Ascona133: woher hast du den v6 riemen? wenn der von opel hast, kannst du nicht auf die markierungen gehen, bei allen neuen riemen sind die markierungen falsch :stance:
ansonsten ist auch der v6 nicht allzu schwierig, wichtig ist nur das du die spannrollen in der richtigen reihenfolge spannst, sonst kannst du den 30 mal nachspannen bis alles genau stimmt.
ich verwende grundsätzlich nur opel-riemen, da mir die auch den kopfschaden bezahlen wenn der riemen reisst und ich da mobilitätsgarantie habe
Beiträge von tobee
-
-
hmm... wenns ein c20ne oder c20xe wäre, würde ich aufs benzinpumpenrelais tippen, weiss allerdings nicht ob das beim 1.8er auch so ein "kompliziertes" ist!
andere user werden das aber wissen. -
nein, sind identisch
-
ich stimme dark angel in den meisten punkten zu, allerdings würde ich dir am ehesten zum 2.2er raten! rechne damit alle 100'000km die steuerkette zu wechseln, aber sonst sind die motoren echt super!
vom rest des vectra b würde ich das nie behaupten, wenn du mich fragst ist es schlicht und einfach eine krücke! wenns vom platz her reicht würde ich viel eher zu einem astra g mit einem 1.8 oder 2.2 liter motor greifen, die sind um welten besser!
sorry wenn ich jetzt dem einen oder anderen widerspreche, aber das ist meine meinung! -
ja, das kann sein, allerdings ist eine kleine verzögerung normal, da der motor zuerst in den schiebebetrieb wechseln muss.
dann schaltet er nämlich die spritzufuhr ab (schubabschaltung).
wenn das jetzt unmittelbar nach dem gas loslassen passieren würde, würde der motor bei jedem schaltvorgang kurz absterben, da du ja zum schalten auch das gas wegnimmst (bzw. zumindest ich mache das so :D)
noch extremer bei einer plötzlichen notbremsung. du gehst vom gas und trittst sofort auf kupplung und bremse, motor würde das benzin abschalten da das fahrzeug noch rollt und die drehzahl noch deutlich über leerlauf ist (bei unseren fahrzeugen ist noch kein brems- und kupplungsschalter mit dem motorstg. verknüpft) und beim stillstand ist dann auch der motor aus! -
hui... der achsschenkel ist ja krass, hab ich ja auch noch nie gesehen! da muss es wirklich ordentlich gerumst haben!
-
hmm... das klingt für mich eindeutig nach einem defekten leerlaufregler, auch ein neues teil kann mal einen weg haben, ein anscheinend neuer sowieso
ich hatte anfangs auch einen unruhigen leerlaub bei meinem. hab dann versuchsweise meinen sauberen, glänzenden 30'000km alten regler gegen einen verölten, oxydierten 180'000km alten getauscht und damit wars deutlich besser. mit dem ganz neuen danach noch etwas besser. -
ja, genau diesen gedankengang hatte ich auch schon beim anblick einer citroenfelge. der unterschied zwischen dir und mir ist aber wohl das ich sie hätte auswuchten sollen!
ich habe die räder dann in ein pneuhaus gebracht.
der hatte so eine art radnabe welche er auf die auswuchtmaschine aufsetzen konnte und dann daran das rad mit den 4 radschrauben anschraubte.
danach halt ganz normal auswuchten.
ich frage mich aber gerade jetzt wieder, wer kommt auf so eine idee, zumal es nach mir auch noch äusserst versch... aussieht! -
hmm... weil die nur 4 gänge zur verfügung hatten und auf diesen 4 gängen trotzdem gut 120 km/h verteilen mussten.
zudem waren die autos früher auch noch nicht dazu gebaut 180, 200, 250 oder gar 300 zu fahren. die autos waren schon rein fahrwerksmässig nicht in der lage dazu. (wenn du schonmal in einem ford T modell 65km/h gefahren bist weisst du was ich meine, hab das schon hinter mir... :rollin:)einige autos hatten früher ja auch elektrisch oder mechanisch zuschaltbare "overdrives", welche dann bei höheren geschwindigkeiten zugeschalten werden können, damit die drehzahl tiefer ist. (vor allem die engländer)
allerdings haben die dann mit zugeschaltenem overdrive auch deutlich weniger kraft! -
ach so, danke für die korrektur! kenne mich bei den ne's nicht so aus. mit dem fahre ich für gewöhnlich nur...
Mick: 340km pro tank sind bei mir auch so die regel, viel mehr schaffe ich auf jeden fall selten! ich fahre auch konstant offen damit.
auch das mit der tankanzeige ist "normal", ist halt mehr ein richtwert... wichtig ist, das du langsam eine tanke ansteuerst sobald das rote lichtlein angehtbeim xe komme ich allerdings bei brennender lampe noch fast 200km weit! allerdings auch nur mit benzinkanister im kofferraum :ahhhh: