Beiträge von tobee

    ich kann dir aus erfahrung sagen, das ich auf meinem cabi (weiss halt nicht ob das breitere radkästen hat?) jetzt ein jahr lang ronal turbo gefahren bin, in den dimensionen 7x15 et 28, also die gleiche grösse die du möchtest.
    allerdings habe ich darauf "nur 185/55er reifen, da aller breitere sonst so ballonmässig aussieht.
    das hat bei mir gepasst mit kante umlegen ohne ziehen, ist zwar knapp, aber streift auch mit 4 personen und gepäck nicht .


    wenn es dir wirklich nur um die 195er oder 205er geht, kannst du dir z.b. die 15 zöller om champion holen. darauf passen neben den originalen 185/55er auch 195/50 oder 205/50er (wobei die 195er deutlich besser aussehen und passen).
    diese felgen fahre ich seit 2 jahren auf meinem 5-türigen 16v mit 205/50er reifen, streift auch nichts!

    ganz einfach :D
    bei der lambdasonde nach dem kat spinnt die sondenheizung.
    sauerstoffsensor=lambdasonde
    b1=zylinderbank 1 (4zyl. hat ja nur eine bank)
    s2=sensor 2, also nach kat


    klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht

    naja, sowas im stil von den bobet t (was die rondell ja sind) hab ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie ist das nicht was ich suche...
    bei den oz fehlt mir halt eindeutig das "tiefbett", ist, finde ich ein muss auf einem kadett...
    so was ähnliches habe ich ja momentan noch auf einem 16V, allerdings in 17 zoll und die oz ultraleggera. diese werden aber auch noch gehen müssen, gefällt mir gar nicht.

    woran denkst du dabei so zum beispiel?
    hätte noch einen satz azev a in 16 zoll, einen satz borbet a in 16 zoll, allerdings sind mir die zu "ungewöhnlich" fürs cabi! für die müssen die 16v's herhalten...
    ach, einen satz bbs rm hätte ich noch, aber die sind wieder nur 15 zoll...

    also ich sehe schon, da besteht noch nicht ganz einigkeit...
    daher habe ich heute zwischen meinen zwei mehr (Kadett D) oder weniger (omega a) erfolgreichen terminen beim strassenverkehrsamt noch kurz das cabi mit den zender'n bestückt und auf meinen fotoberg gefahren.
    was mich an den zender stört, ist das sie nicht so satt in den radkästen stehen wie die ronal... da müssten rundum noch 10mm scheiben rein!
    Ausserdem passt mir das fahrverhalten mit der mischbereifung (vo. 195, hi. 215er) nicht, da er jetzt noch stärker über die vorderachse geht :schwitz:
    hier aber mal die bilder:

    ja... kann ich dir geben...
    allerdings hab ich den thread titel geändert, da ab morgen die ronals wohl geschichte sind auf dem cabi.
    konnte nach dem titel ändern nur nichts mehr dazu schreiben!
    hier mal die ronal auf meiner perle...


    jetzt hab ich allerdings einen satz zender in 16 zoll gekauft und bin mir nicht ganz sicher welche bleiben sollen...

    freue mich auf eure meinungen...

    also ein zahn daneben macht dem xe normalerweise nichts, war bei meinem zweiten auch so als ich ihn gekauft habe, brachte einfach nicht die volle leistung... steuerzeiten eingestellt und alles wieder i.o!
    ich hab auf der arbeit übrigens schon mal einen xe gehabt (calibra) bei dem nach einem zahnriemenriss KEIN ventil krumm war!! neuer riemen rauf und gut!
    war aber wohl eine suuper ausnahme!
    normalerweise endet das ja bekanntlich so...

    was wohl noch ein weiterer knackpunkt ist, wäre die anlenkenung des kickdownschalters der automatik, die ist beim 1.3s schon relativ kompliziert und über 12 ecken verwinkelt am vergaser befestigt. die dann auf eine einspritzung anzupassen könnte noch schwierig sein!
    ich kann dir sonst mal ein foto der umelnkung machen, da ich gerade einen 1.3s mit automatik in der garage habe.
    Rekord-E-Schmiede: der wäre übrigens in etwa einem monat zu haben, sehr wenig rost, knapp 130'000km aus 1.ter opa-hand, nur halt leider bei mir in der schweiz und nicht in deutschland! :rollin:
    bei intresse pm...

    hallo! wenn du grip willst schau dir mal den yokohama a048 oder den avon acb10 an. ich hab von beiden einen satz in der garage stehen, sind strassenzugelassene semislicks.
    sind allerdings bei nassen und schmutzigen strassen unbrauchbar und halten nur ca. 3000km! zudem deutlich teurer als ein normaler markenreifen.


    das kann ich bestätigen, ich bin ja auch so einer :D
    ich mache das seit anfang so, und habe sicher schon gegen 100 manschetten gemacht. hatte nie probleme mit defekten gelenken!
    zudem dürfte beim ziehen der antriebswelle (sofern das auto gerade steht) kein öl auslaufen! falls doch, war zuviel drin und dann kann es auch gerade draussen bleiben!
    wir spannen die achswellen immer komplett in den schraubstock ein, dann geht das arbeiten daran am einfachsten.