-
-
-
-
-
#3 Hi Kadett-D-RS!
Also die Bremsen sehn die TÜV Menschen sehr gerne...auch in Verbindung mit der Hinterachse! Bei uns hier fahren die aber total auf den Bremskraftverstärker ab!!!
"Offiziell" ist die Trommel-Achse von GTE "bis" 150PS zugelassen...also Limit...das sehn die meisten TÜV-Menschen halt net so gerne, aber die Hinterachse auf Scheibenachse zu wechseln is echt einfach!
KAT würd ich einbauen, weil manche nen Abgasgutachten (AU) haben wollen, da es den Motor nie in der Karre gab (serienmässig), kostet auch beim anmelden ne Mörder-Kohle ohne KAT!!!!!!
Allo bis sodann, und viel Erfolg
Bambes -
#4 Tach auch und willkommen, kann mich meinen beiden Verrednern mit der Bremse nur anschließen, auf jeden Fall komplett wechseln, mit dem Kat ist so ne Sache, Steuern für nen 2.0 ohne Kat sind echt heftig, aber es kommt auch drauf an wie tief das Auto werden soll, mit Kat fehlt dir dann nähmlich ein wenig Luft zum Boden.
-
-
#5 Würd auf jeden Fall die Bremse vom Kadtt 16V vorne verbauen.Die vom Calibra und Vectra 2L OHC / 16V sind aber auch gleich.Die haben nämlich auch das neuere Faustsattelprinzip. Der normale Kadett E GSi und Corsa A GSi haben noch das alte Schwimmsattelprinzip,dass meiner Meinung nach Scheiße ist.Da hängen immer nach ner Zeit die Büchsen fest und die Bremsleistung läßt zu wünschen übrig.Dann noch den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder vom Kadett GSi rein und fertig.Die Bremmstrommel hinten reichen voll aus.
Hier bei uns tragen die sogar den 16V Motor im Corsa A mit den Trommeln vom Corsa GSi ein.Aber es kommt dann wieder auf den Tüfprüfer an.Zum Thema Kat:Würde ich auf jeden Fall reinbaun,da die Steuern nächstes Jahr auch wieder höher gehn (so um 5€ pro 100ccm
)Wenn Dir dann Bodenfreiheit fehlt,entweder Schalttunnel vom G-Kat Kadett E Modell einschweißen,oder bei HJS nachfragen.Die haben eine Nachrüst Katanlage für den GTE.Dann fliegt der Mittelschalldämpfer raus und da wo der normalerweise sitzt,kommt dann ein runder Metallkat rein.Hat den Vorteil,dass der nicht viel größer ist,als der Mittelschaldämpfer und ist ein Metallkat,so quasi Rennsporttechnink.
-
#6 Auch ein Willkommen von mir,
ich hab zwar nur einen C20NE drin aber 16 V Bremsen. Beim 16 V gab es zwei verschiedene Bremssättel vorn. Einmal den ATE Sattel ohne Schiebestücke mit 54er Kolben und den Delco Sattel mit Schiebestücken mit 52er Kolben. Bei den Delco Sätteln kann der TÜV trotz 20er Bremsminderer und leergeräumten Innenraum meckern, daß die Hinterachse überbremst (war bei mir so). Bei der Hinterachse gibt es laut Hintermeier - Power auch verschiedene Sättel 35 und 32 mm Kolben, wobei die 32er nur in wenigen Vectras verbaut wurden. Hauptbremszylinder wollte der TÜV den mit 20mm haben. Also vorne am Besten die 54er ATE Dinger. Zum Thema Bremsseil für 16 V Achse hab ich den Halter am Unterboden 5 - 6 cm nach hinten versetzt, dann paßt das 16 V Seil. Wenn ich mich nicht ganz irre hat Champagner-D mal geschrieben, daß von Calibra das Seil so paßt (aber schlagt mich nicht, wenn ich da jetzt falsch liege). -
-
#7 Also ne Vectra Achse kannste eh nicht verbauen, da diese fasch 7 cm länger ist, bei den A Corsas ist es die Regel das diese mit Trommel hinten gefahren werden, da es dort ein noch heftigeres überbremsungsproblem gibt als beim D Kadett, hab meinen Corsa A 2.0 16V erst vor ein paar Monaten verkauft, auch mit Trommel hinten, im D immer Scheibenachse hinten rein, ist kein Aufwand und sicherer.
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!