Hab mir damals einen Fächerkrümmer von Mattig gekauft. Der schlägt in Sachen Verarbeitung alles schon mal dagewesene :
Versatz beim 1. Zylinder Krümmer / Zylinderkopf 7mm, 2. Zylinder 4 mm, 3. Zylinder 2 mm und der 4. hat gepaßt. Vonwegen Leistungssteigerung bis zu 7 %, Leistungsminderung war das eher. Habs leider erst leider bemerkt, als ich schon ein Jahr damit rumgefahren bin und das Teil mal runterbauen mußte (Ölwanne undicht).
Beiträge von Schleifer
-
-
Ich hab momentan bei meinen D folgendes verbaut :
Gußkrümmer C20NE, Hosenrohr E - Kadett C20NE, Katrohr mit Remus Z - Flowkat selbstgebraten und Jetex Stahl Gruppe A Anlage
Der Kat sitzt unter dem Schaltgestänge und die Auspuffanlage hat zwei Töpfe. Muß leider zugeben,daß die zwei Aufhängungsgummis mit dem ganzen Gewicht ziemlich überfordert sind (1 x jährlich ist Gummiwechsel angesagt). Und ob Jetex den Auspuff für den Kaddy noch baut weiß ich nicht.
Demnächst werd ich aber umrüsten :
Fächerkrümmer Edelstahl (Lexmaul ??), kleinen runden Rennkat und umgeschweißte Bastuck Kadett E Gruppe A (aber erst wenn der Alte weggefault ist).
-
Habe mir die Oldtimermarkt heute wegen dem Bericht über die Opel - Schraubergemeinschaft gekauft. Netter Bericht, nur eins kam mir spanisch vor : C20NE mit 110 PS ??.
Nobody is perfect. -
Zündkabel vom C20NE Ascona C paßt auch. Was Motor, Getriebe, Kühlung und Zündung angeht sind Kadett D und Ascona C ziemlich ähnlich.
-
Bei den Engelmännern gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen rechts und links. Man kann das Spiegelglas auf zwei Arten in den Spiegel einsetzen. Der schwarze Gummirahmen in dem das Glas sitzt, ist eigentlich rund und hat an der Innenseite zwei Markierungen (rechts und links). Je nachdem wie man das Glas in den Rahmen setzt wird daraus eine rechter oder linker Spiegel. Der Gummirahmen wird nur mit der Zeit recht hart. Wenn man einen alten Spiegel demontieren oder umbauen will, muß mann mit heißem Wasser oder einem Heißluftfön nachhelfen, dann wird der Rahmen wieder etwas elastischer.
-
Hat dein 1,2er im linken vorderen Längsträger die Ausbuchtung für das Fünfganggetriebe ? Wenn nicht kann es sein, daß Du etwas basteln darfst damit das Getriebe nicht ansteht. Motor und Getriebelager vom Bigblock mit Fünfgang. Beim C20NE ist der vordere rechte Motorhalter etwas anders (hat ne Ausbuchtung für den Induktivgeber der Kurbelwelle). Entweder den vom D - Kadett umbauen oder der vom 2,0 Ascona C nehmen. Wie es mit dem Zündungsumbau beim C20NE auf Vergaser hinhaut möchte ich auch gern wissen, bei dem war ja die Zündung in die Motronic intergriert. Gibt es einen Adapter für den 1,8 Verteiler zum C20NE Zylinderkopf ? Die großen Antriebswellen brauchen auch große Radnaben und Radlager und die entsprechenden Federbeine, oder ? Die Bremsen würde ich auch mindestens auf GTE - Standard bringen. Mehr fällt mir momentan nicht ein.
-
Habe letztens mir bei Ebay auch Engelmänner (GTE - Spiegel) geholt, mußte aber feststellen, daß es Unterschiede gibt.
Die Spiegel die Bigboss und Kadett SR GLS gepostet haben den richtigen Befestigungsfuß (Halter mit 2 Schrauben an der Tür, Spiegel mit einer Schraube am Halter). Da es die Engelmänner auch bei anderen Autos (Capri glaub ich) und universal gab, gibt es unterschiedliche Füsse (sind etwas kleiner ausgeführt). Der Spiegel selber ist immer gleich (naja blau getönte Gläser gab es auch und einige haben im Gehäuse ein Verstärkungsblech). -
Soll dann die Bezinpumpe die ganze Zeit laufen, wenn die Zündung eingeschalten ist ?
Beim Sandler gibt es eine Bezinpumpe von Pierburg in zwei Ausführungen 0,38 und 0,56 bar jeweils 95 l/h und einen Kabelsatz mit Sicherheitsabschaltung (schaltet bei Motorstillstand dann ab).
Wie wärs die Pumpe über Klemme 61 (Spannung, wenn Lichtmaschine dreht, also parallel zur Spule vom Heckscheibenheizungsrelais) mit einem weiteren Relais zu schalten ? Allerdings, wenn die Schwimmerkammer vom Vergaser leer ist, muß man bestimmt ziemlich orgeln bis der Motor anspringt.
-
Auf meinem GTE hab ich momentan auch Cups drauf und der 1,3 N soll ein Doppelgänger vom GTE werden (Alles gleich bis auf den Motor, da soll dann ein C20LET rein). Auf den letzten Treffen, wo ich war sieht man die Dinger nicht mehr so oft. Und Golf - Radläufe bekommt das Teil sowieso.
-
Tach auch,
ich hab daheim einen 2,0 i Ascona und dessen Kühler ist genau so groß wie der vom GTE (der 18 E Ascona müßte den gleichen Kühler haben) .Die Befestung an der Karosserie hat auch gepaßt. Nur der Luftsammler (heißt das Teil so ? naja das Plastikteil, wo der Ventilator drauf sitzt) ist anders und auch anders befestigt (Abstand der Bohrungen und so). Ich hoffe mal das daß bei den anderen Ascis das auch so ist, nicht nur bei meinem.
Schleifer