also beim bremslich wird ganz einfach die birne defekt sein.
ist eine zweifadenbirne für stand und bremslicht. wenn jetzt der bremslichfaden durchgebrannt ist, geht es logischerweise nicht mehr, aber das standlicht in der gleichen birne leuchtet noch.
zudem sehe ich auch nicht wirklich wo deine stossstange defekt sein sollte, aber solche bekommst du wirklich an jeder ecke...
ich hätte auch noch etwa 5 stück da, nur wirst du bei dir in der nähe sicher auch welche finden...
zudem sieht dein auspuffendrohr unter der gsi schürze sehr mickrig aus...
Beiträge von tobee
-
-
der sollte aber minimal spiel haben, also zumindest darf das gaskabel nicht gespannt sein im leerlauf.
-
dann würde ich mal einen neuen kat und einen NEUEN leerlauffüllungsregler verbauen, danach solllten die probleme eigentlich gegessen sein...
-
hauptsache kadett raddeckel
mit dem wirst du sicher nie stecken bleiben, das ist ein fahrzeug wie es von den schweizer bergbauern sehr gerne gefahren wird, und die werden wissen warum! -
stimmt, der sitz geht ja mal gar nicht!
aber was mich noch mehr stört ist das vw logo vorne im grill...
das steht irgendwie komisch...
zudem zweifle ich etwas am km-stand.
der passat meines vaters (89er 35i g60 synchro) hat knapp 80'000km runter und bei dem sieht das lenkrad noch deutlich frischer aus! da sind die "ledernarben" noch deutlich zu sehen und der ausgetauschte sitz könnte auch gebrauchsspuren vertuschen...
muss jetzt zwar nicht heissen, aber scheint mir irgendwie komisch! ist grundsätzich ja auch egal wenn der zustand passt, denn diese motoren halten wohl ewig
aussehen tut er für einen golf ganz ansprechend, obwohl ein paar klassische ats felgen und etwas mehr bodennähe gut täten! -
siehst du, so sind die geschmäcker unterschiedlich... mir gefallen die 65/66er modell deutlich besser, vor allem als fastback...
momentan steht gerade noch ein späterer boss (jg?) in der garage und bekommt eine grosse motorrevision sowie optimierung :D.
diese gefallen mir dann allerdings optisch gar nicht.
zu dem weiss ich aber auch keine genauen details, da ich nicht mehr dort arbeite
ohne jetzt gross offtopic werden zu wollen, noch ein kleines beispiel was dort sonst noch zum alltag gehörte
Bildergalerie -
das wollte ich auch gerade sagen, du bist dir sicher das du die fotos nicht aus dem katalog kopiert hast?
sieht echt super aus, aber diese fotos gehören doch ins hochglanzalbum?
was hast du mit dem kratzer auf der heckstossstange gemacht? -
sehr schönes auto!
ich habe an meinem früherem arbeitsort auch schon diverse erfarhungen mit solchen autos gesammelt, nur waren die leider nie mir selber sondern von kunden...
am mittleren auf dem foto habe ich mal fast 100 arbeitsstunden verbracht, nachdem der kunde das auto aus amerika geholt hatte und es etwas vernünftiger aufbauen wollte.
die amerikaner halten ja teilweise nicht sehr viel von einem guten finish...
zum beispiel war der käfig nur gerade mit 4 m6 schrauben am fahrzeug befestigt und im motorraum hing eine msd zündung welche aber nicht mal angeschlossen war...
übrigens ist der mittlere kein echter shelby, sondern nur eine optisch gut gemachte replika mit einem etwas verfeinertem 289er drin.
die andern beiden sind "echte" 350er -
Zitat
Original von JuppesSchmiede
Es gibt zweierlei Varianten, beim Kadett wurden die verbaut wo die Scheibe mit Lager von der Nabe gezogen werden musst, die einfache Variante die du meinst wurde erst beim Astra F verbaut.ach echt jetzt... sch....ade...
du hast recht, bei einem kadett habe ich das noch nie zerlegt, habe bis jetzt immer nur astra f, vectra a und b und omega b gemacht und gedacht kadett sei gleich...
aber wenn ich im epc mit meiner chassisnummer bremsscheiben sowie radnaben raussuche kommen die getrennt, radnaben wie beim astra komplett zum an die hinterachse schrauben!?
nummer der scheiben ist laut epc sogar gleich wie beim astra f!
???? -
nöööö
radnabe kannst du ruhig dranlassen, ebenso die kronenmutter und den armen splint...
also: sattel abschrauben, sorgfältig nach hinten wegziehen und irgendwo mit einem schweissdraht oder ähnlich aufhängen damit er nicht in der bremsleitung hängt, dann handbremsbacken durch ein loch zurückdrehen und dann kannst du die scheibe schon mit mehr oder weniger kraftaufwand nach vorne abziehen (natürlich zuvor noch die kleine kreuzschraube lösen die die scheibe vor dem verdrehen gegenüber der radnabe hindert.