Beiträge von tobee

    den stecker haben aber auch nicht alle c20ne! mein gsi cab (91er) hat den leider nicht (ich weiss wo er versteckt ist, habe ihn beim 16v auch gefunden)! im allgemeinen ist der kabelbaum sehr mager bei dem! keine kabel für nebelscheinwerfer vorne etc...
    hat aber ab werk e-fenster und e-dach...
    wenn du den bc komplett anschliessen willst, brauchst du zudem noch einen aussentemp.-fühler!
    ohne ist einfach immer winter (-27°C... brr...)

    in gewissen modelen ja, im calibra (und vectra a) ist er allerdings gleich aufgehängt wie der c20xe oder auch der c20ne, sollte von dem her also passen!

    huch? wer bist denn du? 8o
    ein "dunkelroter-5-türer-16v-fahrer" aus der schweiz und dann erst noch praktisch gleich alt wie ich??
    woher denn genau? dachte immer ich bin langsam der einzige...
    ich habe ja einen sehr ähnlichen 16v, nur mit dem etwas dünkleren rot (sprich eigentlich ja violett :schwitz:)

    arbeitest du noch auf deinem beruf? könnte für mich ev. noch von intresse sein, da mein 16v (wenn er nochmal gemacht wird...) nächstes jahr neuen lack bräuchte! =)
    eventuell könnten wir ja da einen deal machen, der sich für dich und für mich finanziell auszahlen würde :D :D :D
    edit: werde dich mal im msn adden, wenns dir recht ist darfst du "mich" gerne annehmen ;)

    x20xev=absoluter problemmotor!
    ich weiss ein wenig wovon ich spreche, arbeite seit gut 4 jahren bei opel...
    der x20xev hat im vergleich zum c20xe:
    - 10kw weniger leistung
    - eine elastizität wie ein gummiband (sprich langeweile pur...)
    - mehr elektronik
    - einen scheiss nockenwellensensor der max. so 3 jahre hält
    - einen scheiss kollektor der alle 50'000km mal reisst
    - eine kopfdichtung die selten mal 120'000km übersteht
    - eine scheiss zündspule welche öfters mal den geist aufgibt
    - ein scheiss agr welches so zwei mal pro jahr mal unnötige fehlercodes setzt
    ---und zu guter letzt---
    - ein scheiss "eco" im namen
    und wohl noch diverses mehr :D
    zudem wird sich ein umbau wohl auch etwas komplizierter als auf c20xe.
    beim c20xe können alle teile im plug-and-play verfahren vom kadett 16v genommen werden, beim x20xev ist da an bestimmten stellen wohl schon nacharbeit gefordert, vor allem im bereich des kabelbaumes!
    hoffe ich kann dir bei deiner :ahhhh:entscheidung etwas helfen, für mich wäre sie sehr leicht


    dir ist schon klar das du schwachsinn erzählst?
    egal wieviel leistng du hast, die drehzahl bei einer gewissen geschwindigkeit bleibt immer gleich ohne etwas an der übersetzung zu ändern!!

    nöö, die jl-dinger kommen nächsten sommer an meinen 16v. (sofern ich mich definitiv dazu enschliesse "ihn" nocheinmal zu richten)
    nur ist mein 16v ja ein 5-türer das heisst ich habe einen satz jl-schweller übrig, dafür fehlen mir dann schöne 5-türer schweller...
    das cabi wird von der optik her, mit ausnahme der oben genannten details so bleiben, wenn auch die motorhaube und die rechte seitentüre mal noch neuen lack bekommen werden.


    ach ja: für die die es intressiert: das cabi hat unterdessen die schöne runde km-zahl hinter sich gelassen und ist jetzt "schon" 30'756km alt...

    so, seit gestern ist das schlachtcabi wieder geschichte...
    alle guten teile sind raus, und der rest geht auf den schrott!
    dafür habe ich es heute endlich mal geschafft gute fotos von meinem cabi zu machen, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten will:

    ich weiss das die fotos alle sehr ähnlich sind, aber rechts habe ich leider noch einen kleinen kratzer in der türe ( :D) und von hinten stört mich noch der schräg hängende endtopf :D :D


    sonst bin ich mit der optik schon ziemlich zufrieden und ausser schwarzen scheinwerfern und blinkern, sowie einem gewindefahrwerk für etwas mehr tiefe ist auch nichts mehr geplant.
    nächsten winter (08/09) bekommt er dann noch einen schönen 16v und eventuell mal noch eine lederausstattung.
    über kommentare würde ich mich sehr freuen!