Beiträge von tobee

    stimmt, der c20xe konnte im astra c'van als ganz normale motorvariante bestellt werden, er bekam dann nur später mal noch offiziell den beinamen gsi (ab facelift).
    der endtopf auf den fotos ist nicht original, denn der originale hatte nur ein leicht ovales endrohr (wie z.b. auch die 8v gsi kadetts).
    auch getönte rückleuchten hatte der vor dem facelift ab werk nicht unbedingt, kenne einen der von aussen kaum von einem 1.4er zu unterscheiden ist... original!

    ich fahre seit eineinhalb jahren mit einem riss an der genau gleichen stelle und seit etwa einem halben jahr ist auch noch ein zweiter, etwa 3cm weiter dazu gekommen...(kanns geben wenn man möglichst nahe an eine stange parkieren will da die stossstange ja sowieso scho kaputt ist :D)
    da aber meine stange sowieso nur noch den winter überstehen muss ist mir das auch egal.
    das mit dem loch bohren am ende ist aber schon mal eine gute voraussetzung dafür das es auch länger halten kann!
    ach ja: deine stossstange hat ja auch schon einiges hinter sich... rot, gelb, weiss... was habe ich vergessen? :ahhhh:

    das h steht zwar teilweise für direkteinspritzer, aber nur wenn es an 2ter stelle nach den zahlen steht (also z.b. der Z22YH (155ps) im vec c und signum). es gibt aber auch andere motoren mit h darin (z.b. der Z20LEH (240ps), astra h opc) welche normale saugrohreinspritzung haben, allerdings steht hier das h an 3ter stelle.

    die 1,6er astra h haben teilweise 4-loch anbindung, aber die oben gezeigten felgen sind nicht von opel!
    sehen zwar vom design her ähnlich aus wie die vom g opc, aber original ist das nicht...
    was aber auf einem astra g noch gut kommt von den original opel felgen sind die 17 zöller vom tigra b! die schönen schlanken 5-speichenfelgen meine ich.

    so... heute habe ich den teile spender für den 16v umbau gefunden und zugeschlagen ;)
    der hätte sogar weniger rost als mein alltags-16v, nur der rahmenschaden vorne links ist halt schade... :(
    ist bisher mein absolut teuerster "schlachter", aber mann gönnt sich ja sonst nicht...
    jetzt lasse ich mal etwas die bilder sprechen, welche ich allerdings von der ex-besitzerin habe und nicht selber geschossen.


    etwas überflüssig daran ist das ram...
    jetzt habe ich "meins" vor etwa einem monat vergeben gekauft ;)
    jetzt wird es dann auch bei mir zeit eine "baustelle" hier zu eröffnen...
    ach ja: das auto werde ich erst in 2 wochen abholen, bis da also noch langeweile und keine neuen fotos ;)

    also wie es ganz genau ist kann ich jetzt nicht aus dem stegreif sagen, aber das mit der ansaugtemperatur ist ein guter witz!
    denn damit hat das mal garnichts zutun!
    ich fahre in meinen beiden 0w-30 von castrol, also castrol slx longtech.
    damit habe ich bisher nur gute erfahrungen gemacht!
    was aber sicher nicht schadet ist vollsynthetisches öl, egal welcher marke und viskosität!
    teilsynthetisch kann man zwar in den normalen 8v opel motoren definitiv auch fahren, aber für mich ist nur das beste gut genug :D
    Übrigens reines mineralöl wird schon seit bald 15 bis 20 jahren nicht mehr verkauft! zumindest bei und in der schweiz ist das so!

    also meine bisher 4 kadetten hatten auch alle jeweils nur einen schlüssel für tankdeckel, zv und handschuhfach!
    übrigens kostet der tankdeckel mit schlüsselcode nur minimal mehr! der einzige unterschied ist meist, das er ab werk bestellt werden muss, wogegen einer mit beliebiger schiliessung eigentlich immer auf lager vorhanden ist! (zumindest bei uns...)

    naja, der temp. fühler vom astra passt zumindest vom stecker her nicht! kann gut sein das er aber mit etwas umbauarbeiten auch funktioniert. bi mir ist es halt immer noch dauerwinter ;)