Beiträge von Martininii

    An der Dichtung lag und konnte es nicht liegen, da ich die garnicht demontiert hatte, bzw jetzt neu abgedichtet. Aufgefallen ist mir auch das der Motor nur im WARMEN Zustand so solche Probleme hat.
    Wie gesagt, habe alles gemacht was zu machen geht. Jetzt kanns nur noch das Motorsteuergerät sein. Unrund läuft der Motor überhaupt nicht. Im Gegenteil schön gleichmäßig. Nur eben schwangt das Standgas langsam zwischen normal und 1000rpm hin und her und er regelt einfach nicht mehr das Standgas nach, wenn man es mit der Kupplung herunter quält. Masseverbindungen sind alle ok.

    So... nachdem ich zuerst die Zylinderkopfdichtung wegen Abgasen im Kühlwasser gewechselt habe, danach der besagte Fehler da war, habe ich seitdem geprüft und geprüft-getauscht: Falschluft; Einspritzanlage mehrfach getauscht (weil zusätzlich zu hohe Spannung am Einspritzventil gemeldet wurde); Lamdasonde; Temperatursensor Ansaugbrücke; Mapsensor; Ansaugkrümmerdichtung und Multec, Kabelbaum Motor.


    Jetzt haben ich ein Motorsteuergerät gekauft und hoffe es funktioniert damit. Denn der Fehler Einspritzventil Spannung zu hoch( Code 35) soll auch hin und wieder das Steuergerät betreffen, sollte kein Kurzschluss vorliegen.
    Der Astra ist OHNE Wegfahrsperre!

    Ich habe ein mächtiges Standgasproblem an meinem Astra F. Nachdem ich die Zylinderkopfdichtung an einem x16sz erneuert habe, will der Motor nicht mehr so recht das Standgas regeln. Fehlercode ist Leerlaufschrittmotor. Nachdem ich jetzt alles gemacht habe, das heisst, die korrekte Funktion des Teils getestet, einen anderen mal eingebaut, mit Bremsenreiniger alle dichtungen abgesprüht und nun sogar den Motorkabelbaum erneuert habe, weis ich nicht mehr weiter. Wenn der Motor kalt ist, regelt das Standgas perfekt. Aber sogald er warm ist, schwankt es immer um die 100rpm hin und her und der Fehler 35 wird ausgespuckt. Lamdasonde und sämtliche Sensoren habe ich auch testweise getauscht gehabt. Das Einspritzventil auch noch weil da mal Fehlercode 25 erschien... (Einspritzventil Spannung zu hoch).


    Nun glaube ich das mit zunehmend warmen Motor in irgend einer Dichtung eine Undichtigkeit entsteht und irgendwo Falschluft angesaugt werden könnte, wo man es nicht sieht oder der spalt so klein ist das der bremsenreiniger keine Wirkung zeigen kann. KANN SOWAS SEIN? Denn beim Kopfwechsel habe ich die Ansaugbrücke und Abgaskrümmer einfach am Zylinderkopf dran gelassen um ne Dichtung zu sparen.
    Wenn ihr mir jetzt nicht DEN Rat geben könnt, dann tausch ich die Morgen doch. Also die Dichtungen des Ansaugtrackts.


    Kann man die Dichtung der Multec wieder verwenden, wenn man Curil oder sowas in der Art dazu verwendet?




    ich wäre über Tipps und Ratschläge echt dankbar.

    Wow, das ging wirklich schnell zum Schluss. Ich musste schon ein anderes Forum aufsuchen, weil ich gerade ein blödes Problem habe...


    Zur neuen Software: Ich finde das Forum wie es jetzt ist, sehr gut. Ich würde im neuen Forum alles wieder so nutzen wollen wie jetzt. Nur evtl eine Änderungen:


    -Bei direkt Antworten müsste man die Möglichkeit haben auch Links, Bilder usw einfügen zu können


    Was ich nicht wichtig finde ist die Multigallerie, Games und normalen Chat.