Beiträge von tobee

    hmm... hier kommen die dummen comments:
    wir haben das in unserer ausbildung anders gelernt...
    das wegen den fremdverbrauchern stimmt zwar, aber das sollten max etwa 0.3a sein die da weggehen, welche bei einem ladestrom von z.b. gut 4a bei einer normalladung nicht ins gewicht fallen. die hast du ja auch sonst "immer" wenn die batterie nicht geladen wird.
    aber schaden kann das abhängen sicher nicht. dranlassen wie gesagt auch nicht.


    zu dem schraubdeckeln: an unserer lehrabschlussprüfung hat einer während dem batterie laden (ja das wird da geprüft) die deckel offen gehabt. das hat ihm an diesem posten einen abzug von 3 noten beschert!
    der grund ist, das die explosionsgefahr beim laden mit offenen deckeln extrem hoch ist, da allfällige knallgase ungehindert entweichen können, und beim kleinsten funkenflug explodieren!
    ich weiss das das früher oft so gehandhabt wurde, aber heute wird eindeutig davon abgeraten.
    zur entlüftung der batterie hat es in den deckeln extra kleine löcher welche die explosionsgefahr deutlich verkleinern.


    zudem darf die flüssigkeit in den zellen nicht blubbern, da genau dann die äusserst explosiven knallgase entstehen!
    das passiert nur wenn die batterie überladen wird, oder die ladespannung zu hoch ist.


    wie gesagt, ICH habe das so gelernt und bisher ist mir noch keine batterie in die luft gegangen, wer anderes erzählt möchte darf das gerne, ich bleibe bei meinen aussagen.

    federbein raus, feder spannen, domlager lösen, feder abnehmen, alte dämpferpatrone rausschrauben (grosser 6-kant, geht am besten mit dem spez-werkzeug vom opel-dealer :D).
    einbau in sinngemäss umgekehrter reihenfolge mit neuen teilen.
    sollte die suche aber eigentlich auch wissen... :ahhhh:

    ABER es gibt sie noch, die kadetten mit wenig km...
    konnte es auch kaum glauben als ich im juni "mein" cabi mit jungfräulichen 28'600km gefunden habe! 6-stelliger lcd-tacho und scheckheft sowie pflegezustand passen auch...
    zudem haben "wir" vor gut 3 wochen einen kadett e frisch vorgeführt welche auch erst gut 46'000km auf dem tacho hat. (auch nachvollziehbar, da bei "uns" gekauft und jedes jahr im service, nur leider mit "dachschaden" wegen dachlawine, dafür rostfrei. den fährt jetzt mein ex-unterstift als winterauto. 86er 1.3s 4gang... gääähn...)
    wie das in deutschland mit den preisen aussieht kann ich schlecht beurteilen, der 1.3s hat meinen unterstift ab kontrolle 300fr, also etwa 200€ gekostet.


    das kenne ich...
    mir hat im stau einer eine zigarette ins cabi geworfen, schön auf die rückbank das ich nichts gemerkt habe, da die zigarette bis zum filter abgebrannt ist, habe ich jetzt ein etwa 4cm langes brandloch im stoff...
    nur bekommt man den stoff wohl nicht mehr im gegensatz zum leder, kühe gibts noch genug :D


    sorry fürs off-topic, aber ärgert mich halt immer noch obwohls schon etwa 4 monate her ist...

    die von dir gezeigten fotos sind in dem sinne alle gefakt, ist aber immer so bei den ersten paar bildern.
    also wird auch keines der autos GENAU so kommen.
    das sind höchstens mal die grundformen.


    zudem wird garantiert kein neuer manta und ein neuer calibra kommen, da das ja konkurrenz aus dem eigenen haus wäre...
    der calibra wird kommen, das steht fest, allerdings habe ich da auch schon neuere und offiziellere bilder gesehen (ich vermeide absichtlich den ausdruck fotos):


    der neue vectra wird kommen, das steht auch schon länger fest, allerdings ändern die namen andauernd wieder.
    mal soll er aura heissen, dann mal insignia da der namen bei der studie gut angekommen sei, dann doch wider mal vectra und momentan hiess es in einer firmeninternen info wieder mal aura..
    und jetzt tara...
    mir egal, aber kommen wird er, obwohl mich tara zu sehr an den vw taro erinnert :D
    übrigens das bild von hinten ist wohl ein am pc "enttarnter" erlkönig, die rückleuchten und ein teil der heckklappe sind vom astra gtc...


    das bild das du als senator beschreibst, errinert mich sehr an die studie insigna (welche definitiv nicht in serie geht).
    zudem meine ich das bild mal im zusammenhang mit dem vectra nachfolger gesehen zu haben...


    auch wenn ich mir einen neuen heckantriebs-opel wünschen würde, glaube ich nicht daran, da opel solche gerüchte auch schon mehrmals dementiert hat.
    immerhin kommt der neue vectra/aura/tara/weissichwas mit allrad, ist schonmal ein anfang...


    und noch etwas zu den motoren :D :D
    der 3.2 liter ist geschichte, der wird auch im vectra c nicht mehr angeboten...
    aber der 2.8er turbo wird wohl noch in paar anderen grösseren opels (und saab und cadillac) eingesetzt werden, ist auch ein geiler motor wenn du nicht gerade die ölwanne wechseln musst!


    edit:
    habe gerade noch das "getarnte" bild vom oben gezeigten tara gefunden, sogar die felgen passen...


    wenn ich das richtig verstehe willst du die radnabe aus dem lager bekommen (und danach wohl auch das lager aus dem achsschenkel).
    das ist gepresst und wohl ohne presse nicht auseinander zu kriegen.
    ich tippe aber auch auf die antriebswellen.

    wow...
    sieht echt suuper aus!
    ich wünschte bei meinem 16v, welcher immerhin ein paar jährchen jünger ist würde das auch so aussehen!
    und ich hoffe bei meinem cabi sieht es ähnlich aus (sollte eigentlich bei 30'000km und 16 jahren garagenparken...)