undichte ventildeckel, da diese im vectra b (im gegensatz zum omega b und vectra a) aus alu sind! unter anderem weil die ansaugbrücke daran festgeschraubt wird.
    bei denen aus plastik gebe ich dir aber recht, die sind eine katastrophe.