Genau, mein 89er hat's auch nicht und mein 90er aus der Schweiz auch nicht.
Beiträge von harrytx65
-
-
Hallo
Eine geniale Sammlung hast Du da! Und Kopf hoch, das wird schon wieder, wobei so ein Brand natürlich schon der absolute Horror ist. Zum Glück aber sind deine Schätze rettbar. Der Ascona sieht super aus und der Monza auch und die anderen beiden bekommst Du sicher wieder hin.
Ich habe neben den Kadetten auch einen Ascona C-CC Bj. 1985 Touring mit 1.6S. Den hat mein Vater seinerzeit neu gekauft und jetzt fahre ich ihn mit einer 07er Nummer. Komme nicht gerade viel zum Fahren, aber es ist jedesmal ein Genuss. Muss mal ein paar gute Bilder raus suchen und hier einstellen.
Grüsse
Harry
-
Ach so, der kann nicht liefern, sieht man aber nicht auf den ersten Blick oder?
Gruss
Harry
-
Hallo Kadett-Freunde
Leider ist nun mit 22 Jahren auf dem Buckel und 245.000 km doch glatt ein Riss im Ansaugschlauch meines geliebten C20NE. Dummerweise scheint es den bei Opel (meinem Händler) nicht mehr zu geben und auch bei OCP habe ich den nicht gefunden.
Dafür diese Quelle hier.
Sollte man da zuschlagen oder kennt jemand eine bessere Quelle für das Teil. Haben muss ich es allerdings auf jeden Fall.
Grüsse
Harry
-
Ist am linken Dom und war bei mir schon am Xe und am Ne genau die Ursache für dein geschildertes Problem.
-
Es gibt Baujahrabhaengig verschiedene Antriebswellen, aber passen tun die, wie auch die verschiedenen Federbeine, beim NE und beim XE.
Gruss
Harry
-
Hallo
Die GoPro hat ein internes Mikrofon, das aber nicht so gut ist, bzw. bei Aussenmontage fast nur Windgergeraeusche aufnimmt.
Zusätzlich gibt es einen Anschluss für ein externes Mikrofon, dort benutze ich nun ein Sony ds70p, was sich ganz gut macht.
Ich kann mal Bilder von der Halterung machen, war in dem Video immer der mitgelieferte Saugnapf, aber noch mit Schnur gesichert.Gruss
Harry
-
Hier mal ein paar Kameraexperimente am/im Kadett:
CFe1poyNH1E
Grüsse
Harry
-
Je nach ausführung haben die Autos ja z.B. auch so Dinge wie die Dämmatte unter der Haube und ich glaube die an der Spritzwand hatten auch nicht alle. Vielleicht gibt's da ja Unterschiede. Und sonst muss ich mich meinem Vorredner anschliessen, die Rostlöcher, z.B. hinten in den Radhäusern oder aber auch im Fussraum bringen schon auch eine Lärmsteigerung.
Auch sind natürlich mit dem Alter oft die Türgummies hinüber.Grüsse
Harry
-
Beim c16nz gehen gerne die Verteiler kaputt. Da machen die Öldämpfe innen die Kabelisolierungen kaputt.
Grüße
Harry