Beiträge von harrytx65

    Es gab insgesamt wohl 5 Varianten, habe mal folgende Teilenummern gefunden:


    Astra/Calibra/Vectra: 90512704
    Kadett/Vectra: 90349883
    Kadett: 90299784/90324730


    Waren im 20XE, C20XE und im C20LET verbaut.


    Alle nicht mehr lieferbar, heute gibt es für alle samt nur noch die 90442367.


    Die Kurbelwelle im C20NE ist und war immer eine andere! Zumindest laut meinen Infos.


    Keine Ahnung, wo der Unterschied liegt, sind wohl Verbesserungen, die über die Jahre dazu
    kamen. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Ich kann da nur für den C20XE sprechen. Ich habe 280° drin, von Mantzel.
    Die sind auf der Strasse schon fahrbar, aber für den Alltag eher nichts. Der Leerlauf
    ist recht mies, Leerlaufdrehzahl muss etwas hoch. Schüttelt dann gut durch. Nichts für einen
    Stau. "Im Alltag" bringen die auch nicht viel,
    die Musik geht da erst bei hohen Drehzahlen ab - ist ja klar, denn die Überschneiden
    schon ganz gut. Ach ja, die 280er sind auch nicht mehr AU fähig. Eigentlich müsste man die
    schon fast mit einer Einzeldrosselklappeneinspritzung fahren.


    Bei 276° sollte etwas besser aussehen, aber die Gradzahl allein sagt ja noch nicht so viel aus.
    Je nach Hub müssen andere Ventilfedern rein oder mechanische Stössel. Eine Umprogrammierung
    des Steuergeräts ist eh pflicht - ich gehe davon aus, dass es sich um einen Einspritzer handelt.


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Sieht bisher sehr gut aus, mir gefällt natürlich besonders, dass es hinten gerade Radläufe geblieben sind, bei denen
    auch die Kanten erhalten sind! Alles andere gefällt mir beim E-Kadett nicht.


    Bin gespannt wie's weiter geht.


    Wie ist das eigentlich mit dem Tüv in der Türkei? Ihr habt den Scheiss jetzt doch auch, sind die auch so pingelig,
    was Umbauten angeht?


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Sieht ja auf dem Astra gut aus, aber wie fährt es sich denn? Teil doch mal deine Erfahrungen mit.


    Ich habe in meinem XE Kadett ein PowerTech/Koni-Rebound 60/40 Fahrwerk drin. Das sieht in Verbindung mit
    meiner Rad Reifen Kombination (215/40 R16 | 9x16 ET30) so wie ich finde super aus, aber es ist mir über die
    Jahre zu hart geworden. Ich muss dazu sagen, dass ich den Kadetten zu 95% auf Passstrassen fahre. Ist die Strasse
    gut, ist es perfekt, aber wann ist sie das schon. Bin auf der Suche nach einem Schraubfahrwerk, das man auch
    an der Hinterachse verstellen kann, leider gibt es das offenbar für den E Kadett nicht, es sei den man rüstet auf
    Federbeine hinten um, das will ich widerum nicht. Mal sehen.


    Gruss


    Harry

    Hallo Freunde des Check Controls


    Ich habe mein Problem mit dem Check Control und dem Bremslicht leider nicht in den Griff bekommen.
    Ich vermute zwar mittlerweile, dass der Bremslichtschalter der Bösewicht ist, werde das allenfalls auch noch
    mal austesten.


    Ich habe nun meinen '89er Xe auch auf das ab '89 Check Control umgerüstet, d.h. auf die Variante, die einen
    Fehler erst Zeigt, wenn er länger auftritt und ihn auch wieder löscht, wenn er wieder verschwindet. D.h. ich habe
    nun die Check Control Version drin, in der das Anzeigegerät nur noch die Lampen hat und die Musik nur noch
    im Check Control Steuergerät spielt.


    Da ich ein Freund von "reversiblen" Lösungen bin, habe ich mir dazu ein Adapterkabel gelötet, d.h. von alt auf neu.
    Das Ding sieht so aus:



    Sollte interesse am Schaltplan bestehen, kann ich gern weiter helfen.
    Mein Problem ist damit mal bisher verschwunden und ich habe beide Kadetten auf dem gleichen System, für mich
    einfacher. Aber ich kann in jedem fall problemlos zurückrüsten, kann gut sein, dass es mich plötzlich mal wieder packt.


    Gruss


    Harry

    Hallo Thomas


    Habe mir gestern abend mal dein A-Kadett Tagebuch zu Gemüte geführt! Genial, da werde ich klar
    Abbonent. Natürlich ist es teilweise erschreckend, was du beim Abschleifen so zu Tage gebracht hast, aber gut ist der Kadett in deine Hände gekommen - da wird er wieder zum Leben erwachen.


    Wie schleifst Du die Teile eigentlich ab? Gehst Du überall mit Abbeizer dran und mit was arbeitest Du dann weiter? Von Hand? Maschine?


    Es freut mich, dass Du auf 6V zurück baust.


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Ich habe nach einem Unfall mal ein Ersatzkarosse beschafft. Die hatte in ihrem Vorleben ABS - mein 16V Kadett hingegen nicht. D.h. ich hatte auch all die
    ABS Teile nicht. Angefangen bei den Federbeinen, bis hin zum ABS selbst.


    Ich habe dann den Kadett wieder ohne ABS aufgebaut, aber beim Tüv mein blaues
    Wunder erlebt. Kurz vor er den Segen hatte, hat der Depp bemerkt, dass die Karosserie mal ABS hatte, was auch im alten Brief vermerkt war. Ich konnte ihm die
    Sache erklären wie ich wollte, ich hatte ja nur die Karosserie getauscht, aber
    die wollte dann nicht mehr einlenken. Meine ganzen Eintragungen waren schon
    bezahlt und der A. wollte dann den Brief nicht mehr rausrücken.


    Letzenendes musste ich mir dann von Opel die ABE für den 16V Kadett ohne ABS
    faxen lassen und dann hat es nach viel Leid und Mühe geklappt. Natürlich bei einem
    anderen Tüv, dem er den Brief dann aushändigen musste.


    Gruss


    Harry