Ein Kumpel (Calibra - etwas auffälliger) und ich waren vorletztes Jahr in Wassertrüdingen dran. Sonntag in der Früh 6 oder 7 Uhr wollten wir gerade vom Treffenplatz fahren, mal kurz nebeneinander angehalten um zu klären, ob Landstraße oder Autobahn - und zack ein grün/weißes Spaßmobil erst an uns vorbei, gebremst und zurückgesetzt (wir standen noch in der Seitenstraße zum Platz). Kontrolle war problemlos aber die lieben Polizisten haben anscheinend schon die ganze Zeit dort gewartet, bis sie jemanden kontrollieren dürfen. Einmal bin ich an Polizeilehrlinge geraten, der ist schon mit einer Hand an der Knarre dagestanden - ganz toll. Sonst möcht ich an dieser Stelle den Golffahrern aus unserer Gegend danken, wurde schon öfters in ruhegelassen weil gerade ein Golfer dran war.
Beiträge von Schleifer
-
-
@ Nemo
Jo, Teermatten mit dem Heißluftfön anwärmen, bis sie elastisch werden und dann mit einer Spachtel vorsichtig an einem Eck anfangen diese abzuheben (die Spachtel an den Ecken rund schleifen, dann macht man net so leicht Kratzer rein). Die verbleibenden Klebereste mit Teerentferner wegwischen. Macht aber nicht wirklich Spaß die Aktion.
-
Schau dir auch mal die Massekabel an (Lima, Getriebe/Karosse, Batterie/Karosse). Bei meinem Ascona war mal das Zündschloß def. - Anlasser war einespurt und der Motor lief schon (schöner Generator so ein Anlasser !!). Da hats ein Massekabel erwischt.
-
@ Champagner-D :
Mit den 32er Vectra Sätteln wollt ich eigentlich sagen, wenn das Auto trotzdem hinten überbremst, kann man (laut Hintermeier-Power) die 32er Bremssättel verwenden - dann ist die Bremswirkung hinten nicht mehr so stark.
-
Neue Autos werden aber anders gemacht !
-
Auch ein Willkommen von mir,
ich hab zwar nur einen C20NE drin aber 16 V Bremsen. Beim 16 V gab es zwei verschiedene Bremssättel vorn. Einmal den ATE Sattel ohne Schiebestücke mit 54er Kolben und den Delco Sattel mit Schiebestücken mit 52er Kolben. Bei den Delco Sätteln kann der TÜV trotz 20er Bremsminderer und leergeräumten Innenraum meckern, daß die Hinterachse überbremst (war bei mir so). Bei der Hinterachse gibt es laut Hintermeier - Power auch verschiedene Sättel 35 und 32 mm Kolben, wobei die 32er nur in wenigen Vectras verbaut wurden. Hauptbremszylinder wollte der TÜV den mit 20mm haben. Also vorne am Besten die 54er ATE Dinger. Zum Thema Bremsseil für 16 V Achse hab ich den Halter am Unterboden 5 - 6 cm nach hinten versetzt, dann paßt das 16 V Seil. Wenn ich mich nicht ganz irre hat Champagner-D mal geschrieben, daß von Calibra das Seil so paßt (aber schlagt mich nicht, wenn ich da jetzt falsch liege). -
Zu Bild eins :
Will da was aus der Motorhaube ausbrechen ?
-
@ Mafio$!
Schau dir mal die Kontakte an den Zündkabel, Verteiler und Zündspule an. Ist da irgendwas oxidiert (grünlicher Belag) ? Hatte mein Ascona mal - kurzes Ruckeln, Motronicleuchte an und gleich wieder aus. War wetterabhängig.
-
Bei meinem blauen D werd ichs wahrscheinlich noch bleiben lassen (außer mich packt mal wieder der Rappel), Aber meiner nächsten Kiste gebs ich dann gnadenlos (muß sowieso dann mehrere Kabelbäume zusammenstricken).
-
@ Lords of Sound
Erinnere ich mich da richtig 80er Weitec Federn ? Sind die da auf dem Foto schon verbaut ? Und das mit den Kohlefaserplatten hat bei mir noch Zeit (brauch ich dann für mein momentanes Winterauto)