Beiträge von Red_Devil

    schau mal unter Andres-Kunstofftechnik nach, der macht auch Teile für den Kadett E.
    Oder unter Creative Car Design. Die machen alle Teile und z.Zt. noch ohne Kosten für die Formteile, d.h. du schickst dein Teil hin, die machen das nochmal aus GFK oder Karbon und du bekommst dann beide Teile zurück und das zu einem anständigen Preis.


    Denk an deine Felgen. Nimm z.B. die OZ Superleggera oder spar mit diversen Flüssigkeitsbehältern


    Luftfahrwerk und Renntauglich? :-))


    Ersetz deine kompletten Scheiben aus Makrolon, oder sonstigem Plastik. Wenn du ein Schiebedach hast, schweiß es zu.


    Reiß deine Türpappen ab, und nimm richtig viel Masse vom Motor weg. Es gibt genügend Orte dort auch noch zu sparen. Denk nur mal an dein Schwungrad.


    Es gibt sehr viele Möglichkeiten gewicht zu sparen, aber nur die wenigsten wollen wir wirklich machen, da wir uns an Luxus wie Fette Anlage, Fensterheber,... gewöhnt haben

    Hallo,
    ich bin auch wieder von der Idee abgekommen, aber Eingetragen bekommt man das sehr wohl auf legalem Weg.


    Schaut einfach mal bei HiPo-Autotechnik nach, die machen das und das ist kein Pfusch-Verein.

    Hallo,
    ich wollte mal wissen, ob ein Zylinderkopf von einem 1.2l Corsa B auf den Block eines 1.4l Kadett-Motor passt? Ich habe beide Teile noch rumliegen und würde daraus gerne einen ganzen Motor basteln.


    Wenn das geht, habe ich dann die orginale Leistung vom 1.4, oder weniger? Oder vielleicht sogar mehr?

    Mit dem besten Sound magst du vielleicht Recht haben, aber die beste Leistung hast du mit der ganz sicher nicht.


    Schau unter http://www.bastuck.de, da findest du eine Liste mit Händlern, da ist bestimmt einer aus deiner Nähe.


    Und Leistungstechnisch macht es fast keinen Unterschied, ob 16V oder 8V. Ich hab mal auf der Messe mit einem "Auspuffbauer" gesprochen und gesagt, dass sich die Auspuffanlagen grundsätzlich nicht unterscheiden. Der einzige Unterschied sei, dass der 16V Auspuff besser gedämmt ist, als der vom 8V, da der 16V schon in Serie einen höheren Geräuschpegel hat.


    Wenn du Leistung willst, dann hol dir eine richtige Auspuffanlage. z.B. eine von DSOP. Auf der Homepage steht zwar nichts von Auspuffanlagen für Kadett E, aber schreib dem mal eine E-Mail, der kann dir mit Sicherheit weiterhelfen.
    Die Leistungsausbeute hängt auch nicht nur von der Grö0e des Rohres ab, sondern auch von der Art der Schalldämpfer und der Rohrführung.


    Du wirst aber in jeder Auspuffanlage einen Engpass haben, da du z.B. beim Kat auch ein Adapter brauchst, damit du auf Gruppe A Größe kommst.
    Zuviel Durchfluss ist auch nicht gut, das haben wir ganz deutlich bei einem Kumpel gemerkt. Der hat unter seinen Kadett C 1.2 eine Auspuffanlage gebastelt, die eigentlich für das Kadett C Coupe mit 2.0E-Maschine bestimmt war. Die Gasannahme war wesentlich schlechter und es hat auf einmal immer so komisch geknallt :-).


    Bei jeder AuspuffANLAGE, ob mit Gruppe XXX, oder ohne Gruppe, sind Mittelschalldämpfer dabei.

    Wenn es hier um Werte unter einer Sekunde geht, dann müssten wir alle Identisch fahren und das ist das Problem. Ich habe mit meinem NE auch schon einige GTI mit 16V abgehängt. Wären die richtig gefahren, hätte ich wahrscheinlich kein Land gesehen. Es kommt immer auf die Fahrer an und wie sie ihr Auto drehen. Dass macht schon Beschleunigungsmäßig einiges Aus.


    Ich habe jetzt auch schon beide Motoren gefahren und muss sagen, dass ich mir in meinem Cabrio keinen besseren Motor wie den 8V Vorstellen kann. Aber wenn es ums Heizen geht, dann würde ich den 16V nehmen, da mir dieser einfach mehr gibt. Der Klang in den oberen Drehzahlen ist irgendwie geiler und die Leistungsentfaltung gefällt mir besser.
    Der 8V hört sich dagegen im Stand und bis in den mittleren Drehzahlbereich einiges besser an. Ist aber immer Geschmackssache!


    Vom Verbrauch war bei mir keiner unter 10l, aber wenn ich ehrlich bin habe ich es auch noch nie probiert :)

    Hallo,
    mein Kumpel fährt schon eine Weile einen C20NE mit einem 1.8E Kopf und behauptet, dass gegen diesen Motor kein Kraut gewachsen ist.


    Wir haben eine Wette gemacht, dass ich es schaffe, einen NE zu machen, der ohne großen finanziellen Aufwand schneller ist, wie seiner.
    Jetzt wollte ich fragen, was es sonst nocht gibt, ausser den 1.8E Kopf? So einen suche ich schon lange, habe aber noch keinen Gefunden.


    Ich habe schon was gelesen, von wegen XE-Einspritzdüsen, aber immer in Verbindung mit dem 1.8E Kopf. Bringen die auch bei einem normalen 2.0l etwas?


    Ich wollte meine Kopf einfach dem des 1.8E anpassen, aber was ist da denn genau anders? Die Verdichtung ist höher, aber das bekomme ich ja durch Planschleifen auch hin.


    Bringt es was, wenn ich mit einer Welle die Kanäle schleife und die ganzen Gräte entferne?


    Wie gesagt, es soll kein Rennmotor werden. Ich will einfach die Wette gewinnen :)

    Ich bin jetzt auch noch nie rausgezogen worden (**freu**), aber der Corsa meiner Freundin fällt halt schon auf und deshalb sollte man mit diesem Auto keine solchen Spielchen machen.

    Hallo,
    ist zwar eine blöde Frage, aber was hört sich besser bei einem C20XE an? Das Rotkäppchen oder das Lexmaul RAM?


    Sind zur Zeit am überlegen, was wir drauf machen sollen. Ich tendier eher zum Lexmaul RAM, da das Leistungsmäßig die Nase vorn haben soll. Aber ich muss auch sagen, dass es mir nicht auf 5 PS ankommt, wenn der Klang des Saugers nicht viel taugt.


    Einzeldrosselklappe fällt bei mir nicht zu Auswahl, gibt bei uns nur Probleme mit der Rennleitung, auch wenn es eingetragen ist.

    das hab ich mir fast gedacht.
    Ich hätte halt daran gedacht, zwei Subwoofer schön verpackt an Stelle der Rückbank einzubauen, dazu noch ein Koax-System. Doorboards wollte ich auch rein machen und vielleicht noch gute Lautsprecher vorne, anstelle der originalen.


    Und die Steuereinheit (Endstufe) von dem ganzen soll im Kofferraum sitzen.