z.b. beim c20ne hast du noch die möglichkeit eine datenliste abzufragen, stellgliedtests durchzuführen, dann wie gesagt fehlercodes auslesen und löschen und zudem kann beim kadett wenn vorhanden auch das abs dignostiziert werden.
etwas anderes kommt mir jetzt auch gerade nicht in den sinn.
Beiträge von tobee
-
-
ich würde die auch vergessen, sehen schon ziemlich mitgenommen aus...
die dämpfer würden sicher passen (ausser sie sind wie schon erwähnt aus einem caravan),
die federn würden auch passen, die frage ist dann nur (wie auch schon gesagt) ob sie auch für den c20ne freigegeben wären!
was du aber sicher nicht gebrauchen kannst, sind die federbeine mit bremsen, radnaben etc.!
die sind beim ne anders. -
kein problem
ich kenne die neuen nummern auch noch nicht auswändig, weiss nur das sie geändert haben.
finde es auch unsinnig, denn es gibt keinen logischen grund warum diese nummern jetzt plötzlich anders sein müssen.
den gewisse nummern gehen aber nach ein paar jahren beruflich opel-schrauben einfach ins langzeitgedächnis über, 650401 werde ich wohl auch nie mehr vergessen...
in unserem betriebsinternen computerprogram werden die alten nummern auch noch akzeptiert und einfach automatisch auf die neuen geändert, die frage ist nur wielange noch! -
Zitat
Original von vauxhall1982
pumpenrelais sind in ordnung.denke auch es liegt am nockenwellensensor was anderes fällt mir auch nicht mehr einöhm, der c20xe hat keinen NW-sensor...
aber KW sensor tönt plausibel,
sonst hätte ich jetzt auch auf benzinpumpenrelais getippt... -
richtig, den sensor gibts bei opel noch!
im vectra a und calibra war aber nicht immer ein solcher verbaut, da gab es teilweise auch schon den neuen ohne kabel dran. -
also wenn das relais defekt wäre, würde die lampe die ganze zeit leuchten! (ist momentan bei mir so, daher kann ich dir das 100%ig sagen).
ich würde aber als erstes mal die birne im tacho prüfen und ersetzen.
vielleicht wollte ein vorbesitzer eine leuchtende abs lampe vertuschen und hat die birne einfach entfernt! -
falls dein getriebe eine serviceöffnung unten hat, kannst du das ausrücklager auch dadurch wechseln.
dauert etwa eine gute stunde wenn du einen lift hast.
muss einfach die kupplung raus, dann das ausrücklager ausfädeln, das neue rein und dann die kupplung wieder rauf. -
ja, das ist einer der wenigen golf's die ich auch noch fahren würde
bevor ich mein kadett cabrio gekauft habe, studierte ich auch an einem schönen golf 1 cabi herum (1.8liter, beiges leder, komplett rieger breitbau seit erstzulassung, knapp 60'000km!!), habe mich dann aber doch für den kadett entschieden, da der weniger km drauf hat.allerdings finde ich die felgen etwas zu modern für dieses auto...
ats cup oder ronal turbo wären wohl meine wahl... -
möööp...
bei opel haben kürzlich alle birnchen eine neue nummer gekriegt
aber ein lagerist der länger als etwa ein monat dort arbeitet wird dich wohl trotzdem bedienen können!
wenn du das muster dabei hast sowieso. -
du kannst versuchen die nw-schraube leicht anzulösen wenn der riemen noch drauf ist.
wenn das nicht geht entweder mit einem schlagschrauber oder halt mit gegenhalten der nw.
den dichtring kannst du ev. einfach raushebeln, ich bohre aber immer ein kleines loch in den metallring, schraube eine passende blechschraube rein und ziehe den dichtring dann an der schraube raus.
zudem würde ich gleich noch den zahnriemen wechseln, da der öl gar nicht gerne hat!
zusätzlich zum riemen dann halt noch wasserpumpe und ev. spannrolle wenn vorhanden.