kannst du abhängen, musst du aber nicht.
ist wohl so ein "vorsichts-satz" vom hersteller, damit sie sich von allfälligen schäden distanzieren können.
bei modernen autos (vectra c, astra h etc...) ist es besser wenn man zum schutz der steuergeräte ein spezielles gerät mitanhängt das die spannungsspitzen glättet, beim kadett aber nicht nötig.
wenn du ein "rechtes" ladegerät hast, ist dieses teil sogar integriert.
Beiträge von tobee
-
-
neuer senator?
neuer trabbi?
komisch, davon weiss ich gar nichts...
was nächstens mal kommen wird, ist ein neuer vectra der einen neuen namen bekommt, und auf der selben basis, wohl etwas später ein neuer calibra (welcher wohl auch wieder so heissen wird, momentan :D)!
aber senator etc. glaube ich kaum, zumindest nicht mit diesen namen... -
den genauen preis kann ich dir nicht sagen, aber ich habe mir mal einen bestellt.
als der gekommen ist, musste ich feststellen das er kaputt ist.
da unser zentrallager keine anderen rahmen mehr an lager hatte, habe ich mal geschaut was der komplette scheinwerfer inkl. rahmen kostet!
ich meine der rahmen einzeln war bei etwa 40 SFr. und der komplette scheinwerfer hat mich dann gut 50 SFr. gekostet!
Wie die preise bei euch in D aussehen weiss ich natürlich nicht genau, aber ich denke das verhältnis wird ähnlich sein!
ich werde also von jetzt an immer gleich komplette scheinwerfer kaufen! -
für das gibt es sonst auch spezielle schlüssel.
sind vom prinzip her ähnlich wie ringschlüssel, nur das sie vorne eine etwa 5mm breite öffnung haben damit sie über die bremsleitung passen.
bei denen hast du dann im vergleich zu einem normalen gabelschlüssel 4 statt 2 aufliegende flächen und kannst somit deutlich mehr kraft übertragen ohne das die muttern rund werden.allerdings können auch die keine wunder vollbringen, wenn eine leitung wirklich hält wirst du nicht ums kaputtmachen herumkommen!
Hier gibts die z.B.
[ebay]320200515075[/ebay] -
da muss ich zustimmen!
das heizkreisventil ist da nur einer von vielen schwachpunkten!
von der technik ist der omega a dem b in den meisten punkten überlegen, und von der laufkultur der reihensechser im vergleich zu den zu kurz geratenen v8 im b brauche ich wohl nicht zu reden...
für mich kommt wenn ein omega auch nur der a in frage, entweder als 3.0 24V oder denn als 3.6 liter biturbo mit mächtigen flügelchen rundum -
Zitat
Original von Wettringer
Es musste nicht einmal die Bohrung im Kotflügel vergrößert werden.DAS IST MAL EIN SATZ AUF DEN ICH SCHON SOOO LANGE WARTE
Danke schon mal im voraus für diesen tip, auch wenn ich ihn nicht erwartet habe!!
gibts die schwarzen blinker auch beim audi dealer oder nur im zubehör?
auf jeden fall weiss ich wo ich am 3.jan hingehe... -
da gibts noch "schlimmere"; ich keine einen älteren herrn, der hat an seinem letzten auto (nachdem er den führerausweis freiwillig abgegeben hat!!) noch mal einen ölwechseln machen lassen, hat das auto schön poliert und natürlich vollgetankt bevor er es auf den schrott gegeben hat
ich finde es eigentlich schon gut wenn man ein gutes auto "würdevoll" zu ende gehen lässt, aber man kann es auch übertreiben:ahhhh:
-
habe jetzt extra nochmal etwas nachgelesen damit ich auch ja keinen scheiss erzähle, aber der c20xe hat definitiv KEINEN nockenwellensensor!
einen nockenwellensensor hat erst der "nachfolger", der ecotec x20xev (z.b im vectra a, b, omega b, astra f, g, aber nicht im kadett verbaut)
klopfsensor schliesse ich aus, denn auch wenn der einen schuss weg hat, müsste der motor mindestens im notlaufprogramm laufen, das heisst er stellt die zündung einfach so weit zurück, das es garantiert keine klopfende verbrennung gibt.
wenn er allerdings schon so schlim aussieht, würde ich den bei gelegenheit auch mal ersetzen. -
ich denke das das problem wohl irgendwo bei den "glasscheiben" des lcd's begraben liegt.
denn diese verfärben sich z.b. ähnlich wenn man etwas zu fest draufdrückt.
ich weiss zwar nicht genau wie das ganze lcd-zeugs genau funktioniert, aber ich würde den tacho mal komplett zerlegen, falls du für den notfall noch einen hast!
dann mal alle kontakte etc. reinigen und wieder zusammensetzen.
eventuell entdeckst du dabei auch etwas was nicht so sein müsste.
birnen halte ich auch für unsinn. entweder die leuchten oder die leuchten nicht, aber das die sich bei wärme verfärben halte ich für unwahrscheinlich...
übrigens ist es bei uns momentan doch ziemlich kalt und alle meine digi's leuchten ganz normal... -
also wenn sich der preis in einem normalen rahmen befinden wird, und auch ein versand in die schweiz möglich wäre, würde ich auch 2 sätze nehmen.
zudem wäre es noch nett wenn mir mal jemand die opel teilenummern der kleber geben könnte, da ich sie im epc nicht finde (falls die überhaupt noch drin sind).
dann könnte ich mal noch abklären ob ev. ein schweizer händler noch was an lager hat.