Beiträge von Red_Devil

    Hey,
    das hast du falsch verstanden. Das sollte kein Angriff sein!
    Im alten Turbo-Forum ist sogar ein Beitrag über den XE von Risse und DSOP. Beide sagten dass ein reparierter KS700 mehr taugt als ein Cossi, da das Material sich prinzipiell besser eignet.


    Alle großen Sauger-Tuner für Opel-Fahrzeuge reparieren einen KS700 und der hält dann für immer!

    @atte_kadettman:
    Das ist alles fürn Ar***. Die KS700 sind technisch sogar besser wie die Cossis und eignen sich sogar besser zum bearbeiten wie die Cossis. Es kann nur mal sein das der Öl-, oder Wasserkanal durchbricht. Das macht dir aber jeder ordentliche Tuner wieder ganz. Ein reparierter KS700 ist besser als ein Cossi, den es gab auch schon Cossis mit diesem Problem. Richtig ist es das die Cossis wohl die besseren in der Anschaffung sind, aber wenn man sich manchmal anschaut wieviel man mehr für einen Cossi gegenüber einem KS700 bezahlt, dann kann man den KS700 locker reparieren lassen.



    Seppel:
    Der einzige Vorteils eines Astra wird wohl sein, dass du eher einen mit weniger Laufleistung erwischt. Technisch sind beide C20XE eigentlich gleich und wenn du nicht viel daran machen willst, dann ist es egal ob M2.5 oder M2.8. Wenn du einen echt günstigen Astra erwischt dann nimmst du den, ansonsten kannst du auch ruhig einen Kadett nehmen. Achte aber auf die Kilometer!

    Das F16 hält das prinzipiell schon aus weil der 16V ja kein Drehmomentmotor ist. Die maximale Laufleistung wird halt lange nicht so hoch sein wie sie sein sollte.


    Aber bei einem "Sonntagsauto" spielt das keine so große Rolle

    Geben tut es das sehr wohl und mist ist es auch nicht.


    Die Kosten übersteigen den Nutzen den du daraus ziehst. Und das ganz gewaltig...


    Wieso willst du den 6 Gänge? Einfach nur so, oder wegen höherer Endgeschwindigkeit?


    Das macht aber bei deinem Motor (laut Homepage 1.6l) keinen Sinn, da der zu wenig Muckis hat um eine höhere Endgeschwindigkeit zu stemmen.


    chris18c20ne:
    Schau dir mal die Homepage an:
    Getriebeübersetzungen


    Wie du siehst unterscheiden sich das F16CR und das F20 nicht. Durch das höhere Gewicht des F20 gegenüber dem F16 hast du aber eine wesentlich schlechteres Durchzugsvermögen. (Mehr zu bewegende Masse)


    6. Gang ist zwar irgendwie cool, lohnt sich aber bei den kleinen Motoren nicht, da die Endgeschwindigkeit ja durch die Leistung und nicht durch die Drehzahlen begrenzt wird.

    Das Preis- / Leistungsverhältnis steht doch auch in gar keinem Vergleich mit dem Kauf eines C20LET. Einen C20LET kauf man, überholt ihn und baut ihn inkl. F28 und Turbobremse in das Auto ein und hat Spaß.


    Für den C20NE brauchst du alles neu, damit man mit dem ordentliche Drücke fahren kann. Dann brauchst du trotzdem ein größeres Getriebe (je nach Leistung) und eine große Bremsanlage.


    Du hast auch den Nachteil dass du nicht mal kurz beim FOH vorbeischauen kannst und dort Ersatzteile für deinen Motor holst. Die musst du dir Teuer erkaufen, falls es das Zeug überhaupt einzeln gibt.


    Wenn du unbedingt deinen NE behalten willst, dann bau dir für die 2000 € eine geile Einzeldrosselklappeneinspritzung ein und fahr dann auch mit ordentlich Leistung und einem geilen Sound durch die Gegend. Mit dem HG-"Turbo-Kit" hast du dann auch nicht mehr Power dafür aber einen wesentlich schlechteren Leistungsverlauf.


    Mehr als 250 PS sind in einem Kadett sowieso nicht mehr sinnvoll, da es dir das Teil auf die Dauer zerlegt. Und schnell genug ist das allemal.

    Hallo,
    wollte mal fragen ob es beim Kauf einer Persenning für mein Kadett Cabrio unterschiede gibt? (z.B. zwischen den Baujahren)


    Will mir eine Persenning zulegen, weiß aber nicht ob ich auf so etwas achten muss, oder ob ich jede für Kadett Cabrio kaufen kann.

    Es stellt sich aber immer die Frage, wieviel du willst. Es gibt beim 16V genügend Möglichkeiten PS rauszuholen, bevor man mit einem Fächerkrümmer anfängt.


    Was meinst du mit LET-Kolben?

    Wie gesagt, die Dinger sind schon gut, aber dein Motor sollte halt ein bißchen mehr haben, als Scharfe Nocken und einen Chip.


    Der Lexmaul ist sicherlich gut. Wahrscheinlich genauso, wie der "kleine" von Risse. Aber der Vorteil steht in keinem Verhältnis zu den Kosten

    So schlecht ist die Lösung mit dem 1.6er nicht. Man spart auf jeden Fall Steuern und Sprit.


    An meinem Alltagskadett würde ich niemals auf die Idee kommen einen 2.0er einzubauen, da mir die Steuer und der Stress viel zu hoch sind. Es kommt immer auf den Verwendungszweck an.


    Und sowieso ist ein XE oder NE keineswegs haltbarer. Gleich vielleicht, aber nicht besser. Die kleinen halten auch einiges aus.