Beiträge von Schleifer

    Die technische Machbarkeit ist kein Problem meinerseits. Und die Schutzschaltung läßt sich mit einem Relais auch selber zimmern. Nur ob der Aufwand sich mit eventuell auftretenden Ärger (grünweiße Jungs, TÜV, Versicherung) vereinbaren läßt hätt ich hat gerne gewußt. Von MHW und einigen Motorsportfritzen gibt es Starterknöpfe und komplette Startpanels soweit ich gesehen habe.


    Übrigens diese Kippschalter mit der Sicherheitskappe gibt es auch bei Conrad Electronic. Die haben drei Sicherheitskappen im Programm (rot, blau und kohlefaserimmitat). Passende Kippschalter mit unterschiedlicher Kontaktbelastbarkeit sind auch erhältlich. Kappen 6 -7 € und Kippschalter 1 - 3 €.

    @ Lords of Sound


    Vielleicht erinnerst du dich an mich (war der mit dem blauen D letztes Jahr in Pocking). Hast du nicht was erzählt, du willst einen neuen D aufbauen ? Du hast doch innen die Seiten mit Kohlefaserplatten verkleidet, kannst mir mal die Adresse von der Firma geben, wo du die her hast ?


    P.S.
    Hast den vorderen Stabi wieder eingebaut ?

    Tach zusammen,


    ich möchte bei meinem D folgendes umbauen :


    Zündschloß (und wenns geht) Schließzylinder entfernen. Der Motor soll dann wie folgt gestartet werden : Mit einem Kippschalter die Zündung einschalten und den Motor mit einem Taster starten.


    So jetzt meine Frage :
    Was wird der TÜV und besonders die Versicherung dazu sagen (wird es da Probleme wegen leichterer Möglichkeit zum Diebstahl geben) ? Hat einer von euch sowas in der Richtung eingebaut ?

    Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu den Golf abgeben. Was mich bei der Sache so richtig stört, ist das Gemurkse was die teilweise an der Kiste verbrechen. Alte Scheinwerfer raus und die Neuen mit den alten, gammligen Schrauben wieder rein. Rückleuchten : die alten Dinger rausgeschraubt und die neuen Gläser auf den 10 Jahre alten Dreck draufgeschraubt. Und das mit dem Reifendruckmeßsystem : Alles noch schnell in die Winterreifen gedübelt - warum nicht gleich in die neuen Sommerreifen. Wenn man das Zeug wieder ausbauen muß, wirds ja auch nicht besser. Die Idee wäre ja nicht schlecht, aber bei solchem Murks drehen sich bei mir die Fußnägel hoch. ?( ?(

    Wünsch dir viel Spaß und wenig Frust beim Schrauben. Wenn du das mit 4x4 durchziehen willst, würd ich auch gleich nach einem kompletten Calibra / Vectra ausschauhalten. Falls dir dabei ein ganzer Turbomotor übrig bleibt - kannste mir schenken. :D :D

    @ funky_b :


    Sind die Belege schon lange im Auto ? Denn zB. die vorderen Belege haben, wenn sie neu sind doch eine Fase (Abschrägung am Belag). Wenn diese komplett weggebremst ist (der Bremsbelag statt der Fase einen rechten Winkel hat) kann das ganz nervig quitschen. Bei den hinteren Bremsbelegen ist das eigentlich genau so. Entweder die Kante am Bremsbelag wegfeilen oder gleich Neue einbauen. Und die ganze Bremse mal ausblasen und die einzelnen Teile auf Funktion prüfen kann auch nicht schaden.

    @ Kadett SR GLS :


    Zu deiner Beruhigung, wenn ich bei mir in der Gegend einen D mit guten Seitenscheiben finde, kommen andere rein (hab mich auch schon daran satt gesehen).

    Den geflügelten D hab ich mal auf einem Treffen gesehen. Da war er noch nicht gebrusht, hatte aber noch die orginalen Türschaniere (auf einem Foto der Opeltuning glaub ich sieht man auch noch eins). Zumindest kann er wieder umrüsten. ;) ;)

    Hat wirklich was von Fast & Furious. Nur was ich mich frage : hat der auch Flügeltüren hinten ? Entweder überall oder nirgends, mein ich zumindest. Und eine Mattigplastikhaube hatte ich auch mal auf meinem D - ganz schön lapprig das Teil - Lack ist oft gerissen und die Haube hat sich grundsätzlich im Sommer verzogen.