wer weiss, müsste es allerdings etwas früher wissen, da das auto nicht mehr bei mir steht sondern bei einem kollegen! ich kann allerdings noch teile holen, nur hat er den schlüssel dazu...
Beiträge von tobee
-
-
ich hätte noch einen satz schwarze irmscher rücklichter fürs cabi übrig, allerdings sind sie bei mir in der schweiz!
aber kannst dich ja mal per pm melden, vielleicht finden wir eine lösung! -
naja, ich kann hier zwar nur für die schweiz sprechen, aber e30 sehe sicher jeden tag 5-6 stück aber e-kadett's wenns hoch kommt mal 5 in der woche (natürlich ohne meine 3 an denen ich jeden tag vorbei laufe
)
-
wenn durch das einklemmen die isolation des (oder der) kabel defekt ist, kann der funken auf den ventildeckel durchschlagen und dadurch fehlt er dann an der kerze vorne... könnte also sein obwohl ich es eher für unwahrscheinlich halte...
-
die felgen sind der oberhammer! sieht aus als wäre es so vom band gelaufen (im positiven sinne wohlgemerkt!).
die felge passt vom design her sehr gut zum kantigen d!
auch die orangen blinker unterstützen diese optik!
sehr geil!
und der e vom 16v champion gefällt mir natürlich sowieso -
also die hässlichen seitenblinker haben leider alle cabis serienmässig! ob sie allerdings auch gesetzlich vorgeschrieben sind kann ich dir leider nicht sagen! könnte mir aber vorstellen das du sie weglassen dürftest, da es die geschlossenen gsi's ja auch ohne gab! (ist aber ev. baujahrabhängig, meine beiden 16v's haben/hatten keine (jg. 89/90), aber die beiden cabis (jg. 89/91) haben sie beide!)
ob es das check control nur im gsi gab kann ich dir leider nicht sagen, aber es gab auf jeden fall c20ne kadetten ohne check control (z.b einen kombi wüsste ich gerade!)
so ein kästchen (oder sogar zwei..) hätte ich noch hier, nur lohnt sich wohl wieder der versand aus der schweiz nicht... -
möchte mich auch noch kurz dazu äussern bevor es zu sehr ins off-topic geht :ahhhh:
mein cab hat ab werk e-fenster, die haben unten auch keine anschläge und düsen runter in die türen! habe auch noch keine definitive lösung gefunden, aber winterzeit ist cabrio(bastel)zeit!
zudem wird in der opel rep. anleitung bei anderen modellen (weiss gerade nich mehr welche) auch beschrieben nach einem austausch des fh-motors solle dieser mit schrauben statt wie zuvor mit nieten befestigt werden! nieten gehen in der motage halt schneller und sind auch soweit sehr stabil, nur gibt es für die teilweise verwendeten nieten gar keine "handwerkzeuge" um sie zu verarbeiten in der werkstatt! -
den wirst du aber wohl auch nur von unten hereinbekommen!
die originalen bekommst du problemlos nach oben raus, aber alles was vom magneten her grösser ist macht dann schon probleme! ich habe in meinem 16v vorne boxen von infinity drin und da habe ich von oben nicht mal den magneten durchs loch gebracht! rechts geht dabei noch eher als links wegen dem tachodings (einbauöffnung ist schmaler)
die billigen pioneer boxen im cabi habe ich mit aller mühe von oben eingebaut bekommen, aber auch nur unter ausübung grösster gewalt!
von unten ist aber eigentlich keine sache! links tacho raus und rechts das ablagefach über dem handschuhfach und schon kommt man ran! -
komplett neue dichtung wäre sicher die beste lösung, nur gibt es die weder gegen geld noch gegen gute worte noch zu kriegen! weder bei opel selber, noch bei opel classic parts noch zu kriegen! stehe gerade vor einem ähnlichen problem, da endlich mein neues verdeck drauf sollte...
-
ach, jetzt fällt mir gerade noch der schöne gelbe breitbau mazda rx-7 twin turbo ein den ich mal gefahren bin mit (je nach software und ladedruck) 500- 720 PS... (den verdränge ich aber lieber, da es mich damit gedreht hat :D)