Beiträge von Armin J

    Hallo,


    mein Herz gehört meinem Kadett C



    (der auf den Bildern besser aussieht als in echt... ;) )


    Und ich fahre außerdem einen Vectra B 1,6 16V als Winterauto,


    und einen Vectra B 2,0DTI als Alltagsmöhre...


    MfG.

    Jetzt ist halt die Frage was du unter einem komplett gemachten Motor verstehst.


    Glaub mir bei komplett gemachten Motoren (Sport und Rennmotoren) geht noch einiges mehr durch, da sind 30-35 ltr. im Rennbetrieb keine Seltenheit (den Verbrauch hatte ein Nachbar meines Bruders im Corsa A im Rennbetrieb mit 1,6ltr. Hubraum! ivm. 2 x Weber).


    Weber Vergaser brauchen in Verbindung mit Leistung gegenüber dem C20XE unverhältnismäßig viel Sprit - das ist/war meine Erfahrung und Aussage und da beißt die Maus auch keinen Faden ab, das ist einfach so.


    Der Sound des CIH mit Webern ist allerdings mit wirklich gar nix 4 Zylindermäßigem zu vergleichen, einmal gasgeben und dir stehen die Nackenhaare zu Berge - ob das im Schnitt dann fast 6-8ltr. Mehrverbrauch rechtfertigt ist dann wieder Ansichtssache.


    Ach ja und vielen Dank für all das positive Feedback auch was das Aussehen meines Kadetts betriftt, der ist auch wirklich net schlecht aber wie Simon schon sagte kommt er auf den Bildern besser als er wirklich ist, wie eigentlich alle Autos.


    Ich denke mein Einstand hier und heute war nicht von schlechten Eltern :D









    Das Jägermeister Qp gehört übrigens meinem Bruder der aus Sch... Gold gemacht hat.


    hier ein Video von (der der da so dreckig lacht bin ich):


    für Kadettbalett hier feste drücken!


    MfG.

    Thrawn:


    ja du sagst es, bei 190 PS bist du dann, wenn du ihm gibst, bei 18-20ltr. oder mehr, beim C20XE schätzungsweise bei 13 -15ltr. (kenn ich mich aber noch zu wenig aus da ich mich erst seit Anfang Sommer '06 mit dem Motor beschäftige).


    na also, mit 115PS?

    Ich will mich ja net gleich am 1. Tag unbeliebt machen aber 11ltr. nimmt sich der 2,2er schon mit Spritze wenn der getreten wird (und sogar die älteren 2,0E ohne Schubabschaltung).


    Bei aller Liebe aber das ist für mich absolut unglaubwürdig, v.a. im Vollastbereich.


    Ich konnte meinen 2,2er auch mit 11ltr. fahren, aber dann durfte ich das Gaspedal nur streicheln.


    Also die Feinabstimmung fehlte bei meinen Webern noch deswegen ist ein etwas geringerer Spritverbrauch möglich aber 11ltr. Maximalverbrauch - No Way...


    Wieviel Bums hat den dein CIH Motor ivm. den Webern?


    MfG.

    @ stephi


    Wassertrüdingen kenn ich, hab da mal ein Aquarium hin verkauft...
    Und ab und zu fahren wir da auch auf unseren Ausfahrten durch.


    das Auto hab ich in Abtsgmünd (Kochertal) gekauft, da war es aber noch zweifarbig lila-weinrotmetallic :kotz: lackiert.


    Hab den kompletten Lack bis aufs Blech abgeschliffen (vor 5 Jahren) und neu lackieren lassen. Tja und 5 Jahre sind eine lange Zeit und wenn das Auto net nur inner Garage steht sondern auch mal rangenommen wird und z.T. Rost behandelt und optische Veränderungen vorgenommen werden, dann sind "Lackunregelmäßigkeiten" net zu umgehen.


    Aber sooo schlimm ist es auch net...


    MfG.

    Tja das Problem mit den CIH Motoren ist, daß um auf 150-160PS zu kommen, was der C20XE schon von Haus aus mitbringt, bist du bei 15-16ltr. (Super plus und wenn sie auch genutzt werden) Spritverbrauch, das hatte ich schonmal mit nem 2,2er ivm. 45er Weber.
    Anfangs konnte ich noch damit leben als der liter Super Plus 1,15€ gekostet hatte, aber zwischenzeitlich war der Sprit schon mal auf 1,50€, und ich kann dir sagen dann hört der Spaß auf.
    Da schaust du immer mit einem Auge auf die Spritanzeige das nimmt den ganzen Fahrspaß.


    MfG.

    Ja Simon ist immer was zu tun und du hast recht sind mittlerweile wieder einige Lackmängel an dem Wagen, jedoch innen wirds so langsam...


    Soll auch kein Pokaljäger sein sondern auch was wo man auch mal heizen kann... bin ein Fahrer und nicht auf dem Treffen polierender Zeiger... und die Technik steht bei mir an 1. Stelle, aber ich denke verstecken brauch ich mich mit dem Wagen auch net...


    Optisch muß er meinen Anforderungen entsprechen, aber solche Sprüche kenn ich zu Genüge... vll. bekommt er mal ein Gulf Lackierung, dann hat das ein Ende :D


    Vor einer neuen Lackierung muß allerdings das Sonnendach entfernt/verschlossen werden. Aufgearbeitet wird die Lackierung evtl. dieses Jahr schon.


    Der 1000er hat mich 1996 4000DM gekostet und war schon ziemlich verschandelt/umgebaut. Originalität ist mir eigentlich wurscht, das Ding muß vorwärts gehen und darf net allzuviel Sprit saufen => C20XE...

    Die TH-Line sind meine neueste "Errungenschaft" und werden im Frühjahr montiert, die ATS werd ich für Rennen und "Auslands-/Ostblockfahrten" beiseite legen :D.


    Mir gefällt der so verbreitert und ich hab den auch so gekauft, sonst hätt ich das wahrscheinl. nicht unbedingt so gemacht, aber die Rückrüstung war mir zu aufwändig... ist trotzdem schön und auch gelungen - dank meinem Lacker...