Beiträge von Red_Devil

    Hast du an deinem Motor was gemacht?
    Sind deine Kanäle original?
    Fährst du die Serieneinspritzanlage?


    Falls nicht, dann kauf dir keinen Fächerkrümmer. Steck das Geld in was anderes, was Leistung bringt.


    Selbst die Gruppe A - Rennkadetten sind mit den originalen 16V Krümmern gefahren. Die Dinger sind nach wegfeilen der häßlichen Schweißnahten wirklich sehr gut und auch nicht ausgereizt.


    Das hat mir mal ein Tuner zu dem Thema geschrieben:
    "grosser fächer, also rückstauvermindetung macht nur sinn wenn auch mehr luft in den motor kommen kann die er dann wieder rauslässt. also muss da der ansaugbereich auch bearbeitet werden, ansaugkanäle, ansaugkrümmer stark weiten bzw. sogar statt ansaugkrümmer ne EDK, grössere ventile, nockenwellen mit mehr hub und eben auch die auslasskanäle."


    Wenn du einen Gruppe-A Krümmer einbaust, wie Risse einen hat, dann wird dein Motor eine Drehzahlsau. Kauf dir allerhöchstens den optimierten Fächerkrümmer. Alles andere ist übertrieben, wenn dein Motor nicht richtig scharf ist.

    Es gab auch noch eine ganz kurze Zeit den KS800. Dieser ist auch zu vergleichen mit dem KS700.
    Hab das am Anfang auch nicht geglaubt. Aber irgendwo habe ich schon eine technische Beschreibung rumliegen gehabt in der Stand das es diesen ganz kurz gab.

    dann hast du den falschen zwoliter :-))


    klar, wenn eine ABE dabei ist oder das Ding eingetragen ist, dann bekommst du nur Probleme wenn es richtig laut ist. Ansonsten ist alles im Lot.


    Aber wenn ein Gutachten dabei ist, dann ist es ja keine echte Gruppe XYZ


    Kauf dir einfach eine Mantzel (Allroundtalent), Lexmaul (Gute Verarbeitung, guter Klang, leise), Bastuck (mäßige Verarbeitung, geiler Klang) oder Friedrich (gute Verarbeitung, guter Klang). Dann hast du eine super Auspuffanlage, die klanglich überzeugt und vielleicht auch ein wenig die Leistung steigert.

    Ja ok, so wie es aussieht hast du schlechte Erfahrungen mit HiPo gemacht. Ich kenne deinen Fall nicht, aber eigentlich alle die ich so kenne und bei HiPo etwas machen lassen oder etwas bestellt haben sind sehr zufrieden mit den Leistungen und mit der Qualität.


    Ich kann da nicht viel zu sagen, aber es ist immer das gleiche wie in jedem Forum. Solche Sachen können nicht gelöst werden, da das ein Glaubenskrieg wie XE vs NE oder EDS vs VMAX vs Lotec ist.


    Ich wollte mit dem letzten Beitrag nur sagen, dass es legal bei einem bekannten Opel-Tuner möglich ist, einen LET in einem Cabrio, egal ob Kadett, Manta oder Ascona, eingetragen zu bekommen

    Das ist ganz einfach. Eine Gruppe A besitzt im Normalfall einen Rohrdurchmesser von 60-65 mm (Je nach Hersteller).


    Eine Gruppe N besitzt den Seriendurchmesser und diese Bezeichnung wird nur angegeben, weil sie Verkaufsfördernd ist.


    Eine ECHTE Gruppe A oder Gruppe N trägt dir kein legaler TüV-Prüfer mehr ein da beides Rennsportanlagen sind. Dieses ganze Gruppe A und Gruppe N Zeugs, das man im Laden bekommt bezieht sich nur auf den Durchmesser. Die echten Gruppe A und Gruppe N sind schweinelaut.


    Gruppe A ist ein Tourenwagen-Reglement, dasss unter anderem vorschreibt, das der Durchmesser der Anlage ca. 60mm + Toleranz von 5% (bin mir nicht genau sicher) haben darf. Die Anzahl der Töpfe ist auch festgelegt, ich weiß aber nicht ob es zwei oder einer waren.


    Gruppe N ist ein Tourenwagen-Reglement für Seriennahe Tourenwagen. Diese Tourenwagen müssen den gleichen Durchmesser der Auspuffanlagen und die gleiche Abgasführung haben wie die Serienfahrzeuge. Nur die Art des Schalldämpfers darf geändert werden und da kommt halt dann auch die Lautstärke her.



    Mantzel sind wirklich gute und passgenaue Anlagen, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem die Bastuck nehmen obwohl die passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt. Der Klang ist einfach anders, wie der Rest.

    Von einer pupsigen Turbonachrüstung würde ich nicht reden.


    Das potenzial einer solchen nachgerüsteten Turboaufladung ist gar nicht ausgeschöpft. Ein Ursprungs-XE ist prinzipiell genauso Leistungsfähig wie ein LET wenn man eine Möglichkeit hat, dem Motor weitere grö0en wie Ladedruck "beizubringen". Der XE und LET haben prinzipiell den gleichen Unterbau und um den LET mit mehr als 300 PS haltbar zu machen, muss auch alles getauscht werden. Das ist finanziell kein großer Unterschied mehr zum Umbau eines XE auf Turbo. Das einzige was Problem macht ist halt das Steuergerät, aber da gibt es auch bekannte Mittel um das in den Griff zu bekommen. Nur lohnen diese sich nicht.


    Ich würde auch eher zum LET greifen, aber verachtet diese Nachrüstturbos nicht. Bei den Hondas ist das seit langem schon gang und gebe und da funktioniert das auch mit richtig viel Leistung.


    P.S.: Die Eintragung kostet anscheinden bei HiPo ca. 500€

    Wenn es am Kat liegen sollte, kommst sowieso genauso schlecht durch die AU, wie ohne Kat.


    Rüttel einfach mal ein wenig am Kat und wenn du nichts rappeln hörst, dann liegt es sowieso nicht am Kat


    Eine Leere Anlage? Die Kacke taugt doch nichts. Spar dir den Streß und kauf eine einigermaßen günstige Auspuffanlage. Dann hast du auch Brumm, Brumm und musst nicht bei jedem TüV Besuch oder Polizei Kontrolle in die Hose Schei***

    hast schon mal "gespürt" ob hinten noch genügen Druck rauskommt. Manchmal liegt auch Dreck, oder ein kaputter Kat im Auspuff rum und macht deshalb gerade in hohen Drehzahlen Probleme, da dein Motor die Abgase nicht mehr ordentlich raus bekommt.


    Ist wohl die unwahrscheinlichste Möglichkeit von allen denen, aber ich kenne einen Fall, wo das schon so war.