Beiträge von harrytx65

    Hallo


    Ich krame mal den alten Faden hier wieder raus, ich will auch gerade meine Federbeinchen strahlen und dann pulverbeschichten lassen. Wisst ihr was das in etwa
    kosten darf, nicht dass ich da grausam über den Tisch gezogen werde? Haben die Strahler / Beschichter das mit den Anlageflächen/Gewinden/Sitzen im Griff?


    Gruss


    Harry

    Wenn's tatsächlich im Leerlauf war sollte der Schaden nicht allzu gross sein. Hast Du schon gesehen was es ist? Spannrolle gebrochen? Habe vor kurzem bei meinem Let den Riemen samt allen Rollen und der WAPU gewechselt, sau teuer die S. , aber die Angst vor einem Schaden war einfach zu gross.


    Gruss


    Harry

    Meine Güte, haben der Kadett und die Ducatis eine schöne Hütte! Ich glaube mein Kadett will jetzt auch so einen Boden!
    Was soll ich sagen: Ich liebe deine Arbeiten einfach! Freu mich schon den Kadetten eines Tages mal live zu sehen.
    Ist zwar elend weit, aber vielleicht kommst Du ja mal mit ihm an den Bodensee zur Tuning World.


    Gruss


    Harry

    Also, hier noch die Auflösung: es waren die verdammten Bremskraftregler. Zum Glück hat der 1.2er noch keine(n) lastabhängigen, so
    dass die Sache noch bezahlbar ist. Scheint beim Corsa ja öfter mal ein Problem zu sein. Beim Kadett waren die Dinger bei mir noch nie
    kaputt und ich hatte schon einige Kadetten. Allerdings hat der die ja auch am HBZ verbaut und nich hinten in den Leitungen. Die gammeln
    da ohne Ende, aber innen sah alles OK aus. Werde einen defekten jetzt dann mal sezieren um zu sehen wie sowas von innen aussieht.


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Das war in der Tat beides auch der Fall. Es war 1. noch Luft drin und zum Anderen war in der
    Tat die Nachstelleinheit noch nicht richtig drin. Das habe ich dann beides gemacht und meine
    Schwester wieder zum Tüv geschickt, weil ich mir sicher war das sei's. Ist auch etwas besser
    gewesen dann, aber leider immer noch zu ungleich. Leider hat der Dödel auch keine neuen
    Trommeln verbaut und die sind auch schon arg hinüber. Jetzt bleiben für mich nur noch die
    unterschiedlichen Zylinder, was ich eh für subobtimal halte, die Trommeln, was ich kaum
    glaube, der ist inzwischen eingebremst, oder aber ein Druckminderer ist nicht mehr gut, aber
    da müsste er ja verstopft sein, was will da sonst kaputt sein? Gut als aller letztes käme noch
    der HBZ in Frage, aber das will ich mal nicht hoffen.


    Mein Verdacht liegt aber schon noch immer bei den unterschiedlichen Zylindern. Wenn da einer
    eine leicht anderen Durchmesser hat ist es ja schon passiert. D.h. er würde für den Gleichen Weg
    seiner Kolben mehr/weniger Flüssigkeit brauchen als der andere.


    Gruss


    Harry

    Die Handbremse ist rechts auch schwächer, aber die liegt im Rahmen. Die Fussbremse ist das Problem. Ich vermute eben stark die unterschiedlichen Radbremszylinder, aber wäre gut wenn das noch einer bestätigen könnte, sonst muss ich die auf Verdacht raus schmeissen.


    Gruss


    Harry

    Hallo


    Wir haben einen Corsa B als Winterauto gekauft. Leider ist die Bremse hinten ungleich.
    Der Vorbesitzer hat neue Beläge und rechts auch einen neuen Radbremszylinder eingebaut.
    Leider ist das aber kein original Zylinder, so dass nun rechts und links unterschiedliche
    drin sind. Ich habe den Verdacht, dass es am Bremszylinder liegt. Sonst würden mir noch
    die Druckminderer einfallen, aber was soll da kaputt gehen? Die können höchstens
    verstopfen, aber beim Entlüften hat soweit alles gut ausgesehen. Ach ja, es ist ein 1,2 er
    Corsa.


    Was meint ihr zu meiner Theorie?


    Gruss


    Harry