Beiträge von Realist

    Hallo!
    Es kommt wie immer auf den persönlichen Anspruch an.
    Verglichen mit dem deutschen Fachhandelsangebot ist das, was ich eben unter dem angegebenen "Markennamen" gefunden habe in Auto-Sprache Dacia Logan-Qualität. 199€ plus 49€ Versand sind nur 50€ weniger als ein Fachhandelsrad, bei dem der Händler für alle Schwierigkeiten da ist und das Rad auch vorbereitet.
    Zum Brötchenholen gut, zum Fahrradfahren unbefriedigend.

    Da hast Du ja ein selten gutes Exemplar !
    Den Radlaufchrom hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung, sieht man selten. Der City sieht so wie er ist hervorragend aus. Auf einem Foto habe ich erstmalig die leichte Ähnlichkeit zum D-Kadett empfunden. Schöne Fotos, nur der Hintergrund könnte "neutraler" sein.

    Hallo André !
    Löst der Astra den Focus ab, oder war der privat? In der Seitenansicht wirkt die Heckscheibe des Astra im Bild oben etwas "herausgedrückt". Aber allemal schöner als mein zukünftiges Firmenauto: Ein Fiat Stilo Multiwagon 1,6 16V. Da fühlt man sich gleich 15 Jahre älter. Dafür ist der Ansporn größer den GTE fertig zu bekommen.

    Also, Loki, mit dem Gerät bist Du hier im Forum wohl kaum zu schlagen (jedenfalls bergab)!
    Wo fährst Du eigentlich so ein extremes Bike? Im Bikepark, ne Abraumhalde hinunter, die Treppe zur U-Bahn ? Im nordhessischen Bergland Ist mein Rad etwas universeller einsetzbar:


    ...


    Giant Reign 3 (2006) Maestro-Federung 150mm Manitou Swinger, Gabel Manitou Splice, LX 27Gg, Hayes Sole, Race Face Ride XC, ...
    Gestern ist meine Frau mit mir endlich mal wieder Tandem gefahren!
    Eine verletzungsfreie Saison wünscht
    Volker

    Das ist doch ein ideales Auto zum Erfahrung sammeln. Da kannst Du nicht viel kaputt machen, mit so einem Oldie kannst Du nur gewinnen!
    Im wirtschaftlichen Sinn lohnt es sich sicherlich nicht. Ist der Fahrzeugbrief noch vorhanden?

    Hallo Volker!
    Ich habe keine Ahnung von den Werten auf den Reglern. Wahrscheinlich hilft Dir aber folgendes:
    Der (Brems-)Druck resultiert aus der Kraft, die auf eine (Kolben-)Fläche wirkt. Je nachdem, welcher Hauptbremszylinder (Kolbenfläche) mit welchem Bremskraftverstärker (Kraft) auf welche Nehmerzylinder (Kolbenfläche Bremssattel/Radzylinder) kombiniert wird muß für ein ausgewogenes Bremsverhalten ein Regler verwendet werden. Daher meine vorherigen Zahlenangaben zu meiner originalen GTE-Bremse.
    Wenn Du in der Suche den Begriff "Bremskraftregler" eingibst, kommen 25 Beiträge. Die helfen bestimmt weiter.

    Hallo Volker!
    In meiner bisherigen Karosse war ein originales Glashubdach verbaut, welches ich nicht mehr brauche. Die Dichtung dafür kannst Du zum Versandpreis von 10€ haben (oder auch das gesammte Glas mit Drehrad).

    Hallo Volker !
    Ich kenne mich nicht so gut aus bei den verschiedenen Modelltypen wie Bambeskadett. Mein GTE-HBZ ist von Delco und sieht so aus wie der auf dem Bild rechts. 2 Anschlüsse seitlich, 2 nach unten mit Bremskraftreglern 3/25. Die Einprägungen am Gehäuse sind nur schlecht lesbar: 8133-3-C-38. Am unteren Anschluß (in Fahrtrichtung vorne) ist die Zahl 20 zu sehen. Der Bremskraftverstärker hat einen Außendurchmesser von ca 24 cm.
    Hoffentlich wurden Sie hier geholfen ( frei nach Verona F.).

    Super Auto !
    Ist der GTE zumindest mal mit roter Nr. gefahren worden, oder war er ein Standzeug statt Fahrzeug? Toll, welche Fahrzeuge so alle zum Vorschein kommen.
    Die Zusammenstellung finde ich recht stimmig, kannst Du auch so lassen.
    Viel Spaß damit !

    Hallo Black Bean!
    Der 7267 ist vom GTE. Hinsichtlich des Bremskraftverstärkers müßtest Du mir die ersichtlichen Unterschiede besser schildern, kann dann an meinen zerlegten GTE-Teilen nachsehen.