He, sehr schöner Combo. Die hintern Radläufe sehen ein wenig seltsam aus,
aber sonst gefällt er mir. Ich liebäugle auch schon lange mit einem Combo,
aber viel brauchbares ist da nicht mehr zu haben - oder ich hatte bisher immer Pech.
Gruss
Harry
He, sehr schöner Combo. Die hintern Radläufe sehen ein wenig seltsam aus,
aber sonst gefällt er mir. Ich liebäugle auch schon lange mit einem Combo,
aber viel brauchbares ist da nicht mehr zu haben - oder ich hatte bisher immer Pech.
Gruss
Harry
Hallo
Wirklich schöner Kadett! Der bleibt doch rot oder?
Gruss
Harry
Ich will mir das auch schon lange kaufen, ist es in ungefähr das? Die Sache mit dem Hammer ist mir zu brutal!
[ebay] 260292185178[/ebay]
Gruss
Harry
Hallo
Gibs zu, Du hast als Kind immer Lego gespielt!
Viele Bleche hast Du wohl am Ende nicht aneinander gelassen? Ist einer meiner Lieblingsthreads hier, verfolge ihn gespannt.
Allerdings steigt die Angst in mir auf, wie's halt doch in vielen
Hohlräumen der Kadetten aussieht. Weiss man wie lange der Kadett im Alltag (mit Winter) unterwegs war?
Gruss
Harry
Hallo
Danke für das Lob, da fühlen sich Kadett und Fahrer natürlich sehr geehrt.
Stargate: nicht dass ich wüsste, es kann aber sein, dass ich dort welche von extern verlinkt hatte, die weg sind?
So genau weiss ich das gar nicht mehr.
Hier ein paar Bilder zum Innenraum. Ist eigentlich alles original, bis halt auf Sitze und Käfig und halt ein paar Kleinigkeiten.
Die Daten:
Typ: Opel Kadett E GSi 16V
Motor: C20XE (2.0 16V)
Jahr: 1990
Ausf.: CC 3trg.
Motor
Filter: K&N (nicht offen)
Nocken: Mantzel 280°
EPROM: Projekt Opel
Luftsammler: Mantzel
Auspuff: Mantzel (Ray) V2A Gruppe A
Ölkühler: Racimex
Fahrwerk
Federn vorn: Power Tech (-60mm)
Federn hinten: Power Tech (-40mm)
Dämpfer vorn: Koni gelb Öl (50mm Rebound)
Dämpfer hinten: Koni gelb Öl (30mm Rebound)
Streben: Dom vorn & hinten, Querlenker
Federwegbgr.: hinten
Karosserie
Haube: Böser Blick
Schürze vorn: Alu Lufteinlässe
Schürze hinten: 2. Nebelschlussl.
Radläufe vorn: Kanten gelegt
Radläufe hinten: Kanten gelegt, geweitet
Tür rechts: Schloss entfernt
Heckklappe: Schloss u. Griff entfernt
Dach: Kurzstabantenne (Alu)
Tankdeckel: Alu
Heckleuchten: schwarz/rot
Räder
Felgen: Schmidt VN 9x16 ET30
Reifen: Yokohama 215/40 R16
Innenraum
Käfig: Wiechers Stahl(Flanken/H/Kreuz)
Sitze: Sparco Rev (Fieberglas)
Sitzkonsolen: Eigenbau (gemäss FIA)
Gurte: Schroth ASM (statisch)
Lenkrad: Momo Corse (32er)
Sonstiges
Schaltwegverk.: Gema Motorsp. 50%
Beim Fahrwerk bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. Von der Optik gefällt es mir sehr, aber es ist eigentlich zu hart.
Vielleicht gehe ich zu einem Gewindefahrwerk über, aber ich sollte eines haben, bei dem hinten auch die Höhe einstellbar ist - habe ich aber noch nicht gesehen für den Kadett E. Ich meine eines, bei dem man die hinteren Federn so im Bereich von 1,5 cm auf und ab schrauben kann.
Vorn ist der Querlenkerstrebe sehr dicht am Asphalt, obwohl das Auto ja insgesamt, dank der 16er Felgen nicht so tief liegt. Habe mir schon eine kaputt gefahren. Ohne will ich aber auch nicht fahren, sind halt schon rechte Kräfte, die bei den Rädern an der Achse anliegen.
Den Käfig musste ich seltsamer weise an mehreren Stellen einkürzen, hat hinten und vorn (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht gepasst. Zu Wiechers würde ich nicht unbedingt mehr greifen, zumal ich das nun schon von einigen gehört habe.
Gruss
Harry
Im zarten Alter von 10 Jahren, also im Jahr 2000, fand der Kadett als Rohkarosse
zu mir.
Freiwillig werde ich ihn auch nicht mehr hergeben. Er hat jetzt ca. 135.000
auf dem Motor und den meisten Innereien. Wieviel die Karosserie hat, bleibt
ihr Geheimnis, aber ich denke mal nicht mehr.
Gruss
Harry
Gruss
Harry
Hallo
Das sind ja wirklich gute Nachrichten, dank dem miesen Wetter bin ich mal wieder
sehr häufig im Netz und habe schon nach deinem Thread gesucht.
Das Getriebe macht mich schon wieder fertig - sieht ja hammermässig aus!
Gruss
Harry
Ich habe die Erfahrung mit dem überlappend schweissen auch schon gemacht.
Mein aktueller alltagskadett wurde daher von mir höchst selbst und stumpf
verschweisst. Da ich halt nicht grad ein Profi bin, hat sich da schon was
verzogen, aber das wurde dann verzinnt. Mal sehen wie lange es hält.
Ich war wohl ein wenig zu schnell, hätte die Punkte besser abkühlen lassen sollen.
Manche nehmen wohl Druckluft in eine Hand um jeden Punkt gleich zu kühlen?
Gruss
Harry
Weiss nun noch jemand ob nun die Stecker vom aussen liegenden Teil bei beiden gleich sind? Es haben ja beide einen aussen liegenden Teil? Die neue Version ist wohl die:
Die alte hat beim aussen liegenden nur einen Stecker und der
blaue Stecker ist am Anzeigegerät. Wären nun die beiden Stecker gleich (auch gleich belegt) könnte man ja auf die neue Version umrüsten. Die ist besser, da erkannte Fehler,
die wieder verschwinden auch wieder aus der Anzeige genommen werden.
Gruss
Harry